DAEMON
spezifischer Regeln, die nach erkennbaren Mustern oder Ereignissen sucht. Höchst elementar.Und trotzdem sehr effektiv. Es kann seinen Kurs ändern, je nachdem, was in der realen Welt passiert, aber es kann nichts Neues generieren und nicht von seinen vorgegebenen Parametern abweichen. Da steckt eine Menge Planung drin. Der Name, den ihm die Presse gegeben hat, ist zutreffend: Es ist letztlich ein Daemon. Ein verteilter Daemon.»
CIA: «Das ist doch Quatsch. Da müssen doch lebende Menschen sein, die es steuern – Cyberterroristen. Ich meine, wie hätte Sobol im Voraus genau wissen sollen, wie wir reagieren würden?»
DARPA: «Das brauchte er nicht. Er konnte für mehrere Eventualfälle planen und dann beobachten, was tatsächlich passiert. Deshalb das Monitoring der Internetnachrichten.»
FBI: «Legen Sie einfach das Internet still.»
Die anderen sahen ihn an, als wäre er ein naives Kind.
FBI: «Ihr habt das verdammte Ding doch geschaffen. Warum könnt ihr es nicht stilllegen?»
NSA: «Beschränken wir uns auf vernünftige Vorschläge.»
FBI: «Ich meine ja nicht lange – nur kurz.»
DARPA: «Das Internet ist nicht
ein
System. Es besteht aus Hunderten Millionen einzelner Computer, die mit einem gemeinsamen Protokoll verbunden sind. Niemand kontrolliert es ganz. Man kann es nicht ‹stilllegen›. Und selbst wenn man es könnte, würde der Daemon einfach zurückkommen, wenn es wieder in Betrieb wäre.»
Der NS A-Direktor schnitt ihm das Wort ab. «Hören Sie, wir wollen hier keinen Nachhilfekurs über verteilte Netzwerke abhalten. Kommen wir auf die Kernfrage zurück: Setzen wir uns über Sobols Forderung hinweg? Was kann er tun, wenn wir das Anwesen vor Ablauf von dreißig Tagen betreten?»
Alle sahen den Wissenschaftler an.
DARPA: «Von den gestrigen Ereignissen ausgehend, würde ich sagen, es wird weitere Tote geben.»
CIA: «Aber nichts Weitreichenderes? Keinen wirtschaftlichen Schaden? Keine politischen Auswirkungen?»
DARPA: «Das lässt sich nicht vorhersagen. Das wissen wir erst, wenn wir uns über die Frist hinwegsetzen.»
NSA: «Können wir nicht die Funksignale an den Hummer blockieren?»
Der DARP A-Vertreter schlug einen Aktenordner auf und blätterte darin: «Der Hummer ist nicht das Problem. Das Problem sind die Ultrabreitbandsignale, die aus dem Haus kommen.» Er verteilte Handouts.
NSA: «Ultrabreitband? Helfen Sie mir auf die Sprünge.»
DARPA: «Ultrabreitband bedeutet extrem kurze Sendeimpulse – nur Milliardstel- oder Billionstelsekunden. Von ihrer Natur her besetzen Ultrabreitbandpulse große Frequenzbereiche, eine Bandbreite von mehreren Gigahertz.»
NSA: «Sagen Sie uns einfach, was das unterm Strich bedeutet.»
DARPA: «Also gut. Es erklärt das hohe Maß an Signalinterferenzen auf dem Anwesen. Normalerweise würde man aus ebendiesem Grund keine leistungsstarken Ultrabreitbandsender herstellen, aber Sobol hat einen dort im Haus – und ich glaube nicht, dass er sich um FC C-Regeln kümmert. Diese Signale legen unsere Funkkommunikation lahm, und sie zu blockieren dürfte höllisch schwer sein.»
CIA: «Das ist frei verkäufliche Technik? Wozu ist so was gut?»
DARPA: «Man kann es als supergenaues Lokales-GP S-System nutzen – und damit meine ich auf den Zentimeter genau. Wegen des großen Frequenzbereichs dringt ein gewisser Teil der Signale sogar durch Mauern und Funkblockaden. Mit einer Computerkarte des Grundstücks und einemim Hummer installierten Transponder könnte man jederzeit genau feststellen, wo sich das Fahrzeug befindet. Man könnte von einem Zentralcomputer dem Hummer Infrarot- oder sonstige Zielinformationen übermitteln, und der könnte dann den Zentralcomputer vor einem direkten Angriff schützen.»
CIA: «Sind Sie sicher, dass er dieses Ultrabreitbandzeug benutzt?»
DARPA: «Wir haben Spezialisten vor Ort, die elektronische Aufklärung betreiben.»
FBI: «Haben diese Ultrabreitbandsignale das Sprengstoffteam ausgeschaltet?»
DARPA: «Nein.» Er verteilte Mappen. «Zum Glück hat das Entschärfungsteam überlebt, und einer unserer Leute konnte Agent Guerner in der Klinik befragen. Seine Aussage bringt unsere Experten zu dem Schluss, dass Sobol eine Art akustische Waffe eingesetzt hat.»
CIA: «Guter Gott, warum haben
wir
diesen Mann nicht angeworben?»
NSA: «Wir haben es versucht.»
FBI: «Akustische Waffe?»
DARPA: «Ja. Derzeit laufen Forschungen zum Einsatz von extrem tieffrequentem Schall als nicht tödlicher Waffe. Das ist zum
Weitere Kostenlose Bücher