Das Bourne Imperium
jetzt.«
»Was kann ich tun ?«
»Bleiben Sie, wo Sie sind«, befahl Alex. »Ich nehme die nächste Maschine nach Hongkong. Verlassen Sie Ihr Zimmer nicht. Führen Sie keine weiteren Gespräche. Die suchen Sie, das müssen sie.«
»Aber David ist dort draußen, Alex! Die haben ihn meinetwegen gezwungen, irgendetwas zu tun, und ich weiß nicht, was. Ich habe schreckliche Angst!«
»Delta war der beste Mann, den Medusa je hatte. Es hat nie einen Besseren als ihn gegeben. Das weiß ich. Ich habe es selbst gesehen.«
»Das ist ein Aspekt, und ich habe mir beigebracht, damit zu leben. Aber nicht der andere, Alex! Sein Verstand, sein Bewusstsein ! Was wird daraus werden?«
Wieder machte Conklin eine Pause, und als er dann sprach, klang seine Stimme nachdenklich. »Ich bringe einen Freund mit, einen, der für uns alle ein Freund ist. Mo wird nicht Nein sagen. Bleiben Sie, wo Sie sind, Marie. Die Zeit für die Abrechnung ist gekommen. Und bei Gott, es wird eine Abrechnung geben!«
23.
»Wer sind Sie?«, schrie Bourne, vor Zorn halb von Sinnen, packte den alten Mann an der Kehle und presste ihn gegen die Wand.
»Delta, hören Sie auf!«, befahl d’Anjou. »Ihre Stimme! Man wird Sie hören. Die werden meinen, Sie bringen ihn um. Und dann werden die den Empfang verständigen.«
»Dass ich ihn umbringe, kann durchaus sein, und die Telefone funktionieren ohnehin nicht!« Jason ließ den Nachahmer seines Nachahmers los, ließ seinen Hals los, schleuderte ihn in einen Sessel.
»Die Tür «, fuhr d’Anjou zornig fort. »Sie müssen sie wieder anlehnen, so gut Sie können, um Himmels willen. Ich will lebend aus Beijing heraus, und jede Sekunde mit Ihnen verringert meine Chancen. Die Tür !«
Bourne fuhr wütend herum, packte die eingetretene Tür und schob sie in den Türrahmen zurück, rückte die Teile zurecht und trat danach. Der alte Mann massierte sich den Hals und versuchte plötzlich aufzuspringen.
»Non, mon ami!«, sagte der Franzose und versperrte ihm den Weg. »Bleiben Sie, wo Sie sind. Auf mich brauchen Sie nicht zu achten, nur auf ihn. Sehen Sie, er könnte Sie wirklich töten. In seiner Wut hat er keinen Respekt für die goldenen Jahre, und da ich schon beinahe so weit bin, habe ich diesen Respekt.«
»Wut? Empörend ist das!«, stieß der alte Mann hervor. »Ich habe bei El Alamein gekämpft, und bei Gott, ich werde jetzt kämpfen!« Wieder versuchte der alte Mann aufzustehen, und wieder stieß d’Anjou ihn zurück.
»Oh, die heldenhaften Briten«, meinte der Franzose. »Wenigstens waren Sie so anständig, nicht Agincourt zu sagen.«
»Lassen Sie den Blödsinn!«, schrie Bourne, stieß d’Anjou
beiseite und beugte sich über den Sessel, stützte sich auf die beiden Armlehnen und drängte den alten Mann zurück. »Sie sagen mir jetzt, wo er ist, und zwar schnell, oder Sie werden sich wünschen, dass Sie El Alamein nie überlebt hätten!«
»Wo wer ist, Sie Wahnsinniger?«
»Sie sind nicht der Mann von unten! Sie sind nicht Joseph Wadsworth, der auf Zimmer drei-fünfundzwanzig gegangen ist!«
»Dies hier ist Zimmer drei-fünfundzwanzig, und ich bin Joseph Wadsworth! Brigadier, im Ruhestand, Royal Engineers!«
»Wann haben Sie sich hier eingetragen?«
»Diese Mühe hat man mir erspart«, erwiderte Wadsworth hochmütig. »Als Gast der Regierung genießt man gewisse Vorzüge. Man hat mich durch den Zoll geleitet und unmittelbar hierher gebracht. Ich muss sagen, dass der Zimmerservice nicht viel taugt – das hier ist weiß Gott nicht das Connaught –, und das verdammte Telefon ist meistens im Eimer.«
»Wann, habe ich Sie gefragt!«
»Gestern Nacht, aber nachdem das Flugzeug sechs Stunden verspätet war, sollte ich wohl sagen, heute Morgen.«
»Und wie lauteten Ihre Instruktionen?«
»Ich weiß nicht, ob das Sie etwas angeht.«
Bourne riss den Brieföffner aus Messing aus seinem Gürtel und drückte dem alten Mann die Spitze gegen den Hals. »Doch, wenn Sie diesen Sessel lebend verlassen wollen.«
»Du lieber Gott, Sie sind wirklich verrückt!«
»Sie haben Recht, ich habe keine Zeit dafür, vernünftig zu sein, gar keine. Die Instruktionen !«
»Die sind ganz harmlos. Ich sollte gegen Mittag von jemandem abgeholt werden, und da es jetzt schon nach drei Uhr ist, darf man wohl annehmen, dass die Regierung hier genauso wenig pünktlich ist wie die Fluglinie.«
D’Anjou tippte Bourne am Arm an. »Die Elf-Uhr-dreißig-Maschine«, sagte der Franzose leise. »Er ist die Tarnung und weiß
Weitere Kostenlose Bücher