Das Bourne Imperium
dem gelbgrauen Dunst, den die grelle Sonne erzeugte, nicht zu übersehen, wie er auf das Himmlische Tor zuging – ebenso auffällig wie das falsche Opfer, das einen Jäger in die Falle gelockt hatte. Bourne befestigte die Plakette an seinem Revers und wurde somit Teil einer offiziellen Tour; das war seine Chance, die Tore des Tian-An-Men-Platzes zu passieren. Nachdem man die Gruppe hastig vom Mausoleum zur Großen Halle des Volkes geführt hatte, fuhr der Bus durch das Nördliche Tor; Jason sah durch das Fenster das erregte Gesicht des offenbar einem Schlaganfall nahen französischen Geschäftsmanns, der sich mit der Polizei von Beijing herumstritt und verlangte, man solle ihn passieren lassen. Inzwischen hatte man offenbar Fragmente von Berichten über das empörende Geschehen zusammengefügt. Die Nachricht verbreitete sich. Ein Weißer hatte den Sarkophag und den geheiligten Leichnam des Vorsitzenden Mao auf schreckliche Weise entweiht. Ein weißer Terrorist aus einer Reisegruppe, ohne Plakette an der Kleidung. Ein Wachmann auf der Treppe hatte einen solchen Mann gemeldet.
»Mich dünkt, ich könne mich entsinnen«, sagte die Führerin der Gruppe in altmodischem Französisch. Sie stand neben dem Standbild eines zornigen Löwen an der Straße
der Tiere, wo riesige steinerne Abbilder von Katzen, Pferden, Elefanten und wilden mythischen Tieren die Straße säumten und das letzte Stück des Zugangs zu den Grabgemächern der Ming-Dynastie schützten. »Doch meine Erinnerung versagt, wenn Euer Hochwohlgeboren Gebrauch unserer Sprache betroffen ist. Und ohne den leisesten Zweifel in meiner Seele scheint mir, dass Ihr eben dieses soeben tatet.«
Sie hat französische Literatur studiert und spricht, als wäre sie im siebzehnten Jahrhundert geboren … Ein verärgerter Geschäftsmann, der ohne Zweifel jetzt noch viel verärgerter war.
»Das habe ich auch vorher nicht«, erwiderte Bourne auf Mandarin, »weil Sie mit anderen zusammen waren und ich nicht auffallen wollte. Aber lassen Sie uns jetzt Ihre Sprache sprechen.«
»Sie sprechen sehr gut.«
»Ich danke Ihnen. Dann erinnern Sie sich jetzt also, dass man mich in letzter Minute Ihrer Gruppe hinzugefügt hat?«
»Tatsächlich hat der Geschäftsführer des Beijing-Hotels mit meiner Vorgesetzten gesprochen, aber ja, jetzt erinnere ich mich.« Die Frau lächelte und zuckte die Achseln. »In Wahrheit erinnere ich mich nur, weil es ja eine so große Gruppe ist, dass ich einem großen Mann seine Gruppenplakette gegeben habe. Das habe ich jetzt vor Augen. Sie werden zusätzlich dafür bezahlen müssen, man wird das auf Ihre Hotelrechnung setzen. Es tut mir Leid, aber Sie haben das Pauschalprogramm nicht im Voraus gebucht.«
»Nein, das ist richtig, weil ich Geschäftsmann bin und Verhandlungen mit Ihrer Regierung führe.«
»Mögen sie gut verlaufen«, sagte die Führerin mit ihrem undurchdringlichen asiatischen Lächeln. »Manche haben Erfolg, manche nicht.«
»Ich möchte darauf hinaus, dass ich vielleicht ein wichtiges Gespräch verpasse«, sagte Jason und erwiderte ihr Lächeln. »Ich spreche Ihre Sprache viel besser, als ich Ihre Schrift lesen kann. Vor ein paar Minuten fiel mir etwas ein, und mir wurde klar, dass ich in etwa einer halben Stunde
im Beijing-Hotel sein muss, wo eine Besprechung stattfindet. Wie schaffe ich das?«
»Dazu brauchen Sie eine Fahrgelegenheit. Ich werde Ihnen aufschreiben, was Sie brauchen, und das können Sie den Wachen am Dahongmen zeigen …«
»Dem Großen Roten Tor?«, unterbrach Bourne. »Dem mit den Bögen?«
»Ja. Dort gibt es Busse, die Sie nach Beijing zurückbringen. Vielleicht verspäten Sie sich, aber soweit ich weiß, ist es durchaus normal, dass sich auch die Leute von der Regierung verspäten.« Sie holte ein Notizbuch und einen dünnen Kugelschreiber aus der Tasche ihrer Mao-Jacke.
»Man wird mich nicht aufhalten?«
»Wenn man es tut, dann bitten Sie die Leute, die Sie aufhalten, sie sollen die Leute von der Regierung anrufen«, sagte die Führerin, schrieb ein paar Zeilen in chinesischen Schriftzeichen auf das Blatt, riss es dann ab und gab es ihm.
»Das ist nicht Ihre Gruppe!«, bellte der Busfahrer im Mandarin der unteren Schicht, schüttelte dabei den Kopf und deutete mit dem Zeigefinger auf Jasons Revers. Der Mann rechnete nicht damit, dass das, was er sagte, auf den Touristen irgendwelchen Eindruck machen würde, und unterstrich das Gesagte daher mit übertriebenen Gesten und schriller Stimme. Es war auch
Weitere Kostenlose Bücher