Das Buch Der 1000 Wunder
die ganze Bibliothek eine Länge von doppelt so vielen Zentimetern wie die Bändezahl beträgt. Ausdrücken aber läßt sich schon die Bändezahl nicht mehr.
Um nun überhaupt eine Vorstellung von der Längenerstreckung der Universalbibliothek zu bekommen, nehmen wir an, daß der Bibliothekar, um einen bestimmten Band herauszusuchen, mit der Geschwindigkeit des Lichts, also von 300 000 Kilometern in der Sekunde, daran entlang fährt. Hat er Glück, indem der begehrte Band nur 10 Billionen Kilometer oder 1 Trillion Zentimeter vom Ausgangspunkt entfernt ist, so wird er ihn bei der angegebenen Riesengeschwindigkeit schon in einem Jahr erreichen. Steht der Band aber am Ende, so ist die Aussicht, zu ihm zu gelangen, selbst für einen Bibliothekar mit solch fabelhafter Bewegungsfähigkeit hoffnungslos. Um nur eine einzige Trillion Bände zu passieren braucht er immer zwei Jahre. Um an der ganzen Bibliothek entlang zu fahren, hätte er demnach doppelt so viele Jahre nötig wie 1 Trillion in der Bändezahl enthalten ist. Und das gibt eine 1 mit 1 999 982 Nullen (1 Trillion ist eine Zahl mit 18 Nullen). Diese Zahl ist eben so wenig vorstellbar, wie die Bändezahl selbst, obwohl sie endlich ist .
208 Wenn man die ganze Bibliothek so zusammenpackte, daß immer 1000 Bände in eine Kiste von einem Kubikmeter gehen, so würde, um die gesamte Bücherzahl zu fassen, der ganze Weltraum bis zu den fernsten uns sichtbaren Nebelflecken so oft gefüllt werden müssen, wie eine Zahl ausdrückt, die nur einige sechzig Nullen weniger hat als die 1 mit den 2 000 000 Nullen.
Aus alledem ergibt sich also, daß es ziemlich aussichtslos ist, den gesamten Besitz der Menschheit an wissenschaftlichen, poetischen und sonstigen Werken durch mechanische Aneinanderreihung von Zeichen ausdrücken zu wollen. Besser ist es schon, man bleibt bei der zwar mühsameren, aber mehr Erfolg versprechenden Methode der gedanklichen Bücherproduktion.
151. Abracadabra
Quelle: Professor Dr. Eduard Heis: »Sammlung von Beispielen und Aufgaben aus der allgemeinen Arithmetik und Algebra«. Verlag der M. DuMont-Schaubergschen Buchhandlung, Köln, 1893.
Diese eigenartige Figur ist nach der Angabe des Arztes Quintus Serenus Sammonicus aus dem magischen Wort Abracadabra aufgebaut, das in früheren Zeiten als eine Heilformel gegen Krankheiten, namentlich gegen das Wechselfieber angesehen wurde. Die Figur ist ein mathematisches Wunder infolge der überraschend großen Anzahl von Möglichkeiten, die man zur Verfügung hat um das Wort Abracadabra in ihr zu lesen. Wenn man von irgend einem A links anfängt und bis zum letzten a in der oberen rechten Ecke fortschreitet, indem man sowohl in horizontaler Richtung wie auch rechts auswärts in schiefer Richtung fortgeht, so kann man nicht weniger als 1024 Mal Abracadabra lesen.
209
152. Silos Grabstein
Quelle: Professor Dr. Eduard Heis: »Sammlung von Beispielen und Aufgaben aus der allgemeinen Arithmetik und Algebra«. Verlag der M. DuMont-Schaubergschen Buchhandlung, Köln, 1893.
Zu Ovideo in der spanischen Provinz Asturien befindet sich die von dem alten Fürsten Silo erbaute Kirche San Salvador. Der Grabstein des Fürsten in dieser Kirche trägt die Inschrift:
Von der Mitte S aus nach den vier Ecken t, t, t, t läßt sich der Text:
Silo princeps fecit
(Fürst Silo hat [mich] erbaut) auf 45 760 verschiedene Arten lesen.
153. Die Zahl 91
Die folgende Zusammenstellung enthält eine recht merkwürdige Zahlenanordnung. Sie entsteht, wenn man 91 nacheinander mit den Zahlen von 1 bis 9 multipliziert; es werden dann in den Produkten die Einer und die Hunderter stets um 1 größer, die Zehner dagegen um 1 kleiner: 210
1 × 91 = 091
2 × 91 = 182
3 × 91 = 273
4 × 91 = 364
5 × 91 = 455
6 × 91 = 546
7 × 91 = 637
8 × 91 = 728
9 × 91 = 819
154. Die Zahl 37
Wenn man 37 nacheinander mit Zahlen multipliziert, die immer um 3 anwachsen, so erhält man die folgende seltsame Zahlenreihe:
3 × 37 = 111
6 × 37 = 222
9 × 37 = 333
12 × 37 = 444
15 × 37 = 555
18 × 37 = 666
21 × 37 = 777
24 × 37 = 888
27 × 37 = 999
155. Die Zahl 3367
Mit Hilfe dieser Zahl kann man gleichfalls eigenartige Gruppierungen erreichen. Wenn man nämlich 3367 nacheinander mit den Zahlen 33, 66, 99, 132, 165, 198, 231, 264 und 297 multipliziert, wobei also jeder Multiplikator um 33 größer als der vorhergehende ist, erhält man sechsziffrige Zahlen, von denen jede aus 6 gleichen Ziffern besteht:
33 × 3367 = 111111
66 × 3367 =
Weitere Kostenlose Bücher