Das Dukan-Diaet-Kochbuch
kochen lassen. Die Herdplatte ausschalten, die Petersilie hinzufügen und die Pilze in der Flüssigkeit abkühlen lassen.
3. Die Champignons mit einem Schaumlöffel aus dem Topf heben, in einer Schüssel anrichten und mit etwas Kochflüssigkeit beträufeln. Sofort servieren.
Tsatsiki
Zubereitung: 10 Minuten
Kühlzeit: 1–2 Stunden
Für 2 Personen
1 Salatgurke
Salz
2 Knoblauchzehen
600 g Joghurt (0,1 % Fett)
1. Die Gurke schälen, der Länge nach halbieren und die Kerne herauskratzen. Das Fruchtfleisch sehr fein schneiden oder raspeln, mit 1 kräftigen Prise Salz bestreuen und einige Minuten in einem Sieb Wasser ziehen lassen.
2. Den Knoblauch schälen und sehr fein schneiden. Die Gurke in eine Schüssel geben und mit Knoblauch und Joghurt verrühren. Das Tsatsiki vor dem Servieren einige Stunden zugedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.
TIPP
Das Tsatsiki schmeckt zu allen Fleischgerichten. Natürlich können Sie es nach Belieben auch noch mit frischen Kräutern bestreuen, beispielsweise mit Petersilie oder Schnittlauch.
Auberginencreme
Zubereitung: 30 Minuten
Für 4 Personen
3 kleine feste Auberginen
1 Knoblauchzehe
2–3 EL Zitronensaft
½ EL Essig
Salz, Pfeffer
etwas Diätöl
1. Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Die Auberginen waschen, putzen, auf den Rost legen und 15 Minuten unter gelegentlichem Wenden rösten, bis die Schale Risse bekommt und dunkel wird. Inzwischen den Knoblauch schälen, halbieren und durch die Knoblauchpresse drücken.
2. Die Auberginen aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. Dann die Schale abziehen. Das Fruchtfleisch im Mixer pürieren, mit Knoblauch, Zitronensaft und Essig verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas Öl unterschlagen, bis die Creme die Konsistenz einer Mayonnaise hat. Gut gekühlt servieren.
Gefüllte Champignonbällchen
Zubereitung: 35 Minuten
Für 2 Personen (8 Bällchen)
16 große Champignons
1 Stück Zucchini (etwa 35 g)
Salz
½ Schalotte
½ kleine Knoblauchzehe
50 g magerer gekochter Schinken (ohne Fettrand)
½ rote Chilischote
etwas Öl
½ Msp. Paniermehl
1 Eigelb
1 EL fein geschnittene Kräuter (z. B. Petersilie, Basilikum, Kerbel, Schnittlauch)
2 klein geschnittene Minzeblätter
Pfeffer
8 stabile Schnittlauchhalme
Außerdem
1 ofenfenste Form
1. Den Backofen auf 210 °C vorheizen. Die Champignons putzen und trocken abreiben. Die Stiele herausdrehen. Die Hüte mit der gewölbten Seite nach oben in eine ofenfeste Form setzen und 5 Minuten in den Backofen schieben. Die Champignonstiele hacken.
2. Die Zucchini waschen, putzen und fein würfeln. In kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren, abgießen und kalt abschrecken.
3. Schalotte und Knoblauch schälen und fein schneiden. Den Schinken in feine Streifen schneiden. Die Chilischote entkernen, waschen und in feine Streifen schneiden. Eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl einfetten, 1 TL Wasser dazugeben und Schalotten und Knoblauch darin goldbraun anbraten. Zucchini, Schinken, Chilischote und die Champignonstiele dazugeben und alles braten, bis die Flüssigkeit vollständig verkocht ist.
4. Die Pfanne vom Herd nehmen. Paniermehl, Eigelb und Kräuter untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte der Champignons mit der Mischung füllen, die restlichen Hüte aufsetzen und jedes Bällchen mit 1 Schnittlauchhalm zusammenbinden. Die Bällchen im heißen Ofen 10 Minuten backen und servieren.
Zucchinitopf
Zubereitung: 15 Minuten
Garzeit: 35 Minuten
Für 2 Personen
etwas Öl
2 Knoblauchzehen
je 1 TL gemahlener Kreuzkümmel, gemahlener Koriander und Ras-el-Hanout (ersatzweise Garam Masala)
½ l fettarme Hühnerbrühe
4 kleine Zucchini
2 EL Tomatenmark
1 Zitrone, 1 Bund Koriandergrün
1. Ein Stück Küchenpapier mit Öl tränken und den Boden eines Kochtopfs damit ausreiben. Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. Mit den Gewürzen in den Topf geben und bei schwacher Hitze 3–5 Minuten anbraten. Die Hühnerbrühe dazugießen.
2. Zucchini waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Tomatenmark und Zucchini in den Topf geben und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 35 Minuten kochen.
3. Die Zitrone auspressen. Koriandergrün waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken. Die Zucchini mit Zitronensaft beträufeln und mit Koriandergrün garnieren.
oben: Zucchinitopf • unten: Gurken-Mousse
Gurken-Mousse
Zubereitung: 25 Minuten
Abtropfzeit: 1 Stunde
Kühlzeit: 12 Stunden
Für 2 Personen
4
Weitere Kostenlose Bücher