Das Geheimnis der Sprache (German Edition)
»schwammiges Allerweltswort«, usw. ins Unabsehbare. Also Krieg allen weitmaschigen, vielporigen Worten! Nur daß sich im Kriegsplan selbst falsche Voraussetzungen und falsche Folgerungen verfilzen. Alles weitgespannte ist Schwamm gegen alles begrenzte. Welt ist Schwamm gegen Kristall, Pflanze Schwamm gegen Lilie, Kultur Schwamm gegen Pflug, Zahl Schwamm gegen Einzelzahl. Will er die Schwämme auch im Deutschen abschaffen? dann adjö Sprache überhaupt. Oder bloß die fremdländischen? dann zeige er mir die Schärfe in der Übersetzung. Im vorgenannten Fall sind Deklinieren und Konjugieren die schärferen Ausdrücke, biegen und beugen die loseren; aber sie werden zum Schwammdienst gepreßt, damit doch nur eine Übersetzung zustande kommt. Für den Schwamm »Interesse« werden sieben- oder neunhundert Einzel-Ersätze geboten. Das ist sprachlicher Sportbetrieb, aber keine Sprachförderung. Wo neunhundert passen sollen, paßt ganz selbstverständlich nicht ein einziger. Es wird immerfort nur aufgedröselt, nicht erfaßt. Es geht immer ums Zuviel oder ums Zuwenig, wobei der unausgleichbare Überschuß abwechselnd links beim Weltwort liegt oder rechts beim Heimwort. So werden auf jeder Seite künstliche Schwammplantagen gezüchtet:
Tenor
Hochstimme
Sopran
Hochstimme
Diskant
Hochstimme
Wo sitzt der Schwamm? links oder rechts an der Wand?
Sanguinisch
heißblütig
Cholerisch
heißblütig
Technik
Fertigkeit
Virtuosität
Fertigkeit
Bravour
Fertigkeit
Routine
Fertigkeit
Rokoko
Schnörkelstil
Barockstil
Schnörkelstil
Fiktion
Unterstellung, Annahme
begrifflich grundverschieden von
Hypothese
Unterstellung, Annahme
Travestie
Verulkdichtung
Parodie
Verulkdichtung
Gigantisch
riesig
Immens
riesig
Pyramidal
riesig
Herkulisch
riesig
Enorm
riesig
Kyklopisch
riesig
Homolog
entsprechend
Adäquat
entsprechend
Konform
entsprechend
Kongruent
entsprechend
Analog
entsprechend
und so in beliebiger Auswahl, natürlich mit anderen Ausdrücken daneben, die sich wiederum in großer Zahl wiederholen. Wer Lust und Zeit hat, die Rechnung durchzuführen, der würde feststellen, daß sich die Schwämme hüben und drüben zu Null aufheben, somit die ganze Theorie als das erkennen, was sie wirklich ist: eine Blenderei.
Eine ansehnliche Hilfe ist dem Vorkämpfer aus der Feldgrau-Sprache erwachsen. Zudem richtete sich vor dem Doctor Angelicus das Vorbild des Doctor Luther auf, mit seinem unsterblichen Befehl: ... »man muß die Mutter im Hause, die Kinder auf der Gassen, den gemeinen Mann auf dem Markt drum fragen und denselbigen auf das Maul sehen, wie sie reden, und darnach dolmetschen, so verstehen sie es denn und merken, daß man deutsch mit ihnen redet!« Aber der Sprachreformer von heute geht in seiner unfehlbaren Einseitigkeit mit dem Prinzip durch, überrennt alle literarischen Bedenken und wird aus lauter Volksverständlichkeit zu einem begeisterten Anwalt des Jargon.
Was in schwerer Zeit aus Gefahr und Anstrengung, aus Blut und Morast als humoristische Blüte entkeimte, bleibe Eigentum der Truppe. Kräftig und urwüchsig klingt es, wenn im Schützengraben-Deutsch der Ballon umgetauft wird zu Wasserblase, Preßkopf, graue Leberwurst, Himmelswurst, Strohsack, Luftgurke, Schwartemagen. Das soll man in besonderen Schatzkästlein buchen, nicht aber als Sprachmuster in der Richtlinie der Entwelschung ausgeben. Engel indes macht auch hier ganze Arbeit, und wo die Feinkunst des Verdeutschers reden sollte, läßt er die Sprachgewalt der Handgranaten böllern. Dafür zwei unverkürzte Stichproben:
Artillerist: (fg) Bumskopf, Bombenschmeißer, Bimser (österreichisch) = Pulversack.
Infanterie: (17. Jahrh.) Fußvolk (Fachausdruck z. B. 1917 Ausbildungsvorschriften (früher Exerzierreglement) für das F., = truppe; (fg): Fußlappen, Sandhase, -laatscher, Stoppelhopser, Dreckstampfer, Kilometerschwein,
in einem Wörterbuch, das nach seinem Vorspruch auf Seite eins den Schreiber zu »reiner edler Ausdrucksform« emporzuläutern verspricht!
Er kann aber auch anders, der in sich so Widerspruchsvolle, und das beste kann er, wo er nicht dem gemeinen Mann aufs Maul sieht, sondern selbst daran geht, Neuworte zu formen. Fehlschläge, Entgleisungen, unbeabsichtigte Drolligkeiten ereignen sich dabei oft genug, und manches Gebilde zerbricht ihm unter der Hand, wenn er mit dem Grobschmiedehammer dreinfährt, wo Filigranarbeit zu leisten ist. Zum Glück kann auch der Temperamentvollste
Weitere Kostenlose Bücher