Das Gesetz der Balance - chinesisches Gesundheitswissen für ein langes Leben
Den Teller mit Minzeblättern und frischen Früchten garnieren.
Variante: Als Variation bereiten Sie die Creme mit verschiedenen Fruchtpürees zu, z. B. mit Himbeermark oder Mangopüree anstelle des Limettensaftes.
Wirkung
Nachspeisen stehen immer unter dem Verdacht, ungesund zu sein. Das liegt an ihrem Gehalt an Zucker, Fett oder Milchprodukten.
Jedoch ist auch hier die Dosis entscheidend.
Süßes stärkt den Funktionskreis Milz und ist ein wichtiger Bestandteil eines abgerundeten Essens. Daher sorgen Sie sich nicht um den kleinen Anteil an Sahne und Zucker. Denn diese Nachspeise schmeckt köstlich und glänzt gleichzeitig durch Leichtigkeit. Das Besondere hier ist auch der Temperaturkontrast: Feigen und Mandeln wärmen, Limetten und Minze hingegen kühlen.
TIPP
Wenn Sie die Creme zum Anrichten stürzen möchten, verwenden Sie ein halbes Blatt Gelatine mehr, so erhält die Creme mehr Stabilität.
Pfirsich-Apfel-Kompott mit Haferflockentalern und Leinsamen
Zutaten
80 g süße Brösel (Rührkuchen, Sandkuchen, Biskuit)
60 g Apfelmus
60 g Quark Magerstufe
20 g Vollkornhaferflocken
½ Ei
5 g Leinsamen
20 g Trockenfrüchte (z. B. Aprikosen, Zwetschgen, Rosinen)
20 g Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln)
2 Äpfel
2 Pfirsiche
5 ml Pflanzenöl
200 ml Apfelsaft
15 g Honig
5g geröstete Mandelblättchen
Zubereitung
Äpfel und Pfirsiche waschen und abtrocknen.
Die Äpfel vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Viertel in Spalten schneiden. Die Pfirsiche mit einem Messer rundum am »Äquator« bis zum Kern einmal einschneiden und die beiden Hälften mit einer leichten Drehung auseinanderklappen. Kern entfernen und Pfirsiche in jeweils etwa sechs Spalten schneiden.
In einem Topf das Pflanzenöl erwärmen, die Apfelspalten zugeben und kurz anschwitzen, Honig vorsichtig unterrühren. Pfirsichspalten zugeben und leicht anschwitzen. Mit dem Apfelsaft auffüllen und etwa 2 Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen. Das Obst ziehen lassen.
Mit den Händen den Kuchen (er kann ruhig schon mehrere Tage alt und etwas trocken sein) in eine Schüssel bröseln. Brösel, Apfelmus, Quark, Haferfocken, Ei, Leinsamen und die gehackten Nüsse vorsichtig zu einer lockeren Masse verrühren.
Die Trockenfrüchte mit einem Messer klein schneiden und unter die Masse heben.
In einer Pfanne etwas Pflanzenöl leicht erhitzen. Mit einem Esslöffel kleine Mengen der Masse hineingeben und etwas flach drücken.
Die Taler von beiden Seiten goldgelb ausbraten, herausnehmen, auf einem Küchentuch abtropfen lassen und auf einem Teller anrichten. Mit den Mandelblättchen garnieren und zu dem Pfirsich-Apfel-Kompott servieren.
Aus Resten und Vorräten eine köstliche Nachspeise zaubern? Kein Problem. Das Früchtekompott erlaubt viele Variationen, ohne seine Bekömmlichkeit zu verlieren. Im Winter verzichten wir auf die Pfirsiche. Diese Nachspeise schmeckt auch ohne Luftimporte köstlich.
Wirkung
Apfel und Pfirsich leben von der süßsauren Komponente, die das Zusammenspiel zwischen Milz und Leber beherrscht.
info
Essen mit Genuss
Die vorliegenden Beispiele mögen Ihnen zeigen, dass gesundheitsbewusstes Essen nicht automatisch nach Strafe und Verzicht schmecken muss. Es gibt keinen vernünftigen Grund, bestimmte Lebensmittel völlig auszuschließen, es sei denn, Sie wollen aus weltanschaulichen Gründen z. B. auf Fleisch verzichten. Wichtig sind Qualität und Frische der Zutaten sowie eine gewisse Kochkunst, die vielfältige, in sich schlüssige Kombinationen hervorbringt. Dies erfordert jedoch Zeit und Sorgfalt. Wenn man aber bedenkt, wie viel Genuss und Freude ein gutes Essen bereiten kann, dann sollten wir uns dem herrschenden Fast-Food-Zeitgeist widersetzen und der Zubereitung von Essen wieder mehr Aufmerksamkeit widmen.
ANHANG
DIE SILIMA-KLINIK
Die Klinik SILIMA liegt mitten in Oberbayern zwischen Samerberg, Chiemsee und Inntal. Hügel, Wälder und Felder, ein kleiner Badesee sowie Wanderwege in alle Himmelsrichtungen bilden die unmittelbare Umgebung dieser Insel der Ruhe.
Sie verfügt über 25 Betten und natürlich über die notwendige medizinische Ausstattung – ohne jedoch den typischen Klinikcharakter auszustrahlen. Patientinnen und Patienten sollen sich hier als Gast und Genesende fühlen, nicht als Kranke. Das Konzept der Klinik »TCM und Innere Medizin« verbindet chinesische Medizin mit westlicher Schulmedizin und wird von Ärzten und Therapeuten unterschiedlicher
Weitere Kostenlose Bücher