Das verhängnisvolle Experiment
Waren denn alle ähnlich gefesselt gewesen von dem Geschehen wie sie selbst? Oder hatten sie nicht eingreifen wollen, weil endlich etwas geschah, irgend etwas, das die Dinge vielleicht in Bewegung zu versetzen vermochte?
Gleich nachdem Yahiro ihn neben der Spinne auf den Boden gebettet hatte, kam Lannert wieder zu sich. Yahiros Atem ging keuchend. Selbst für ihn war es eine ungewöhnliche Anstrengung gewesen, den leblosen Körper Lannerts über die Lichtung bis unter die ersten Bäume zu schleppen.
Lannert war unverletzt, nur an den Innenseiten seiner Zangen zeigten sich deutliche Brandspuren. Er setzte sich auf, lehnte sich an einen der tonnenförmigen Stämme und murmelte Unverständliches. Niemand äußerte sich. Sogar Mankov schwieg. Keine wie immer auch geartete Bemerkung hätte die Spannung zu lösen vermocht.
»Nako Bosk«, flüsterte Lannert schließlich, und als der Techniker sich zu ihm niederbeugte, fuhr er fort: »Du hattest recht, Nako. Das ist wirklich ein Zoo. Hier werden Menschen wie Tiere gehalten. Und sie werden beobachtet, tagaus, tagein beobachtet. Mit Hilfe dieser verdammten Periskope.« Die Zangen seiner Hände öffneten und schlossen sich mehrmals.
Toria befürchtete einen erneuten Ausbruch.
Yahiro berührte Lannert an der Schulter. »Vielleicht hast du recht, Keeke«, sagte er. »Aber ebenso wäre es möglich, daß wir uns irren. Du selbst hast uns erklärt, daß wir Zeit brauchen. Ich stimme dir zu. Wir müssen die Verhältnisse auf diesem Planeten erst genau kennenlernen, ehe wir weitere Schritte unternehmen.«
Lannert wischte die Hand zur Seite. »Laß die Sprüche!« sagte er scharf. »Hier werden Menschen unterdrückt, Yahiro. Werden wie Tiere gehalten und geknechtet. Siehst du das denn nicht? Sollte man bei euch dort drüben den Blick für derartiges verloren haben, Vamos Yahiro?«
Das war die erste boshafte Anspielung, die sich auf ihre Herkunft aus unterschiedlichen Gesellschaftsformationen bezog. Trotzdem blieb Yahiro ruhig. »O doch, ich sehe das«, erwiderte er. »Und ich kann auch sehr gut verstehen, daß du mit den Blauen fühlst. Und doch dürfen wir nichts tun, was sich gegen die anderen richtet. Auch nicht, wenn wir meinen, es sei im Interesse der Blauen. Hier auf diesem fremden Planeten haben wir nicht das Recht…«
»Hör endlich auf mit dem Gerede!« grollte Lannert.
»Aber Keeke! Ich weiß doch genau, was in dir vorgeht. Sieh mal, auch ich habe mich…«
»Ja, natürlich! Du weißt einfach alles!« Lannerts Stimme war lauter geworden. »Ein Blick genügt dir, was?« Der Hastonide sprang auf. »Geh mir bloß mit deinen verdammten Teleskopaugen vom Leib, Yahiro!« schrie er.
Da endlich kam die Stimme Peter Mankovs aus den Lautsprechern der Spinne, ruhig und beherrscht trotz eines leisen Vibrierens, das unverkennbar war: »Weisung an Keeke Lannert! Ab sofort führst du von der Gruppe unabhängige Handlungen nur noch nach Genehmigung des Leiters aus!«
»Das käme einer erheblichen Einschränkung meiner persönlichen…«, begann Lannert, aber Mankov unterbrach ihn: »Das ist meine endgültige Entscheidung. Ich lehne jede Diskussion dieses Entschlusses ab.«
Brian Haston blickte mit müdem Gesichtsausdruck um sich. »Alles ist so verfahren«, murmelte er. »Und so…, so sinnlos.«
12
KEEKE LANNERT, geboren in Columbus/Georgia, Columbus College, Ingenieur, Militärakademie Atlanta, Captain der Air Force, Captain der Space Force, Autounfall, Umfunktionierung zum Hastoniden, Berufung als Ingenieur-Astronaut der Expedition Procyon 4/2, Leiter der ersten Landeoperation auf Procyon 4, Mitglied der ersten Landegruppe.
Er hätte nach allem mit nichts anderem rechnen dürfen. Gelegenheit, die Selbstsucht und den Gefühlsmangel seiner Mitmenschen kennenzulernen, hatte er in seinem Leben wahrlich genug gehabt. Die Strukturen des Zusammenlebens in dieser kleinen Gruppe waren selbstverständlich denselben Gesetzmäßigkeiten unterworfen wie in der Gesellschaft auf der Erde. Wäre er imstande gewesen, seine Chancen sachlich einzuschätzen, er hätte sich sagen müssen, daß sie gleich Null waren. Hier wie dort.
Wer nicht an der Spitze stand, den stieß die Gesellschaft in den Abgrund. Weil sie sich polarisiert hatte, weil sie nur noch aus einem Oben und einem Unten bestand, wie eine Leiter, deren mittlere Sprossen von denen entfernt worden waren, die oben auf dieser Leiter standen, im Licht des Erfolges und der Sicherheit. Wer nicht ganz oben war,
Weitere Kostenlose Bücher