Das zweite Imperium der Menschheit
Zuordnungen sind einerseits –
logischerweise – willkürlich, entsprechen aber grosso modo den geschichtlich
relevanten Landmarken. Von 2090 an übernahm mein erster Vorfahr die historische
Dokumentation aller (?) Ereignisse, Rankünen und Vorfälle, die schließlich
nach dem Aufstieg und Fall des Ersten ins Zweite Imperium mündeten. Ich
bin der 31te Träger dieses Namens; also Oliver Dark Sevenaer XXXI.
Die irdische Raumfahrt begann zweifellos mit dem Tag, an dem das erste ENIGMA-Raumschiff
auf einem Planeten außerhalb des Sonnensystems landete. Dies war der vierzehnte
April 2087. Seit diesem Schlüsseldatum entdeckte man menschenähnliche
Sternenvölker und solche, deren Aussehen, Denken und Evolution nicht mehr
den herkömmlichen Denkschemata entsprachen. Menschheit und freiwillige
Verbündete, also andere Imperiumsvölker, breiteten sich in einem unvergleichlichen
Siegeszug bis zu den ersten Grenzen der Milchstraße aus. Die Sterne
des Zentrums wurden den Frauen und Männern der dahinrasenden Raumschiffe
immer fremder, und als man auf die Reste längst dahingegangener
Kulturen stieß, erfolgte der erste und heilsame Schock.
Noch bevor Menschen zu den Sternen aufbrachen, hatten jene verschwundenen
Sternenvölker den Höhepunkt ihrer Kultur überschritten und waren
verschwunden, ausgestorben, davongeflogen ...
Perfekt ausgebildete Archäologen begannen zu forschen, die fähigsten
Wissenschaftler vieler Planeten: Biologen der Erde, Raumschiffskapitäne
von Coma Berenicae, Sigma und Kappa, Männer von Sagitta Fünf und andere
aus vielen Teilen des Zweiten Imperiums. Zwei Dinge verbanden sie vor allem:
die transterranische Sprache und der Drang, Rätsel und Probleme der galaktischen
Vergangenheit zu lösen. Niemand wusste, was ihn auf dem verödeten
Planeten erwartete, auf dem jeweils das ENIGMA-Schiff gelandet war. (Es soll
nicht verschwiegen werden, dass nicht nur die Erde eigene Schiffe baute, deren
technische Ausrüstung zu großen Teilen von ENIGMAs bereitwilligem
Wohlwollen stammte. Zum Beispiel fand ein Non-ENIGMA-Schiff die Welt, die man
im Gedenken an frühterranische Kulturen KHORSABAD getauft hatte ...«
1.
Januar 3781: »Welch eine Kostbarkeit!«, flüsterte Garry.
Das Fundstück war siebenhundert irdische Normjahre alt; eine Doppelaxt,
deren Schneiden in der Helligkeit glänzten. Die halbmondförmigen Hälften
wurden durch ein vergoldetes Mittelstück zusammengehalten. Den Abschluss
des Griffes bildete ein großer, gefasster Halbedelstein. Ein spiralförmiges
Spruchband, das man mit irgendeiner Säure imprägniert hatte, umzog
den Schaft aus Hartholz. Nur so war es möglich gewesen, dass dieses Material
seit dem letzten Tag der Geschichte Chi Sakkaras nicht zerfallen war.
Garry Viper, auf Ninive, Sagitta V, geboren, war zwei Meter groß und hatte
einen schlanken, schwarzen Körper. Sein Haar war nicht länger als
vier Millimeter und fast weiß. Er saß in der Forschungsbaracke unter
einer grellen Speziallampe und drehte das Fundstück in den Händen.
Er war der Chef des Teams von sieben Männern. Sie kamen aus allen Teilen
des Imperiums und waren ausgesucht worden, weil sie, obschon Altertumsforscher,
keine Spezialisten waren. Jeder von ihnen konnte die Aufgaben eines anderen
übernehmen, wenn es darauf ankam. In den zwei Jahren ihrer Gemeinschaft
hatten sie sich zu einem ausgezeichneten, leistungsfähigen Team zusammengefunden.
Der besondere Reiz lag in der absoluten Verschiedenheit der Charaktere. Sie
stritten – auf streng wissenschaftlicher Basis – häufig, aber
jeder stand ohne lange zu überlegen für den anderen ein.
Ussarnesar, der Herr, stehe mir bei in allen meinen Kämpfen.
Das war der Text des Spruchbands, das Garry in mühevoller Arbeit vom Sand
gereinigt hatte, der sich im Lauf von siebenhundert Jahren darauf angesammelt
hatte. Er versah das Band mit einem Schild aus Plastik, das den Tag des Wiederauffindens
trug, den Namen des Forschers, unter dessen Obhut es ausgegraben worden war,
und den Namen der alten Kultur.
Die Streitaxt wurde neben andere Funde gelegt, von denen jedes einen ungeheuren
ideellen Wert darstellte.
Außer Garry befand sich noch Jorge Andreatta in der Forscherbaracke. Andreatta,
von Terra, hätte der jüngere Bruder Garrys sein können –
nur die Farbe der Haut und des Haares unterschied die hoch gewachsenen Männer
voneinander. Viper
Weitere Kostenlose Bücher