Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Dave Duncan

Dave Duncan

Titel: Dave Duncan Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren:
Vom Netzwerk:
Wachsamkeit und Vertrauen in die göttlichen Gebote der heiligen Schriften. Diesmal, da war er zuversichtlich, würde die Passage gleichermaßen problemlos verlaufen. Diesmal war seine Karawane weder größer noch reicher als in der Vergangenheit.
    Stattlich und würdevoll ritt Scheich Elkarath hoch auf seinem Kamel und überblickte mit ernster Miene unter seinen schneeweißen dichten Augenbrauen die sonnenüberströmte, felsige Landschaft, während er seinen langen Zug zur Oase Tall Cranes – Große Kraniche – führte. Hier war er mitten im Herzen des Gauntlet, an der gefährlichsten Stelle überhaupt. Die kahlen Felsen um ihn herum verbargen ein Dutzend dunkler Hohlwege, die nur die Einheimischen kannten, und in jeder davon konnte eine Bande bewaffneter Straßenräuber lauern. Die zerklüfteten Gipfel der Progisten näherten sich am nördlichen Horizont.
    Die winzige Siedlung in dem Dorf zu ihren Füßen umfaßte einige Dutzend Häuser aus luftgetrockneten Lehmziegeln, einen willkommenen Teich mit Wasser und um die hundert Palmen. Es besaß keine Minen und baute nichts an. Dennoch waren die Menschen in Tall Cranes gut genährt und wohlhabend. Auf ihren Koppeln hielten sie viele gute Kamele. Unter anderen Völkern hatten die Djinns den Ruf, heimtückisch zu sein, aber in Zark selbst waren die Bewohner von Tall Cranes berüchtigt.
    Aufgrund seiner langen Erfahrung rechnete Scheich Elkarath mit einem produktiven Abend voller Handelsabkommen. Er brachte stets Gold mit nach Tall Cranes, weil die Älteren für Juwelen, Waren und Vieh nicht anderes akzeptierten. Nach der Quelle ihres Reichtums zu forschen, wäre in höchstem Maße unhöflich und unklug unvorsichtig gewesen.
    Hinter dem Scheich ritt, erhaben in seinem Sattel, seine Hauptwache. Nach der uralten Tradition auf den Kamelstraßen war er als Erster Löwentöter bekannt. In seinem Falle war die Anonymität besonders kostbar, weil der aufsehenerregende junge Mann Sultan Azak von Arakkaran war, buchstäblich ein königliches Lösegeld wert. Viel weiter hinten in der Karawane ritt eine junge Frau, die sich als sein Eheweib ausgab, und sie war Königin Inosolan von Krasnegar. Für den durchschnittlichen Entführer wäre sie jedoch nichts wert gewesen, abgesehen von einer kurzen, fleischlichen Befriedigung. Für die Wächter, die vier okkulten Beschützer der Welt, war sie anscheinend erheblich kostbarer.
    Aber während seines Besuches in der Oase Tall Cranes würde Scheich Elkarath nicht über Magie oder über Politik sprechen.

3
    Ogi rief »Schiffskamerad ahoi!«, als er sich der Hütte des Fauns näherte. Die Sonne war gerade erst aufgegangen, und er war gut sichtbar, als er durch das niedrige Gestrüpp und die dürren Bäume herankam, doch das Leben in einer Jotunnsiedlung wie Durthing machte die Vorsicht zur zweiten Natur eines Mannes – reizte man einen Jotunn, so tötete er vielleicht, bevor er sich entschuldigte. Manche taten noch nicht einmal das.
    Das Hämmern erstarb, und einen Augenblick später erschien Raps Gesicht im Fenster, ein freundliches Gesicht unter einem Wust aus braunen Haaren, die wie trockener Farn aussahen. Er wischte sich mit einem Arm die Stirn ab.
    »Habe hier ein paar Karpfen«, schrie Ogi und hielt die Fische hoch. »Und Wein!«
     
    »Wein? Aus welchem Anlaß?«
     
    »Dachte nur, ein arbeitender Mann könnte vielleicht eine Pause gebrauchen.«
     
    Der Faun lächelte sein übliches, schüchternes kleines Lächeln. »Großartig!« rief er und verschwand.
    Ogi ging zur Feuergrube hinüber und freute sich, daß er ein wenig glühende Asche vorfand. Er warf einige Zweige hinein und blies eine Flamme hoch. Dann ließ er sich auf einem Felsbrocken nieder und versicherte sich, daß der Wein die Reise unbeschadet überstanden hatte.
    Ein grauer Vogel kam herbeigeflogen, um an einem Zweig zu zupfen und Ogi voll tiefen Mißtrauens zu beäugen. Es gab genügend Felsen, um noch mindestens einem Dutzend weiterer Leute Platz zu bieten: Wer das Haus auch gebaut hatte, mußte also eine große Familie gehabt haben… nein, der Schuppen war zu klein, also hatte er vielleicht einfach gerne Feste veranstaltet. Es war jedoch ein angenehmer Ort, in einem engen, kleinen Tal errichtet und durch einige halbwegs große Bäume vor der tropischen Sonne geschützt – in Durthing verschwand jegliches nennenswerte Holz bald in den Feuerstellen –, jedoch zu weit von einer Quelle entfernt, um als erste Lage zu gelten; zurückgezogener als die meisten

Weitere Kostenlose Bücher