Delphi Saemtliche Werke von Karl May Band II (Illustrierte) (German Edition)
war von sehr schöner, sauberer Arbeit, aber was war es im Vergleich zu seinem Inhalt! Ein persisches Kaliuhn zum Tabakrauchen beim Reiten befand sich darin. Es war eine theuere Pfeife, um deren Besitz mich sogar der Engländer beneiden wollte. Schade, daß ich sie nicht gleich anrauchen konnte, da wir nur einige Schlücke Wasser hatten!
»Gab er Dir auch etwas, Halef?« fragte ich den Diener.
»Ja, Sihdi. Fünf goldene Medschidje. Sihdi, es ist doch manchmal gut, daß Allah auch tolle Kirschen wachsen läßt, wie Du jene Beere nennst. Allah illa Allah! Er weiß am besten, was er thut!« – –
Als der Tag zu grauen begann, begaben wir uns auf das Dach, von wo aus wir den größten Theil des Dorfes überblicken konnten. Wir sahen nur in der Ferne einige Männer stehen, welche unser Haus zu beobachten schienen; in der Nähe aber regte sich Niemand. Nach kurzer Zeit that sich jedoch die Thüre eines der gegenüberliegenden Häuser auf, und es traten zwei Männer hervor, welche zu uns herüber kamen. Auf der Mitte des Weges blieben sie stehen.
»Werdet Ihr schießen?« frug der Eine.
»Nein. Ihr habt uns ja noch nichts gethan,« antwortete ich.
»Wir sind ohne Waffen. Dürfen wir den Todten holen?«
»Kommt herauf!«
Halef stieg hinab, um die Thüre zu öffnen, und die beiden Kurden kamen auf das Dach.
»Seid Ihr verwandt mit dem Todten?« redete ich sie an.
»Nein. Wenn wir Verwandte desselben wären, kämen wir nicht herauf zu Dir, Chodih.«
»Warum nicht?«
»Wir könnten ihn besser rächen, wenn Du uns nicht kennst.«
Wieder eine Lehre, welche mir bewies, wie viel ein Mensch zu lernen hat.
»Schafft ihn fort!« sagte ich.
»Wir haben Dir zuvor eine Botschaft von dem Nezanum auszurichten.«
»Was läßt er uns sagen?«
»Er sendet Dir seinen Dank dafür, daß Du ihm den Sohn geschickt hast, der doch in Deinen Händen war.«
»Ist dies Alles?«
»Sodann fordert er von Euch die Pferde, die Waffen und alles Geld, das Ihr bei Euch habt. Dann sollt Ihr in Frieden ziehen dürfen. Eure Kleider hat er nicht verlangt, weil Du barmherzig gegen seinen Sohn gewesen bist.«
»Sagt ihm, daß er nichts bekommen wird.«
»Du wirst es Dir anders überlegen, Chodih! Aber wir haben Dir auch noch eine andere Botschaft zu bringen.«
»Von wem?«
»Von dem Sohne dieses Todten.«
»Was läßt er mir sagen?«
»Du sollst ihm Dein Leben geben.«
»Ich will es ihm geben.«
»Herr, ist dies wahr?« frug der Mann erstaunt.
»Ja. Sage ihm, er soll zu mir kommen und es sich mitnehmen!«
»Herr, Du scherzest in einer ernsten Sache. Wir haben den Auftrag, Dein Leben oder den Blutpreis zu fordern.«
»Wie viel verlangt er?«
»Vier solche Gewehre, wie Du hast, mit denen man immerfort schießen kann, und fünf solche kleine Pistolen, aus der Du sechs Schüsse thatest. Sodann drei Pferde und zwei Maulthiere.«
»Ich habe diese Sachen nicht!«
»So schickst Du nach ihnen und bleibst so lange hier, bis sie kommen.«
»Ich gebe nichts!«
»So wirst Du sterben müssen. Siehst Du den Gewehrlauf dort aus dem Fenster ragen? Das ist sein Gewehr. Von dem Augenblick an, da ich ihm Deine Antwort bringe, wird er auf Dich schießen.«
»Er mag es thun.«
»Und Ihr wollt auch das Andere nicht geben?«
»Nein. Holt Euch selbst unsere Habe!«
»So mag der Kampf beginnen!«
Sie hoben ihren Todten auf und trugen ihn auf der Leiter hinab und zum Hause hinaus. Wir verriegelten hinter uns die Thüre. Natürlich mußte ich den Gefährten die Forderung der beiden Abgesandten verdolmetschen. Die Araber waren sehr ernst; sie kannten die Tücken und Grausamkeiten der Blutrache zu genau; aber der Engländer schnitt ein vergnügtes Gesicht.
»O, herrlich! Belagerung! Bombardement! Bresche schießen! Sturm laufen! Well! Werden es aber nicht thun, Sir!«
»Sie werden es thun, Master Lindsay; sie werden uns bombardiren und auf uns schießen, sobald wir uns sehen lassen, denn – – –«
Als augenblickliche Bestätigung meiner Worte fiel ein Schuß, noch einer, drei, vier – – – und dazu hörten wir Dojan laut auf dem Dache bellen. Ich eilte zur Leiter empor und steckte den Kopf vorsichtig aus der Bodenöffnung heraus. Es bot sich mir ein spaßhafter Anblick. Man schoß aus den beiden Häusern da drüben auf den Hund. Dieser merkte das und bellte die an ihm vorüberfliegenden Kugeln an. Ich rief ihn zu mir her, nahm ihn auf die Arme und trug ihn hinab.
»Seht Ihr’s, Master, daß ich Recht habe? Sie schossen bereits auf den
Weitere Kostenlose Bücher