Delphi Saemtliche Werke von Karl May Band II (Illustrierte) (German Edition)
nicht? Er wird mich nicht schelten?«
»Er wird Dir nicht ein unfreundliches Wort sagen.«
»Wirst Du ihn einmal besuchen?«
»Bin ich denn Dir und ihm willkommen, Ingdscha?«
»Ja, Herr!«
»So komme ich bald, vielleicht schon heute, vielleicht auch morgen.«
»Ich danke Dir. Lebe wohl!«
Sie reichte mir die Hand und schritt weiter.
Madana aber blieb bei mir stehen und wartete, bis das Mädchen außer Hörweite war; dann frug sie:
»Herr, weißt Du noch, was wir gestern gesprochen haben?«
Ich ahnte, was jetzt kommen werde, und antwortete daher lächelnd:
»Jedes Wort.«
»Und doch hast Du ein Wort vergessen.«
»Ah! Welches?«
»Besinne Dich!«
»Ich glaube, Alles zu wissen.«
»O, grad das beste, das allerbeste Wort hast Du vergessen.«
»So sage es!«
»Das Wort von dem Geschenke!«
»Meine gute Madana, ich habe es nicht vergessen. Verzeihe mir, ich komme aus einem Lande, wo man die Frauen höher hält, als alles Andere. Sie, die so schön, so zart und liebenswürdig sind, sollen sich nicht mit schweren Lasten plagen. Darum haben wir Euch Eure Geschenke nicht mitgegeben. Ihr sollt sie nicht diesen weiten Weg nach Schohrd tragen müssen, sondern wir werden sie Euch heute noch senden. Und wenn ich morgen komme, so wird Dein Anblick mein Herz erfreuen, denn ich werde Dich geschmückt sehen mit dem, was ich Dir aus Dankbarkeit verehre.«
Die Wolke schwand, und heller Sonnenschein glänzte auf dem runzeligen Angesicht der guten Petersilie. Dieselbe schlug die Hände zusammen und rief:
»O, wie glücklich müssen die Frauen Deines Landes sein! Ist es weit bis dahin?«
»Sehr weit.«
»Wie viele Tagreisen?«
»Weit über hundert.«
»Wie Schade! Aber Du kommst morgen wirklich?«
»Sicher!«
»Dann lebe wohl, Herr! Der Ruh ‘i kulyan hat gezeigt, daß Du sein Liebling bist, und auch ich versichere Dir, daß ich Deine Freundin bin!«
Nun gab sie mir die Hand und eilte Ingdscha nach. Wäre Germanistan nicht so viele Tagreisen entfernt gewesen, so hätte meine Petersilie vielleicht versucht, aus eigener Anschauung kennen zu lernen, ›wie glücklich unsere Frauen sind‹!
Ich hatte den Rückweg noch nicht sehr weit verfolgt, als ich eine Gestalt rechts von der Höhe herabsteigen sah. Es war die alte Marah Durimeh. Auch sie hatte mich erkannt; sie blieb stehen und winkte mir. Als sie sah, daß ich ihrem Winke Folge leistete, drehte sie sich um und stieg mit langsamen Schritten wieder den Berg hinan, wo sie hinter einem Gesträuch verschwand. Dort erwartete sie mich.
»Der Friede Gottes sei mit Dir, mein Sohn!« begrüßte sie mich. »Verzeihe mir, daß ich Dich zu mir heraufsteigen ließ. Meine Seele hat Dich lieb, und im Hause des Melek kann ich nicht allein mit Dir sein; darum rief ich Dich zu mir. Hast Du ein wenig Zeit für mich?«
»So viel Du willst, meine gute Mutter.«
»So komm!«
Sie nahm mich bei der Hand, wie es eine Mutter mit ihrem Kinde thut, und führte mich noch einige hundert Schritte weiter, bis wir einen moosbewachsenen Fleck erreichten, von welchem aus man die ganze Gegend überblicken konnte, ohne selbst bemerkt zu werden. Sie setzte sich nieder.
»Komm, nimm an meiner Seite Platz!«
Ich folgte ihrem Gebote. Sie ließ den weiten Mantel fallen, und nun saß sie neben mir so greis, so ehrwürdig, so Ehrfurcht gebietend, wie eine Gestalt aus der Zeit der Propheten Israel’s.
»Herr,« begann sie, »blicke auf, dahin zwischen Süd und Ost. Diese Sonne bringt Frühling und Herbst, bringt Sommer und Winter; ihre Jahre sind mehr als hundert Male über mein Haupt dahingegangen. Siehe dieses Haupt an! Es hat nicht mehr das Grau des Alters, sondern das Weiß des Todes. Ich sagte Dir bereits in Amadijah, daß ich nicht mehr lebe, und ich habe die Wahrheit gesprochen; ich bin ein – Geist, der Ruh ‘i kulyan.«
Sie hielt inne. Ihre Stimme klang dumpf und hohl, wie wirklich aus dem Grabe heraus; aber sie vibrirte doch wie unter der Regung eines lebendigen Herzens, und die Augen, welche auf das Gestirn des Tages gerichtet waren, zeigten einen lichten, feuchten Glanz.
»Ich habe viel gehört und viel gesehen,« fuhr sie fort. »Ich sah den Hohen fallen und den Niedern emporsteigen; ich sah den Bösen triumphiren und den Guten zu Schanden werden; ich sah den Glücklichen weinen und den Unglücklichen jubeln. Die Gebeine des Muthigen zitterten vor Angst, und der Zaghafte fühlte den Muth des Löwen in seinen Adern. Ich weinte und lachte mit; ich stieg und sank mit – dann kam
Weitere Kostenlose Bücher