Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Delphi Saemtliche Werke von Karl May Band II (Illustrierte) (German Edition)

Delphi Saemtliche Werke von Karl May Band II (Illustrierte) (German Edition)

Titel: Delphi Saemtliche Werke von Karl May Band II (Illustrierte) (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Karl May
Vom Netzwerk:
bis dieses Auge geschlossen ist. Du sollst nun auch der Einzige sein, der außer den Dreien, die um Mitternacht beim Ruh ‘i kulyan waren, mein Geheimniß erfährt. Willst Du?«
    »Wenn Schweigen besser ist, so verzichte ich darauf; doch willst Du es mir wirklich und gewiß gern anvertrauen, so nimm meinen Dank dafür.«
    »Diese Drei haben geschworen, nie ein Wort davon zu sagen – – –.«
    »Auch ich werde nie darüber sprechen.«
    »Zu keinem Menschen?«
    »Zu Niemand!«
    »So sollst Du alles hören.«
    Und nun erzählte sie. Es war eine Geschichte, die als Sujet einen Autor berühmt machen könnte, eine lange Geschichte aus jener Zeit, in der die drei Teufel Abd-el-Summit-Bey, Beder-Khan-Bey und Nur-Ullah-Bey das Christenthum im Thale des Zab ausrotteten, eine Geschichte, die mir die Haare sträuben machte. Es dauerte lange, ehe sie beendet war, und dann saß die Alte noch geraume Zeit in tiefem Schweigen neben mir. Nur ein leises Schluchzen unterbrach dann und wann die Stille, und die knöcherne Hand langte nach den Augen, um die immerfort rinnenden Thränen zu trocknen. Dann legte sie ermüdet und ganz von selbst ihr Haupt an meine Schulter und bat mit leiser Stimme:
    »Gehe jetzt! Ich wollte hinab nach Lizan gehen; aber ich steige nochmals zurück, um zu warten, bis mein Herz wieder ruhig schlägt. Am Abend komme ich zu Euch.«
    Ich achtete diesen Wunsch und ging.
    Als ich in Lizan anlangte, sah ich keine Kurden mehr; aber der Bey hatte auf mich gewartet.
    »Emir,« sagte er, »meine Leute sind fort, und auch ich scheide von hier; aber ich erwarte, daß Du zurück nach Gumri kommst.«
    »Ich komme.«
    »Auf lange Zeit?«
    »Auf kurze Zeit, denn die Haddedihn sehnen sich nach den Ihrigen.«
    »Sie haben mir versprochen, mitzukommen, und wir werden dann berathen, wie Ihr am sichersten den Tigris erreicht. Lebe wohl, Emir!«
    »Lebe wohl!«
    Der Melek stand mit meinen Gefährten dabei. Der Bey verabschiedete sich nochmals bei ihnen und eilte dann davon, um seine Kurden zu erreichen.
    Marah Durimeh hielt Wort: sie kam des Abends; und als sie mich ungehört sprechen konnte, frug sie mich:
    »Herr, willst Du mir eine Bitte erfüllen?«
    »Von Herzen gern.«
    »Glaubst Du an die Macht der Amulette?«
    »Nein.«
    »Aber dennoch habe ich Dir heut eins gemacht. Willst Du es tragen?«
    »Als Andenken an Dich, ja.«
    »So nimm es. Es hilft nicht, so lange es geschlossen ist; aber wenn Du einmal eines Retters bedarfst, so öffne es; der Ruh ‘i kulyan wird Dir dann beistehen, auch wenn er nicht an Deiner Seite ist.«
    »Ich danke Dir.«
    Das Amulett war viereckig und in einen zusammengenähten Kattunlappen eingeschlossen. Da es mit einem Bande versehen war, hing ich es mir gleich um den Hals. Später sollte es mir allerdings sehr nützlich sein, trotz meines offen gestandenen Unglaubens; freilich konnte ich nicht erwarten, daß der Inhalt ein so überraschender sei. – – –

VON BAGDAD NACH STAMBU L

     
    Von Bagdad nach Stambul ist der dritte Band des Orientzyklus. Der Roman erschien ursprünglich in wöchentlichen Lieferungen und wurde 1892 erstmals bei Friedrich Ernst Fehsenfeld als Buch herausgegeben.
    Kara Ben Nemsi und seine Gefaehrten, Scheik Mohammed Emin, Amad el Ghandur, Hadschi Halef Omar und Sir David Linsay reisen von Bagdad nach Istanbul. Bei einem Überfall der Kurden kommt Mohammed Emin ums Leben. Sein Sohn trennt sich daraufhin von seinen Reisegefährten, um die Täter zu verfolgen. Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar begegenen einer Todeskarawane und erkranken nacheinander an der Pest. Es warten noch andere tödliche Gefahren auf sie: Bei den Ruinen von Baalbek stoßen sie auf einen alten Widersacher.

 
    Der Roman erschien erstmals in Lieferungen

 
    Karl May im März 1982. Dieses Bild wurde als Fontispiz der ersten Ausgaben des Romans verwendet.

Unter Diebe n
     
    Im Süden von den großen syrischen und mesopotamischen Wüsteneinöden liegt, vom rothen Meere und von dem persischen Golfe umgeben, die Halbinsel Arabien, welche ihre äußerste Kante weit in das stürmereiche arabisch-indische Meer hinein erstreckt.
    An drei Seiten ist dieses Land von einem zwar schmalen, aber außerordentlich fruchtbaren Küstensaume eingefaßt, welcher nach innen zu einer weiten, wüsten Hochebene emporsteigt, deren theils trübselige, theils groteske Landschaftsbilder besonders im Osten durch hohe, unwegsame Gebirgsstöcke abgeschlossen werden, zu denen ganz hauptsächlich die öden Berge von

Weitere Kostenlose Bücher