Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
Blumengeschäften gesehen hatte; er vermutete, es war eine wilde Rose.
»Du bist wunderschön«, sagte er und streckte die Hand aus.
Obwohl kein Wind wehte, neigte sich die Rose ihm entgegen. Nur einen Augenblick berührte er mit den Fingerkuppen ihre Oberfläche, die glatt und wie Samt und auf erstaunliche Weise lebendig war, und schon schienen die Stimmen des Chors um ihn herum anzuschwellen.
»Bist du krank, Rose?«
Er bekam selbstverständlich keine Antwort. Als seine Finger von der verblaßten rosa Schale der Rosenblüte abließen, wippte diese in ihre ursprüngliche Haltung zurück, wo sie in vergessener Pracht inmitten von farbverspritztem Unkraut wuchs.
Blühen Rosen um diese Jahreszeit? fragte sich Jake. Wilde Rosen? Und warum wächst eine wilde Rose überhaupt auf einem brachliegenden Grundstück? Und wenn eine blüht, warum dann nicht mehr?
Er blieb noch ein Weilchen auf Händen und Knien, dann wurde ihm klar, er konnte den Rest des Nachmittags (möglicherweise seines ganzen Lebens) hierbleiben und die Rose bewundern, ohne deren Geheimnis zu ergründen. Er hatte sie einen Augenblick im Urzustand gesehen, so wie alles andere in dieser vergessenen, abfallübersäten Ecke der Stadt; er hatte sie ohne Maske und mit abgelegter Tarnung gesehen. So wollte er sie wiedersehen, aber der Wunsch allein reichte nicht aus, sie dazu zu bewegen.
Es wurde Zeit, nach Hause zu gehen.
Er sah die beiden Bücher, die er im Manhattan-Restaurant für geistige Nahrung gekauft hatte, in der Nähe liegen. Als er sie aufhob, fiel ein glänzender silberner Gegenstand zwischen den Seiten von Charlie Tschuff-Tschuff heraus in ein dichtes Fleckchen Unkraut. Jake bückte sich, wobei er den verstauchten Knöchel entlastete, und hob ihn auf. Als er das tat, schien der Chor zu seufzen und anzuschwellen, dann sank er zu einem fast unhörbaren Flüstern herab.
»Also war auch der Teil wirklich«, murmelte er und strich mit der Daumenkuppe über die stumpfen Zähne des Schlüssels und in die primitiven, V-förmigen Vertiefungen. Er ließ ihn über die S-Kurve am Ende des dritten Zahns gleiten. Dann steckte er ihn tief in die rechte vordere Hosentasche und hinkte zu dem Bretterzaun zurück.
Er hatte ihn erreicht und wollte gerade darüber klettern, als ihm ein schrecklicher Gedanke plötzlich in den Sinn kam.
Die Rose! Was ist, wenn jemand hierherkommt und sie pflückt?
Aber da meldete sich eine Stimme in seinem Kopf zu Wort; ganz eindeutig die Stimme des Mannes, welchen er in dem seltsamen anderen Leben in dem Rasthaus getroffen hatte. Niemand wird sie pflücken. Und kein Vandale wird sie unter seinem Absatz zertreten, weil seine stumpfen Augen den Anblick ihrer Schönheit nicht ertragen können. Darin besteht die Gefahr nicht. Sie kann sich selbst vor derlei Dingen beschützen.
Ein Gefühl großer Erleichterung kam über Jake.
Kann ich wieder hierherkommen und sie ansehen? fragte er die Phantomstimme. Wenn ich niedergeschlagen bin oder die Stimmen zurückkehren und wieder zu streiten anfangen? Kann ich zurückkommen und sie ansehen und etwas Frieden finden?
Die Stimme antwortete nicht, und nach einigen Augenblicken des Lauschens entschied Jake, daß sie fort war. Er steckte Charlie Tschuff-Tschuff und Ringelrätselreihen in den Bund seiner Hose – die, wie er jetzt sah, schmutzig und voller Kletten war –, dann hielt er sich am Bretterzaun fest. Er zog sich hoch, schwang sich darüber, sprang wieder auf den Gehweg der Second Avenue und achtete sorgfältig darauf, daß er auf seinem guten Fuß landete.
Der Verkehr auf der Avenue – Fußgänger und Autos – war jetzt viel dichter, da die Leute von der Arbeit nach Hause gingen. Einige Passanten betrachteten den schmutzigen Jungen im zerrissenen Blazer und dem heraushängenden, flatternden Hemd, als dieser linkisch vom Zaun heruntersprang, aber nicht viele. New Yorker sind an den Anblick von Leuten gewöhnt, die ein merkwürdiges Verhalten an den Tag legen.
Er blieb einen Moment stehen, verspürte ein Gefühl des Verlustes und stellte noch etwas fest – die widerstreitenden Stimmen waren immer noch abwesend. Das war immerhin etwas.
Er betrachtete den Bretterzaun, und der aufgesprühte Vers schien ihm förmlich entgegenzuspringen – vielleicht weil die Farbe denselben Ton wie die Rose aufwies.
»Sieh der SCHILDKRÖTE strahlende Pracht«, murmelte Jake. »Auf deren Rücken die Welt gemacht.« Er erschauerte. »Was für ein Tag. O Mann!«
Er drehte sich um und hinkte langsam
Weitere Kostenlose Bücher