Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
Heute nacht verbarg eine dünne Wolkendecke den Himmel und dämpfte das Sternenlicht. Ein starker Westwind wehte. Wenn Eddie das Gesicht in diese Richtung drehte, konnte er deutlich die Büffel riechen, denen diese Steppen jetzt gehörten – eine Mischung aus warmem Fell und frischem Mist. Die Klarheit, die seine Sinne in den letzten Monaten erreicht hatten, war erstaunlich… und manchmal, in solchen Augenblicken, ein wenig beängstigend.
Ganz leise konnte er ein Büffelkalb blöken hören.
Er drehte sich zur Stadt um und glaubte nach einer Weile, er könnte schwache Lichter dort erkennen – die elektrischen Kerzen aus der Erzählung der Zwillinge –, aber ihm war durchaus bewußt, daß möglicherweise nur sein eigenes Wunschdenken die Lichter erschuf.
Du bist weit von der Forty-second Street entfernt, Süßer – Hoffnung ist etwas Wunderbares, was man dir auch immer erzählt, aber mach dir nicht soviel Hoffnungen, daß du das aus den Augen verlierst: Du bist weit von der Forty-second Street entfernt. Das da vorne ist nicht New York, so sehr du es dir auch wünschst. Das ist Lud, und es wird so sein, wie es eben sein wird. Wenn du das nicht vergißt, kommst du vielleicht damit klar.
Er schlug die Zeit der Wache damit tot, daß er die Lösung des letzten Rätsels suchte. Nach der Schelte von Roland wegen seiner dummen Scherzfrage mit dem toten Baby war er verdrossen, und es hätte ihm gefallen, wenn er gleich am nächsten Morgen eine gute Antwort parat gehabt hätte. Natürlich konnten sie keine Antwort in dem Buch nachschlagen, aber er hatte eine Eingebung, als wäre bei einem guten Rätsel die richtige Antwort normalerweise selbstverständlich.
Manchmal groß und manchmal klein. Er dachte, daß das höchstwahrscheinlich der Schlüssel war, und alles andere nur Irreführung. Was war denn manchmal groß und manchmal klein? Hosen? Nein. Hosen waren manchmal lang und manchmal kurz, aber von einer großen Hose hatte er noch nie gehört. Eine Geschichte? Nein, auch lang oder kurz. Drinks waren manchmal groß und manchmal klein…
»Geschäft«, murmelte er und dachte einen Augenblick, er hätte die Lösung gefunden. Es gab ein großes und ein kleines Geschäft. Ein großes und kleines Geschäft schloß man ab oder erledigte es auf dem Örtchen. Aber Geschäfte mischten sich nicht in Gespräche ein oder machten beim Sport mit.
Er empfand erboste Frustration und mußte über sich selbst lächeln, weil er sich wegen eines harmlosen Wortspiels aus einem Kinderbuch so aufregte. Dennoch konnte er sich jetzt leichter vorstellen, daß sich Leute wegen einem Rätsel gegenseitig umbrachten… wenn genug auf dem Spiel stand oder Mogelei dazu kam.
Hör auf – du machst genau das, was Roland gesagt hat, du denkst zuviel nach.
Aber worüber hätte er sonst nachdenken sollen?
Dann fing das Trommeln in der Stadt wieder an, und da hatte er etwas anderes. Es gab keine Anlaufzeit; eben war es noch nicht da, und im nächsten Augenblick dröhnte es volle Pulle, als wäre ein Schalter gedrückt worden. Eddie ging zum Straßenrand, drehte sich zur Stadt und lauschte. Nach einem Augenblick wandte er sich um und sah nach, ob die Trommeln die anderen geweckt hatten, aber er war immer noch allein. Er stellte sich erneut Richtung Lud und drückte die Ohren mit den Händen nach vorne.
Bumm… ta-bumm… ta-bumm-bummbumm-bumm.
Bumm…ta-bumm… ta-bummbumm-bumm.
Eddie wurde immer überzeugter, daß er dahintergekommen war, was das war; daß er zumindest die Lösung dieses Rätsels gefunden hatte.
Bumm… ta-bumm… ta-bummbumm-bumm.
Die Vorstellung, daß er an einer verlassenen Straße in einer fast völlig menschenleeren Welt stand, rund hundertsiebzig Meilen von einer Stadt entfernt, die von einer sagenhaften, untergegangenen Zivilisation erbaut worden war, und einem Rock and Roll-Schlagzeugrhythmus lauschte… das war verrückt, aber es war nicht verrückter als eine Ampel, die läutete, und eine grüne Flagge mit dem Wort GEHEN darauf hißte, richtig? Oder verrückter als das Wrack eines deutschen Flugzeugs aus den dreißiger Jahren zu finden, richtig?
Eddie sang die Worte des Songs von Z.Z. Top flüsternd:
»You need just enough of that sticky stuff
To hold the seam of your fine blue jeans
I say yeah, yeah…«
Sie paßten genau zu dem Rhythmus. Es war das Disco-Schlagzeug von »Velcro Fly«. Eddie war ganz sicher.
Kurze Zeit später hörte das Geräusch so plötzlich auf, wie es angefangen hatte, und er konnte
Weitere Kostenlose Bücher