Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
beschäftigte ihn etwas viel Wichtigeres. »Warum?« fragte er. »Warum, in Gottes Namen, hast du das getan?«
»ICH DENKE, DAS LIEGT AUF DER HAND. ICH KANN DIE STADT NICHT MIT ATOMWAFFEN BOMBARDIEREN, OHNE AUCH MICH SELBST ZU VERNICHTEN. UND WIE SOLLTE ICH EUCH ZU EUREM ZIEL BRINGEN, WENN ICH SELBST ZERSTÖRT BIN?«
»Aber es sind noch Tausende von Menschen in der Stadt«, sagte Eddie. »Du tötest sie.«
»JA«, sagte Blaine gelassen. »SEE YOU LATER ALLIGATOR, AFTER A WHILE CROCODILE, VERGISS NICHT ZU SCHREIBEN.«
»Warum?« schrie Susannah. »Warum, gottverdammt?«
»WEIL SIE MICH LANGWEILEN. EUCH VIER DAGEGEN FINDE ICH EINIGERMASSEN INTERESSANT. WIE LANGE ICH EUCH INTERESSANT FINDE, HÄNGT SELBSTVERSTÄNDLICH GANZ DAVON AB, WIE GUT EURE RÄTSEL SIND. UND DA WIR GERADE VON RÄTSELN SPRECHEN, SOLLTET IHR EUCH NICHT LIEBER DARAN MACHEN, MEINS ZU LÖSEN? IHR HABT NOCH GENAU ELF MINUTEN UND ZWANZIG SEKUNDEN, BIS DIE KANISTER ZERSTÖRT WERDEN.«
»Hör auf damit!« schrie Jake über das Plärren der Sirene hinweg. »Es geht nicht nur um die Stadt – das Gas könnte überall hingetrieben werden! Es könnte sogar die alten Leute in River Crossing töten!«
»JAMMERSCHADE SPRACH DIE MADE«, antwortete Blaine gefühllos. »ABER ICH GLAUBE, DIE KÖNNEN IHR LEBEN NOCH EIN PAAR JAHRE AN DEN FINGERN ABZÄHLEN; DIE HERBSTSTÜRME HABEN EINGESETZT, UND DIE WINDBÖEN WERDEN DAS GAS VON IHNEN FORTWEHEN. DIE SITUATION VON EUCH VIEREN IST DAGEGEN GANZ ANDERS. IHR SOLLTET BESSER EURE DENKERKAPPEN AUFSETZEN, SONST HEISST ES: SEE YOU LATER ALLIGATOR, AFTER A WHILE CROCODILE, VERGISS NICHT ZU SCHREIBEN.« Die Stimme machte eine Pause. »NOCH EINE ZUSÄTZLICHE INFORMATION: DIESES GAS IST NICHT SCHMERZLOS.«
»Mach es rückgängig!« sagte Jake. »Wir sagen dir die Rätsel trotzdem, Roland, oder nicht? Wir geben dir soviel Rätsel auf, wie du willst! Aber mach es rückgängig!«
Blaine fing an zu lachen. Er lachte lange Zeit und brüllte sein Kreischen elektronischer Heiterkeit in den weiten, leeren Raum der Krippe, wo es eins wurde mit dem monotonen, durchdringenden Heulen der Alarmsirenen.
»Aufhören!« brüllte Susannah. »Aufhören! Aufhören! Aufhören!«
Blaine gehorchte. Einen Moment später verstummte der Alarm mitten im Heulen. Die eintretende Stille – die nur vom prasselnden Regen unterbrochen wurde – war ohrenbetäubend.
Jetzt war die Stimme, die aus dem Lautsprecher drang, sehr leise, nachdenklich und vollkommen unbarmherzig. »IHR HABT NOCH ZEHN MINUTEN«, sagte Blaine. »MAL SEHEN, WIE INTERESSANT IHR WIRKLICH SEID.«
40
»Andrew.«
Hier ist kein Andrew, Fremder, dachte er. Andrew ist schon lange fort; Andrew ist nicht mehr, wie ich bald nicht mehr sein werde.
»Andrew!« beharrte die Stimme.
Sie kam von weit weg. Sie kam von außerhalb der Apfelpresse, die einmal sein Kopf gewesen war.
Es hatte einmal einen Jungen namens Andrew gegeben, und dessen Vater hatte den Jungen zu einem Park an der fernen Westseite von Lud mitgenommen, wo es Apfelbäume und einen rostigen Blechschuppen gab, der aussah wie die Hölle und roch wie der Himmel. Als Antwort auf seine Frage hatte Andrews Vater ihm gesagt, daß dies das Ziderhaus war. Dann hatte er Andrew einen Klaps auf den Kopf gegeben, ihm gesagt, er solle keine Angst haben, und ihn durch die Tür geführt, vor der eine Decke hing.
Drinnen standen Unmengen Äpfel in Körben an den Wänden, und dort hielt sich auch ein dürrer alter Mann namens Dewlap auf, dessen Muskeln sich unter der weißen Haut wanden wie Würmer und dessen Aufgabe darin bestand, die Äpfel Korb für Korb in die scheppernde Maschine zu schütten, die mitten in der Hütte stand. Süßer Apfelwein – Zider – kam aus einem Rohr am anderen Ende der Maschine. Dort stand ein anderer Mann (an dessen Namen er sich nicht mehr erinnern konnte), dessen Aufgabe es war, den Zider in Krüge zu füllen. Hinter dem wiederum stand ein dritter Mann, und dessen Aufgabe war, dem Abfüller eins auf den Kopf zu hauen, wenn dieser zuviel verschüttete.
Der Vater hatte Andrew ein Glas schäumenden Apfelwein gegeben, und obwohl er in diesem Jahr in der Stadt eine Menge Köstlichkeiten gekostet hatte, war ihm nie etwas Besseres untergekommen als dieses süße, kalte Getränk. Es war, als hätte er eine Bö Oktoberwind getrunken. Aber am deutlichsten, deutlicher als an den Geschmack des Apfelweins und Dewlaps wurmartige Muskeln, erinnerte er sich daran, wie unbarmherzig die Maschine die großen,
Weitere Kostenlose Bücher