Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
freundschaftlichere Anrede verständigen, Andrew. Eine menschlichere Anrede.«
Er stieß die Kapuze zurück und enthüllte ein helles Gesicht mit breiter Stirn, das trotz seines freundlichen Aussehens in keiner Weise menschlich war. Große, hektische Rosen erblühten auf den Wangen des Zauberers; in den blaugrünen Augen funkelte eine zügellose Freude, die so wild war, daß sie nicht normal sein konnte; das blauschwarze Haar stand in zerzausten Strähnen ab wie das Gefieder eines Raben; die üppigen roten Lippen teilten sich und entblößten die Zähne eines Kannibalen.
»Nenn mich Fannin«, sagte die grinsende Erscheinung. »Richard Fannin. Das stimmt nicht genau, aber ich denke, für die Regierungsarbeit wird es genügen.« Er streckte eine Hand aus, deren Handfläche überhaupt keine Linien aufwies. »Was meinst du, Partner? Schüttle die Hand, die die Welt erschütterte.«
Das Geschöpf, das einmal Andrew Quick gewesen und in den Sälen der Grauen als Ticktackmann bekannt gewesen war, kreischte erneut und versuchte, rückwärts zu kriechen. Der Hautlappen, abgeschält von der Kugel, welche den Kopf nur gestreift hatte, statt ihn zu durchbohren, schwang hin und her; die langen Strähnen graublonden Haars kitzelten Ticktack weiter an der Wange. Aber Quick spürte es nicht mehr. Er hatte sogar die Kopfschmerzen und das Pochen in der Höhle vergessen, wo sein linkes Auge gewesen war. Sein gesamtes Bewußtsein war auf einen einzigen Gedanken geschrumpft: Ich muß fort von dieser Bestie, die wie ein Mensch aussieht.
Aber als der Fremde seine Hand ergriff und schüttelte, verschwand dieser Gedanke wie ein Traum beim Erwachen. Der Schrei, der in Quicks Brust eingesperrt gewesen war, entrang sich ihm als Seufzen eines Liebhabers. Er sah benommen zu dem grinsenden Neuankömmling auf. Das lose Stück Kopfhaut schwang und baumelte.
»Stört dich das? Es muß dich ja stören. Hier!« Fannin ergriff das hängende Stück Haut, riß es ruckartig von Quicks Kopf und entblößte dabei ein bleiches Stück des Schädels. Ein Geräusch wie von reißendem Stoff war zu hören. Quick schrie.
»Aber, aber; es tut nur einen Augenblick weh.« Der Mann hockte jetzt vor Quick auf den Fersen und sprach zu ihm wie ein nachsichtiger Vater zu einem Kind, das einen Splitter im Finger hat. »Ist es nicht so?«
»J-j-ja«, murmelte Quick. Und es stimmte. Die Schmerzen ließen bereits nach. Und als Fannin die Hand wieder nach ihm ausstreckte und die linke Gesichtshälfte streichelte, war Quicks Zurückzucken nur ein Reflex, den er rasch unter Kontrolle brachte. Während die Hand ohne Linien ihn streichelte, spürte er, wie frische Kraft in ihn einströmte. Er sah voll dumpfer Dankbarkeit und mit zitternden Lippen zu dem Neuankömmling auf.
»So ist es besser, Andrew? Oder nicht?«
»Ja! Ja!«
»Wenn du mir danken willst – und ich bin ganz sicher, daß du das willst –, mußt du etwas sagen, das ein alter Bekannter von mir immer gesagt hat. Letztendlich hat er mich verraten, aber eine Zeitlang war er ein guter Freund, und ich halte sein Andenken immer noch im Herzen. Sag: ›Mein Leben für dich‹, Andrew – kannst du das sagen?«
Er konnte es, und er sagte es; es schien, als könnte er gar nicht mehr aufhören, es zu sagen. »Mein Leben für dich! Mein Leben für dich! Mein Leben…«
Der Fremde berührte ihn wieder an der Wange, aber diesmal schoß ein Stromstoß unsäglicher Schmerzen durch Andrew Quicks Kopf. Er schrie.
»Tut mir leid, aber die Zeit ist knapp, und du hast dich angehört wie eine kaputte Schallplatte. Andrew, ich möchte dich gerne ohne Umschweife fragen: Würde es dir gefallen, den Bengel zu töten, der auf dich geschossen hat? Ganz zu schweigen von seinem hartgesottenen Freund, der ihn hierhergebracht hat – ihn am allermeisten. Sogar das Vieh, das dir das Auge ausgekratzt hat, Andrew – würde dir das gefallen?«
»Ja!« antwortete der ehemalige Ticktackmann. Er ballte die Hände zu blutigen Fäusten. »Ja!«
»Das ist gut«, sagte der Fremde und half Quick auf die Füße, »denn sie müssen sterben – sie mischen sich in Dinge ein, in die sie sich nicht einzumischen haben. Ich habe gedacht, daß Blaine sich ihrer annehmen würde, aber die Lage ist so außer Kontrolle geraten, daß man sich auf nichts mehr verlassen darf… wer hätte schon gedacht, daß sie überhaupt so weit kommen würden?«
»Ich weiß nicht«, sagte Quick. Er hatte nicht die geringste Ahnung, wovon der Fremde redete. Und es war ihm
Weitere Kostenlose Bücher