Der einsame Baum - Covenant 05
Infelizitas nachdrücklich. Ihre Ablehnung brachte die Protestbekundungen der Elohim zum Verstummen. »Sie ist die Sonnenkundige, und ich werde duldsam sein.« Diese Erklärung, mit der Linden nicht gerechnet hatte, entzog ihr gewissermaßen den Boden unter den Füßen. Sie schwankte innerlich; Verblüffung dämpfte ihren Zorn. Der ständige Hintergrund des Glöckchengeläuts schwächte ihren inneren Halt. Sie war kaum noch dazu imstande, Infelizitas' Blick zu erwidern, als die hochgewachsene Elohim sich erneut an sie wandte. »Sonnenkundige«, sagte sie in einem Tonfall, der eine Andeutung von Kummer oder Bedauern umfaßte, »was du Erdkraft nennst, ist unser Würd.« Wie Daphin verzerrte ihre Aussprache das Wort, so daß es ebensogut Würde oder Wird oder Wort lauten konnte. »Du siehst darin etwas von allgewaltiger Macht. Fürwahr, deine Annahme ist gerechtfertigt. Doch bist du so weithin über die Erde gereist, ohne die Hilflosigkeit der Macht verstanden zu haben? Wir sind, was wir sind – und was wir nicht sind, können wir niemals werden. Jener, den du den Verächter heißt, ist ein Wesen von vollkommen anderer Art. Gegen ihn sind wir machtlos. So ist unser Würd. Und zudem ist Elemesnedene für uns der Mittelpunkt ...« – das äußerte sie wie einen nachträglichen Einfall –, »so wie es der Mittelpunkt der Erde ist. Wir scheren uns nicht um das, was außerhalb seiner Grenzen geschieht.«
Du lügst! wollte Linden schreien. Der Widerspruch loderte heiß in ihr, verlangte danach, ausgesprochen zu werden. Doch jetzt war Covenant an ihre Seite getreten. Seine Halbhand packte ihre Schulter wie mit Klauen, grub sich hinein, als wolle er sie niederdrücken. »Sie sagt die Wahrheit.« Er sprach zu Linden, schaute jedoch hinauf zu Infelizitas, als habe er endlich den für seine Absichten geeigneten Weg entdeckt. Linden spürte in ihm einen Grimm, der ihrer Rage gleichwertig war, der ihn mit Knochenhärte erfüllte. »Die Erdkraft ist keine Antwort auf die Verächterei. Sonst wäre Kevin niemals zum Ritual der Schändung getrieben worden. Er war ein Meister, was das Gesetz des Landes und die Erdkraft betraf, aber das waren eben nicht die Dinge, die er brauchte. Auf diese Weise hat er das Land nicht retten können. Das ist der Grund, weshalb das Land uns braucht. Wegen der wilden Magie. Sie stammt von außerhalb des Bogens der Zeit. Genau wie Foul. Sie kann Wirkungen ausüben, zu denen die Erdkraft nicht ausreicht.«
»Dann verhält's sich so.« Blankehans' Stimme übertönte Covenants letztes Wort. Der unverhohlene Schmerz des Verlusts in seinem Ton verlieh ihm eine Würde, die seiner Statur entsprach; und er redete, als fälle er über die Elohim ein Urteil. »In allen Teilen der Erde erzählt man sich Sagen und Geschichten von Elemesnedene. Die Elohim schildert man als ein Volk von märchenhafter Großartigkeit und Wunderbarkeit, der gewaltigsten und unschätzbarsten Wunder. Unter den Riesen werden diese Geschichten oft und mit Freuden erzählt, und jene, denen hier die Gunst eines Willkommens gewährt worden ist, betrachten sich als glücklich. Uns jedoch ist nicht das Willkommen geboten worden, von dem die Welt mit solcher Sehnsucht spricht. Auch hat man uns nicht die Gaben zukommen lassen, an denen die Welt dringliche Not hat, wenn sie überdauern soll. Vielmehr hat man unsere Gefährten, die Haruchai , von uns getrennt, und wir sind gedemütigt worden. Was das Ersuchen um Geschenke anbetrifft, so hat man uns in die Irre geführt. Ihr habt uns Geschenke ohne Gegenleistung verheißen, doch nicht zu unserem Nutzen, dieweil ihr uns abschlägig bescheidet und euch nicht umstimmen laßt. Elemesnedene hat sich auf betrübliche Weise verändert, und ich verspüre nicht den Wunsch, diese Geschichte hinaus in die Welt zu tragen.«
Linden lauschte aufmerksam. Covenants Einstellung erschreckte sie. Glaubte er etwa, Chant hätte den Ring ohne jede Veranlassung von ihm haben wollen? War er völlig taub für die Glöckchen? Er spricht wahr , sagte eines. Wir haben uns gewandelt.
Nein, entgegnete ein dunkleres Schellen. Diese Sterblichen sind lediglich überheblicher als andere.
Nein, widersprach das vorherige Läuten. Wir sind es, die überheblicher geworden sind. Hätten nicht in vergangenen Zeiten wir den Preis auf uns genommen? Nun aber erwarten wir, daß er ihn uns abnimmt, auf daß er uns erspart bleibt.
Sofort mischte sich ein drittes Läuten ein. Du vergißt, er selbst ist die Gefahr. Wir haben den einzigen Weg
Weitere Kostenlose Bücher