Der Fünfte Elefant
»Ja, das stimmt«, erwiderte sie.
»Scheint ein ganz anständiger Bursche zu sein«, fuhr Mumm fort.
»Was hat er gebrummt, als ich meinte, ich sei nicht für diesen Job
ausgebildet?«
»Er murmelte: ›Wer ist das schon?‹, Herr.«
»So klang es. Der heftige Streit zuvor… Man sitzt nicht einfach
auf dem Thron und sagt: ›Macht dies, macht das.‹«
»Zwerge sind sehr streitsüchtig, Herr. Was einige natürlich
bestreiten würden. Keiner der großen Zwergenclans ist mit dieser
Sache zufrieden. Du weißt ja, wie das ist… Die Kupferkopfler
halten nichts von Albrecht, und die Schmalzbergler unterstützen
niemanden, der Glodson heißt. Bei den Zwergen von Ankh-
Morpork sind beide Fraktionen vertreten. Rhys kommt aus einem
kleinen Clan, der unweit von Llamedos Kohle abbaut und nicht
wichtig genug ist, um Partei zu ergreifen…«
»Du meinst, er wird nicht etwa deshalb zum König, weil ihn alle
mögen, sondern weil ihn niemand stark genug ablehnt?«
»Das stimmt, Herr.«
Mumm blickte auf die zerknitterten Briefe, die ihm der König in
die Hand gedrückt hatte. Im Tageslicht bemerkte er zwei Worte,
die in eine Ecke gekritzelt waren.
UM MITTERNACHT?
Er summte leise vor sich hin, riss das Stück Papier ab und zer-
knül te es.
»Und nun zu dem verdammten Vampir«, sagte er.
»Sei unbesorgt, Herr«, ließ sich Grinsi vernehmen. »Was könnte
sie schlimmstenfal s mit dir anstel en? Dir den Kopf abbeißen?«
»Herzlichen Dank für diesen Hinweis, Korporal. Äh, die Klei-
dung einiger Zwerge… Über Tage sol sie Schutz vor dem scheuß-
lichen Tageslicht bieten, aber warum wird sie auch dort unten ge-
tragen?«
»Es ist Tradition, Herr. Solche Kleidung trugen die… Man nennt
sie Klopfmänner, Herr.«
»Was sind das für Leute?«
»Weißt du über Grubengas beziehungsweise schlagende Wetter
Bescheid? Manchmal kommt ein solches Gas in den Bergwerken
vor. Es explodiert.«
Mumm sah die Bilder vor seinem inneren Auge, als Grinsi alles
erklärte…
Die Bergleute räumten den Bereich frei, wenn sie Glück hatten.
Und dann ging der Klopfmann los. Seine Kleidung bestand aus
vielen Schichten Kettenhemd und Leder, und er nahm einen Sack
mit, der Weidenkugeln mit ölgetränkten Lappen enthielt, und au-
ßerdem noch eine lange Stange und eine Schleuder.
Tief unten im Bergwerk, ganz al ein, hörte er das Klopfen. Agi
Hammerklau und all die anderen, die in finsterer Tiefe Geräusche
machten. Licht gab es nicht, denn Licht hätte plötzlichen, don-
nernden Tod bedeutet. Der Klopfmann tastete sich seinen Weg
durch absolute Dunkelheit.
Eine ganz bestimmte Grillenart lebte in den Minen. Solche In-
sekten zirpten, wenn sie Grubengas wahrnahmen. Der Klopfmann
führte eine solche Grille bei sich, in einem Kasten am Hut.
Wenn sie zirpte, trat ein entweder sehr optimistischer oder sehr
lebensmüder Klopfmann zurück, entzündete die Fackel am Ende
der Stange und stieß sie nach vorn. Ein vorsichtigerer Klopfmann
trat noch weiter zurück und benutzte seine Schleuder, um einen
Bal aus brennenden Lappen in die Finsternis zu schicken. In bei-
den Fäl en vertraute er darauf, dass ihn die dicke Lederkleidung
vor den schlimmsten Auswirkungen der Explosion schützte.
Zu Anfang gab es keine familiäre Tradition für diesen gefährli-
chen Beruf. Wer war bereit, einen Klopfmann zu heiraten? Sie
konnten jederzeit sterben. Aber manchmal wol te ein junger Mann
ein Klopfmann werden. Seine Eltern waren sehr stolz, winkten
zum Abschied – und sprachen dann von ihm, als wäre er tot. Das
machte es einfacher.
Doch gelegentlich kehrten Klopfmänner zurück. Und wer über-
lebt hatte, überlebte auch weiterhin, denn Überleben ist eine Sache
der Angewohnheit. Ab und zu erzählten Klopfmänner von den
Geräuschen, die sie tief unten im Dunkeln hörten: das Pochen
toter Zwerge, die versuchten, in die Welt der Lebenden zurückzu-
kehren; das ferne Lachen von Agi Hammerklau; der Herzschlag
der Schildkröte, die die Welt trug.
Aus Klopfmännern wurden Könige.
Mumm hörte mit offenem Mund zu und fragte sich, warum die
Zwerge behaupteten, keine Religion und keine Priester zu haben.
Es war Religion, ein Zwerg zu sein. Für das Wohl des Clans zog jemand in die Finsternis, hörte Dinge, veränderte sich und kehrte
zurück, um von seinen Erlebnissen zu erzählen…
Und dann, vor fünfzig Jahren, fand ein Zwerg in Ankh-Morpork
heraus: Wenn man die Flamme der Laterne mit einem Geflecht
aus dünnen
Weitere Kostenlose Bücher