Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
Hälfte des Leseguts für die Rotweinproduktion. Der Rest stammt von Vertragsweinbauern. Unter den Roten finden sich ein ausgezeichneter, kraftvoller Cune, der elegante, samtige Imperial (eine Reserva aus Rioja Alta) und der körperreiche, würzige Viña Real aus Alavesa. Seit 1995 hat man ferner einen opulenten Pagos de Viña Real von alten Stöcken im Programm. Unter den Weißen hatte früher der traditionelle, eichengefärbte Viura Monopole einen Namen, der heute aber nur noch wenig Eicheneinfluss offenbart, während der weiße Viña Real in neuer Eiche vergoren wird. Trotz acht Millionen Flaschen im Jahr durchweg hohe Qualität.
    Domecq * – **
    Elciego. www.domecqbodegas.com
    Anfang der 1970 er vom Sherryhaus Pedro Domecq und dem Getränkemulti Seagram gegründet. Als die beiden 1974 getrennte Wege gingen, baute Domecq eine moderne Bodega, bepflanzte neue Rebflächen und kaufte alte in Alavesa. Unter der Marke Marqués de Arienzo wird eine Reserva, eine Gran Reserva und eine Reserva Especial angeboten.
    Faustino **
    Oyón. 650 ha. www.bodegasfaustino.com
    1860 gegründet und nach wie vor in Familienbesitz. Alle Trauben stammen aus dem Gebiet um Oyón in Rioja Alavesa. Faustino V heißt die rote Reserva, Faustino I die Gran Reserva. Der aromatische, zitronige Weiße neuen Stils wird größtenteils von Lesegut aus hauseigenen, erstklassigen Rebbergen bereitet. Die Roten bekommen eine zusätzliche Auszeit in der Flasche verordnet, statt zu lang in Eiche zu liegen. Noch nicht lange hat man den Faustino de Autor im Sortiment, eine moderne, zwei Jahre in französischer Eiche ausgebaute Reserva.
    Viña Hermosa * – **
    Gimileo. www.santiagoijalba.com
    1998 gegründetes Gut mit Viña Hermosa als Hauptmarke. 2004 debütierte eine würzige, in neuer Eiche gebadete Reserva Ogga. Eher zähe als aufregende Weine.
    Ijalba ** – ***
    Logroño. 80 ha. www.ijalba.com
    Die überwiegend biologisch bewirtschafteten Weinberge von Ijalba liegen in Rioja Alta. Spezialität des Guts ist eine Palette von Weinen aus autochthonen Rebsorten. Maturana (weiß und rot) und Graciano schwingen sich hier zu eindrucksvollen Weinen auf, und man beginnt zu bedauern, dass diese Trauben in Rioja ein solches Schattendasein fristen. Der Maturana ist leicht rustikal, verfügt aber über eine herausragende Persönlichkeit, während der Graciano Frische und Finesse zeigt.
    LAN * – ***
    Fuenmayor. 72 ha. www.bodegaslan.com
    Das 1974 aus der Taufe gehobene Weingut wurde 2002 vom Madrider Finanzhaus Mercapita aufgekauft. Für die Jahresproduktion von drei Millionen Flaschen werden größtenteils Trauben von Vertragsweinbauern verwendet. Die Basislinie ist uninteressant, die Spitzenabfüllungen wie der Lan a Mano mit drängender Frucht und der kraftvolle, in neuer Eiche gereifte Culmen geraten aber ausgezeichnet.
    Lopez de Heredia *** – ****
    Haro. 150 ha. www.lopezheredia.com
    Eine der großen Bastionen der Rioja-Tradition. Das Haus in Familienhand wurde 1877 von Don Raphael Lopez de Heredia y Landeta gegründet. Heute führt seine Ururenkelin Maria-José die Bodega. Die Gebäude sind in feinstem Jugendstil erbaut, die Kellertunnel von düsterer Pracht. Ganz anders dagegen der neue Verkostungssaal, ein ultramoderner Entwurf der Architektin Zaha Hadid. Etwa die Hälfte der Trauben stammt von hauseigenen Weinbergen in Rioja Alta, der Rest wird von kleinen örtlichen Weinbauern beigesteuert. Alle Weine werden lange in Eiche vergoren und ausgebaut. Das Minimum liegt bei drei Jahren, während die Grandes Reservas für mindestens neun Jahre ins Fass kommen. Sogar eine eigene Küferei betreibt die Kellerei. Zum Sortiment gehört ein schwerer Rosado, die Tondonia-Linie (feine Rote und Weiße mit Ausbau nicht unter vier Jahren), ein Bosconia, ein mächtiger, in Bestform opulenter Roter, der eichengetönte weiße Gravonia und der rote Cubillo, mit drei Jahren Ausbau sozusagen das Nesthäkchen. Ein Bosconia Gran Reserva von 1947 präsentierte sich 2008 noch intensiv und persistent. Der Tondonia hält fast so lange durch, ohne an Frische einzubüßen.
    Martínez Bujanda ** – ***
    Oyón. 400 ha. www.familiamartinezbujanda.com
    Eine alte Familie mit einem umfangreichen Angebot an teilweise sortenreinen Weinen, die unter der Linie Valdemar erscheinen. 1999 gab sie erstmals einen vollen Einzellagen-Rioja der 80 Hektar großen Finca Valpiedra heraus.
    Montecillo **
    Fuenmayor. www.osborne.es
    Teil der Sherry-Gruppe Osborne. Unter den Linien Viña Monty und Viña

Weitere Kostenlose Bücher