Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
Gärung werden die Roten in große Fässer abgezogen und reifen nach zwölfmonatigem Ausbau noch zwei Jahre in Barriques, sind aber trotzdem nicht zu eichenlastig, sondern offenbaren dunkle Farbe, sinnliche Frucht und geschmeidiges Tannin. Aus Viognier und Chardonnay wird ein unorthodoxer, fassvergorener Weißer bereitet.
    La Rioja Alta * – ***
    Haro. 450 ha. www.riojalta.com
    Einer der Spitzenbetriebe am Bahnhof von Haro. Die 1890 gegründete Kellerei bewirtschaftet Weinberge in verschiedenen Lagen von Rioja und kauft auch Lesegut von örtlichen Winzern zu. 2002 stellte man die Produktion der von jeher gesichtslosen Weißen ein. Der Viña Alberdi ist eine angenehme rote Crianza, der Viña Arana ein feiner, leichter Roter und der Viña Ardanza eine üppige, volle Reserva mit 20 Prozent Garnacha, die man am besten eine Weile ins Regal legt. Flaggschiffe der Kellerei sind die Reserva 904 und die Reserva 890, zwei dunkle Rote, die genug Geschmack haben, um vier bzw. sechs Jahre in amerikanischer Eiche auszuhalten und ihr vollendet ausgewogen zu entsteigen.
    Bodegas Riojanas **
    Cenicero. 200 ha. www.bodegasriojanas.com
    Große, konservative Bodega in Rioja Alta, 1890 als eine Art spanisches Château konzipiert. Ein Teil der Trauben wird zugekauft, der Rest stammt von eigenen Besitzungen in Cenicero. Mit traditionellen Verfahren bereitet man die Reservas Viña Albina und Monte Real. Der Monte Real ist ein ausgesprochen würziger Rotwein mit hervorragendem Reifepotenzial. Puerta Vieja heißt eine in amerikanischer Eiche ausgebaute Crianza.
    Marqués de Riscal ** – ***
    Elciego. 202 ha. www.marquesderiscal.com
    Die älteste noch bestehende Bodega in Rioja wurde 1860 von Don Camilo Hurtado de Amezaga, dem Marqués de Riscal, gegründet und gehört nach wie vor seinen Nachfahren. Den meisten Weinen ist bis heute ein leichter, eleganter, fast Bordeaux-artiger Zug eigen – die Quintessenz des Rioja Alavesa. Stets eine wichtige Rolle spielte in den auf lange Lagerung ausgelegten Verschnitten die Cabernet Sauvignon. Eine Reserva von 1970 enthielt 60 Prozent dieser Sorte und eine erstaunliche Version aus dem Jahr 1938 sogar 80 Prozent. Die Weine reifen bis zu vier Jahre im Fass und anschließend noch mindestens drei, mitunter sogar zehn Jahre in der Flasche. Der 1986 erstmals bereitete Baron de Chirel enthält etwas Cabernet-Material aus den einmaligen alten Rebgärten des Guts. Die weißen Riscal-Weine stammen nicht aus Rioja, sondern aus Rueda.
    Das Gut reagierte als eine der ersten großen Bodegas auf die immer lauter werdenden Beschwerden über die sinkende Qualität in Rioja, indem es die Erträge senkte, die Trauben von Hand las, Paul Pontallier vom Château Margaux als Berater anheuerte und beim kanadischen Architekten Frank Gehry eine strahlende neue Kellerei mit Hotel in Auftrag gab.
    Roda ** – ***
    Haro. 120 ha. www.roda.es
    Ein seltenes Boutiqueweingut. Es gehört der Familie Rotllant und verarbeitet aus Prinzip nur Lesegut von Stöcken, die älter als 30 Jahre sind. Die beiden Hauptweine sind der Roda I und der Roda II von 50-jährigen Reben, Ersterer ein reinsortiger Tempranillo, der lange in überwiegend neuer Eiche liegt. Anhängern von zu 100 Prozent neuer Eiche sei der Cirsion von noch älteren Pflanzen empfohlen, der allerdings nur in winziger Menge abgefüllt wird. Trotz des intensiven Einsatzes von neuem französischem Holz und den damit verbundenen hohen Preisen zeichnet sich das Gut durch erfolgreiche moderne Riojas aus.
    Benjamin Romeo ***
    San Vincente de la Sonsierra. 16 ha.
    Romeo zählt zu den wenigen biodynamisch wirtschaftenden Winzern, was vielleicht die außerordentliche Kraft und Dichte seiner Weine erklärt. Sein Contador und La Viña de Andrés Romeo haben höchstes Lob erfahren, werden aber in so geringer Menge bereitet, dass sie nur schwer aufzutreiben sind.
    Viña Salceda **
    Elciego. 20 ha.
    Eine reine Rotweinkellerei. Sie erzeugt mit modernen Verfahren gute Weine, die in Richtung des weichen Alavesa-Stils gehen. Der Betrieb wurde vor Kurzem erweitert und konnte dadurch seine Produktion steigern. Die Basislinie heißt Viña Salceda, die ausgezeichnete Reserva trägt den Namen Conde de la Salceda.
    Señorío de San Vicente ***
    San Vicente de la Sonsierra. 18 ha. www.eguren.com
    Das Gut bereitet nur einen einzigen Wein, einen luxuriösen, reinsortigen, oft erst im November gelesenen Tempranillo aus hoch gelegenen Rebbergen. Er reift in neuer, teils französischer, teils amerikanischer

Weitere Kostenlose Bücher