Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
**
    Barillas. 120 ha. www.vinamagana.com
    Das familiengeführte Haus ist weiter gegangen als andere Güter in Navarra und hat seine Garnacha-Stöcke gerodet, um sie durch Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet franc und Syrah zu ersetzen. Seine Weine ähneln guten Bordeaux.
    Vinícola Navarra *
    Tiebas-Muruarte de Reta. www.domecqbodegas.com
    Jahrhundertealter, exportfreudiger Betrieb mit französischen Wurzeln, heute im Besitz von Allied Domecq. Keine sonderlich ausgeklügelten Weine, in den höheren Kategorien aber verlässlich und immer schmackhafter. Körperreiche Reserva namens Castillo de Javieris mit Rioja-typischer Eichennote.
    Nekeas * – **
    Añorbe. 230 ha. www.nekeas.com
    1994 von acht Familien gegründete Privatgenossenschaft. Die fruchtigen, geradlinigen Weine werden hauptsächlich aus Chardonnay und Merlot bereitet.
    Ochoa ** – ***
    Olite. 143 ha. www.bodegasochoa.com
    In der näheren Umgebung beliebte Bodega. Gut gemachte Rosados und Rote, darunter ein sortenreiner Tempranillo sowie Cabernet und Merlot aus dem Eichenfass. Exzellent auch die Weißen aus Viura und Moscatel.
    Otazu **
    Echauri. 115 ha. www.otazu.com
    Die nördlichste Kellerei in Navarra, 1989 von Carlos Biurrun gegründet. Fassgereifte Rote aus Cabernet, Merlot und Tempranillo. Reinsortiger Chardonnay ohne Eichenberührung.
    Pago de Cirsus **
    Ablitas. 135 ha. www.pagodecirsus.com
    Im Gegensatz zum Chardonnay, der in einer Version mit und ohne Eiche zu haben ist, sind die Pago-Weine meist ein Joint Venture aus Tempranillo und Bordeaux-Sorten mit dem toastigen Selección de Familia als bestechendstem Vertreter.
    Palacio de la Vega * – **
    Condesa de la Vega. 30 ha. www.palaciodelavega.com
    1991 gegründeter Erzeuger im Besitz von Pernod-Ricard. Die Kellerei kauft die meisten Trauben zu und bereitet daraus preiswerte, fruchtige Tempranillo, Merlot und Cabernet.
    Príncipe de Viana *–**
    Murchante. 400 ha. www.principedeviana.com
    Der 1983 mit Unterstützung der Regionalregierung eingerichtete Betrieb produziert einfache, aber gut gemachte Weine. Die von Eiche verwöhnten Reservas geraten charaktervoller.
    Bodega de Sarría **
    Puente la Reina. 210 ha. www.senoriosarria.com
    Eines der führenden Weingüter von Navarra. Es hat im Anbaugebiet, ja fast in ganz Spanien eine Sonderstellung, da es nach Château-Art arbeitet und entsprechend Bordeaux-ähnliche Weine keltert. 1981 wurde es von einer Bank übernommen, die Weinberge und Keller generalüberholen ließ. 2001 setzte man ein neues Team ein, um die Qualität weiter zu steigern. In den Rebgärten dominieren Tempranillo und Cabernet Sauvignon. Die besten Reservas können mit vielen Riojas mithalten. Eine neue Spitzenlinie namens Viñedo besteht aus eichengereiften, sortenreinen Einzellagenabfüllungen.
    Valcarlos **
    Los Arcos. 180 ha. www.bodegavalcarlos.com
    Große, 2000 von Faustino aus Rioja gegründete Kellerei. Ihr mittelschwerer Marqués de Valcarlos ist ein reinsortiger Cabernet Sauvignon mit Aufenthalt in neuer amerikanischer Eiche. Die Prestigepalette setzt sich im Wesentlichen aus weißen (Chardonnay) und roten Sortenweinen zusammen und heißt Fortius. Das Sahnestück dieser Linie ist der Elite de Fortius, ein Bordeaux-Verschnitt in saftigem, zugänglichem Stil.
    Aragón
    Südlich und östlich von Navarra liegt auf beiden Seiten des Ebro die Region Aragón mit einem eher mediterran geprägten Klima. Ihre bekannteste Denomination ist Cariñena, ein Synonym für dunkle, rote Hochspannungsweine mit rustikalem Biss, die während eines zweijährigen Eichenaufenthalts eine angenehm weiche Textur annehmen. Zum Einsatz kommt überwiegend Garnacha tinta, obwohl das Anbaugebiet der großen Traube des Midi, Carignan, den Namen gegeben hat.
    Cariñena liegt im Süden der Provinz Zaragoza und bewirtschaftet eine Rebfläche von insgesamt 16000 Hektar. Auf halbem Weg zwischen Cariñena und Rioja Baja kommt man durch eine kleine DO namens Campo de Borja mit 17 Kellereien und 7400 Hektar Weinbergen. In Borja entstehen noch rustikalere, alkoholischere Rote überwiegend aus Garnacha, die eher für Verschnitte genutzt werden. Calatayud südlich von Borja bereitet ähnliche Gewächse. Am interessantesten aber dürfte die DO Somontano in den Pyrenäen sein, die 1985 eingerichtet und 1993 neu geordnet wurde. Zugereiste Kellermeister stellten erstaunt fest, dass die verschlafene Genossenschaft vor Ort ausgezeichnete Erzeugnisse ausstieß und Böden sowie Mikroklima sich bestens für ernsthaften

Weitere Kostenlose Bücher