Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
Weinbau eigneten. Heute wachsen im Anbaugebiet die Weißweintrauben Macabeo, Garnacha blanca und Chardonnay Seite an Seite mit der autochthonen – und hervorragenden – Alcañón. Rotweine werden aus Tempranillo, Garnacha und Cabernet Sauvignon sowie den Lokalreben Parreleta und Moristel bereitet. Die Kooperative hat man modernisiert und neue Kellereien experimentieren mit allen möglichen Sorten von Pinot noir bis Gewürztraminer.
Aragón: führende Erzeuger
Viñedos del Alto Aragón ** – ***
Salas Bajas, Somontano. 500 ha. www.enate.es
Die Familie Nozaleda Arenas gründete diese Kellerei 1991, verwendet allerdings den Markennamen Enate. Ihr fassgereifter Chardonnay ist ein angenehm schlanker, spritziger Tropfen. Die Roten präsentieren sich als komplexe Rebenbündnisse aus Tempranillo, Cabernet und Merlot. Die Reserva Especial aus Cabernet und Merlot wird in neuer Eiche ausgebaut, was auch für neuere Einführungen wie den Merlot-Merlot gilt, dessen Name für sich spricht, und den Syrah-Shiraz, dessen Bezeichnung im Gegenteil eher verwirrt. Ambitionierte, allerdings recht teure Weine, die immer kräftiger werden.
Aragonesas **
Fuendejalón, Campo de Borja. 3500 ha. www.bodegasaragonesas.com
Großes Traditionshaus, das sein Lesegut aus Flächen zweier örtlicher Genossenschaften bezieht. Preiswerte Palette der Linie Coto de Hayas. Garnacha und Tempranillo dominieren.
Alto Moncayo ** – ***
Bulbuente, Campo de Borja.
Komplexes Joint Venture mit den Bodegas Borsao, einem amerikanischen Importeur und dem australischen winemaker Chris Ringland. Das Gut ist spezialisiert auf Garnacha und verarbeitet die Traube zu kraftvollen Gewächsen, von denen spanische und amerikanische Weinkritiker begeistert sind.
Añadas **
Cariñena. 100 ha. www.carewines.com
2000 aus der Taufe gehobene Kellerei mit sehr guten Abfüllungen aus internationalen Rebsorten und einem beeindruckenden Verschnitt namens XCLNT, in dem sich Garnacha, Cabernet und Syrah vereinen.
Otto Bestué * – **
Enate, Somontano. 45 ha. www.bodega-ottobestue.com
1999 gegründet und auf saftige, aber geschliffene Cabernet-Trempranillo-Verschnitte spezialisiert.
Blecua **
Barbastro, Somontano. 11 ha. www.bodegablecua.com
Mit Viñas de Vero verbundenes Boutiqueweingut. Es bereitet seit 2000 einen einzigen Wein: die farbtiefe, von Noten dunkler Früchte geprägte Melange aus Cabernet, Garnacha und anderen Rebsorten. Sehr reich, sehr konzentriert, sehr teuer.
Bodegas Borsao * – **
Borja. 2500 ha. www.bodegasborsao.com
Winzergenossenschaft in Campo de Borja, die auf 1000 Hektar Cabernet Sauvignon, Garnacha und Tempranillo anbaut. Durchweg gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Garnacha Tres Picos fällt für diese oft in Alkohol ertränkte Sorte ungewöhnlich frisch und einnehmend aus.
Enate
Siehe Viñedos del Alto Aragón.
Grandes Vinos y Viñedos *
Cariñena. 5000 ha. www.grandesvinos.com
Die größte Kellerei in Aragón entstand 1997 durch einen Zusammenschluss von fünf Winzergenossenschaften. Sie füllt alljährlich etwa eine Million Kisten unter dem Siegel der DO Cariñena ab.
Pirineos * – **
Barbastro, Somontano. 2000 ha. www.bodega-pirineos.com
Unter dieser ehemaligen Genossenschaft sind die Rebgärten von 200 Weinbauern vereint. Trotz moderner Ausrüstung bleibt Pirineos traditionsverhaftet und verarbeitet Trauben wie Moristel und Parraleta, aber auch Cabernet, Merlot und Tempranillo. Marken: Montesierra und Señorío de Lazán.
San Alejandro **
Miedes de Aragón, Calatayud. www.san-alejandro.com
Ausgezeichnete, günstige Weine der Marke Baltasar Gracián. Verarbeitet werden vor allem Garnacha und Tempranillo.
Viñas del Vero * – **
Barbastro, Somontano. 870 ha. www.vinasdelvero.es
Hypermoderne Kellerei mit Schwerkraftzuführung, 1993 errichtet und 2008 von Gonzalez Byass übernommen. Das Sortiment ist wie in Somontano üblich sehr breit gefächert. Einige Abfüllungen tragen viel Säure in sich und profitieren von einer gewissen Auszeit in der Flasche.
Virgen de la Sierra *–**
Villarroya de la Sierra, Calatayud. 700 ha. www.bodegavirgendelasierra.com
Das älteste Weingut des Anbaugebiets bleibt den Lokaltrauben treu. Preisgünstige Abfüllungen der Marke Cruz de Piedra.
Duero-Tal
Castilla-León
Überraschenderweise bringt gerade das Herzstück der Hochebene Altkastiliens mit seinen selbst für spanische Verhältnisse extremen Klimabedingungen Qualitätsweine hervor, die denen von Rioja ernsthaft Konkurrenz
Weitere Kostenlose Bücher