Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
Tinto fino. Sehr hohe Qualität, zwar viel Eiche, aber feine Tannine und außergewöhnliche Länge. Eine Verkostung der bisher erschienenen Jahrgänge offenbarte im Jahr 2007 das Durchhaltevermögen des Weins.
Alonso del Yerro ** –***
Aranda del Duero. 26 ha. www.vay.es
Javier Alonso kaufte diese Kellerei 2002 und bewirtschaftet die Rebflächen mittlerweile biodynamisch mit Unterstützung von Stéphane Derenoncourt. Der Spitzenwein Maria de Laonso del Yerro reift in neuer Eiche, doch die würzige, elegante Basislinie steht ihm kaum nach.
Arzuaga **
Quintenilla de Onesimo. 150 ha. www.arzuaganavarro.com
Zahlreiche Erzeugnisse, darunter sogar Garagenweine. Zu den besten gehören der Amaya von alten Stöcken und die reife, graziöse Reserva. Der talentierte junge Kellermeister ist noch auf der Suche nach einem klaren Stil, doch könnte das Gut eines Tages durchaus zur Spitzenriege aufschließen.
Aster * – **
Anguix. 95 ha. www.riojalta.com
Obwohl das Gut schon 1990 von Rioja Alta gegründet und bestockt wurde, erschien der erste Jahrgang erst 2000. Ausschließlich Tinto-fino-Abfüllungen. Die Weine geraten reich und schlank, doch fehlt es ihnen etwas an Schwung.
Dominio de Atauta ***
Atauta. 20 ha.
Das kleine Gut im Osten der DO profitiert von den vielen von der Reblaus unbehelligt gebliebenen Weinbergen um das Dorf. Leiter Bernard Sourdais, dessen Familiengut in Chinon steht, arbeitet biodynamisch und erzeugt kraftvolle, intensive Gewächse. Ein neuer Stern am spanischen Weinfirmament.
Felix Callejo * – **
Sotillo. 110 ha. www.bodegascallejo.com
Eichengetönte Weine von ausgezeichneten, handgelesenen Tinto-fino-Trauben. Recht glatter, gewollter Stil.
Cillar de Silos ** – ***
Quintana del Pidio. 53 ha. www.cillardesilos.es
Selbstbewusstes Familiengut. Dank sorgfältiger Selektion und guter französischer Eiche bietet es hochwertige Weine, die zu probieren es sich lohnt, ganz gleich, ob es sich um den joven oder den in neuer Eiche ausgebauten Flor des Silos handelt.
Condado de Haza ** –***
Roa de Duero. 200 ha. www.condadodehaza.com
Alejandro Fernández vom Gut Pesquera gründete diesen Betrieb 1993. Die nur aus Tempranillo gekelterten Tropfen werden 15 Monate in amerikanischer Eiche geschwenkt und sind überbordend fruchtige, pfeffrige Vertreter der weniger extrahierten Ribera-del-Duero-Fraktion. 1995 führte Fernández den traditionellen, nicht entrappten Alenza ein.
Emina **
Valbuena. 450 ha. www.emina.es
Ein Ableger von Matarromera mit 2007 fertiggestellter Kellerei und Schulungszentrum. Verarbeitet werden nur Tinto-fino-Trauben. Am ansprechendsten ist der mit französischer Eiche in Kontakt gebrachte Prestigio.
O. Fournier ** – ***
Berlanga de Roa. 65 ha. www.ofournier.com
Nach der Gründung seiner Kellerei in Argentinien kaufte Energiebündel José Manuel Ortega 2002 dieses Anwesen. Das argentinische Team leitet auch hier die Produktion und setzt dieselben Maßstäbe an. Der Spiga wird aus Trauben von alten Stöcken bereitet und in zu 80 Prozent neuer Eiche veredelt. In Spitzenjahren entsteht aus den besten Posten der Alfa Spiga.
Fuentespina **
Fuentespina. 385 ha. www.avelinovegas.com
Ribera-del-Duero-Außenposten der Avelino-Vegas-Gruppe. Untadelige Palette reinsortiger Tinto fino. Eine Zweitmarke heißt Corona de Castilla.
Matarromera **
Valbuena de Duero. 80 ha. www.matarromera.es
Das 80-Hektar-Gut gehört einer Gruppe unter der Führung von Carlos Moro und produziert robuste Gewächse mit viel Tempranillo-Frucht. Beständig gute Qualität.
Hacienda Monasterio ***
Pesquera de Duero. 70 ha. www.haciendamonasterio.com
1992 gegründetes, qualitätsorientiertes Gut mit Peter Sisseck von Pingus als Berater. Die Weine werden in verschiedenen Anteilen neuer Eiche ausgebaut; ältere Fässer kauft man von Château Margaux ein. Alle Erzeugnisse enthalten neben der Tinto-fino-Basis einen kleinen Anteil Cabernet, Merlot und Malbec. Nach einigen unbeständigen Jahren ist die Qualität heute makellos.
Emilio Moro ***
Pesquera de Duero. 200 ha. www.emiliomoro.com
Moro keltert seit 1989 traditionellen Ribera del Duero sortenrein aus Tinto fino. In allen Qualitätsstufen durchweg ausgezeichnete Weine. 1998 führte er zwei Spitzenweine namens Malleolus ein, die im Gegensatz zum übrigen Sortiment ausschließlich in neuer französischer Eiche reifen.
Pago de Los Capellanes ***
Pedrosa. 100 ha. www.pagodeloscapellanes.com
1996 begannen die Roderos, die bis dato ausschließlich
Weitere Kostenlose Bücher