Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
machen. Als typische große Gewächse aus heißen Gefilden wirken die roten Tafelweine vom oberen Douro-Tal in Portugal und aus dem spanischen Ribera del Duero in ihrer ausgefeilten Machart fast wie Verwandte. Sie bekunden die Struktur, Sauberkeit und den Schliff eines wuchtigen Bordeaux – Wesenszüge, wie man sie andernorts in Spanien meines Wissens nicht mehr findet.
    An den Ufern des Duero, der »Ribera del Duero«, östlich von Valladolid Richtung Peñafiel reifen einige der größten – und mit Abstand teuersten – Kreszenzen Spaniens heran. Sie waren die große Entdeckung der 1980 er-Jahre. Ihre Anbaufläche vergrößerte sich in den 1990 ern beständig auf insgesamt 20700 Hektar. Hier regiert die Tempranillo unter dem Pseudonym Tinto fino, und ihr Kronjuwel ist der zehn Jahre im Fass ausgebaute Vega Sicilia. Daneben gibt es im gesamten Anbaugebiet noch weitere ausgezeichnete Erzeugnisse – aber auch mittelmäßige. Wegen der raschen Erweiterung entstehen viele Gewächse zwangsläufig aus Traubenmaterial von jungen Reben und vertragen daher nicht immer einen längeren Fassaufenthalt. Nicht alle Weine sind deshalb die meist hohen Preise wert, die man für sie verlangt. Zudem hat man neuere Pflanzungen oft auf flachem Land statt an Hängen angelegt und riskiert damit Frostschäden vor der Lese, so geschehen 2007 und 2008. Oft verheißt eine Crianza mit reicher Frucht mehr Vergnügen als eine tanninschwere, überextrahierte Gran Reserva.
    Erstaunlicherweise findet man gerade in der Nähe dieses Anbaugebiets mit seinen massiven Rotweinen die aufstrebende Weißwein-DO Rueda nur 32 Kilometer südlich von Valladolid. Moderne Weißweintechnologie hat diese Denomination revolutioniert. Der Marqués de Riscal aus Rioja war der erste einer Reihe von Investoren, die erkannten, dass in der Zone genug Potenzial steckte. Sie ließen die besten Berater kommen, um den neuen Rueda zu erfinden: einen körperreichen, frischen, trockenen Weißen, wie er in Spanien viel zu selten ist. Die Verdejo als Traditionstraube des Anbaugebiets muss zu mindestens 40 Prozent in den Verschnitten enthalten sein. Manchmal wird sie auch mit Sauvignon blanc vermengt, der Trend geht jedoch zur sortenreinen Bereitung.
    Ansonsten ist jeder andere Wein Altkastiliens rot. Toro als nächster Nachbar von Rueda bringt wuchtige Vertreter hervor, die im Duero-Tal zwischen Valladolid und Zamora reifen. Früher wurden sie zum Verschneiden genutzt, doch heute stehen in Toro moderne Kellereien, die dem Anbaugebiet einen Platz unter Spaniens besten DOs sichern. Das Geheimnis von Toro ist das enorme Reservoir uralter Buschreben. Meist handelt es sich dabei um Tempranillo, die vor Ort Tinta de Toro heißt.
    Gleich nördlich von Valladolid gibt es die DO Cigales, die früher für ihren grobschlächtigen clarete bekannt war, aber inzwischen auf der Qualitätsleiter immer höher klettert. Rund 40 Kellereien sind hier bereits aktiv.
    In der Provinz León jenseits der Berge an der Grenze zum kühlen Galicien befindet sich die DO Bierzo. Ihre Weine sind die leichtesten von ganz León. Sie bringen gute Säure mit und sind nicht allzu stark; vielmehr verleiht ihnen die Mencía-Traube eine Duftigkeit und Struktur, die an feinen Pinot noir erinnert. Winzer wie Alvaro Palacios beweisen, welch großes Potenzial im Anbaugebiet steckt. Wichtigste Stadt der 4000 Hektar umfassenden Denomination ist Vilafranca del Bierzo.
    Ribera del Duero: führende Erzeuger
    Aalto *** – ****
    Quintanilla de Arriba. 70 ha. www.aalto.es
    Zwei große Persönlichkeiten taten sich 1999 zusammen, um einen Ribera del Duero aus Weinbergen mit alten Stöcken zu bereiten: Mariano Garcia, ehemals Kellermeister von Vega Sicilia, und der frühere Consejo-Direktor Javier Zaccagnini. Ein Zweitwein wird nicht abgefüllt, doch in außergewöhnlichen Jahren entsteht eine Spezial-Cuvée namens Pagos Seleccionadas. Garcias Virtuosität kommt im kraftvollen, alkoholstarken und doch eleganten, frischen Stil zum Tragen.
    Abadía de Acón **
    Castrillo de la Vega. 36 ha. www.abadiadeacon.com
    2003 gegründeter Newcomer mit ausgeprägter Vorliebe für reinsortige, in neuer Eiche gereifte Tinto fino. Neben der Acón-Linie gibt es auch eine Luxus-Cuvée namens Targum.
    Alión ***
    Peñafiel. 50 ha. www.bodegasalion.com
    Der Ableger von Vega Sicilia bereitet moderne Weine, die ganz anders ausfallen als die des Mutterguts. Das Kellerteam ist aber das gleiche. Es entsteht ein reinsortiger, in neuer Eiche ausgebauter

Weitere Kostenlose Bücher