Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
***–****
Howell Mountain. Besitzer: Randall Dunn. 14 ha.
Seit 1979 erzeugt der ehemalige Kellermeister von Caymus im eigenen Betrieb strengen, dunklen Cabernet in kleinen Mengen sowohl aus eigenen Lagen in Howell Mountain als auch aus zugekauftem Lesegut. Intensive, aber stilistisch zurückhaltende Interpretationen mit vorzüglichen Alterungseigenschaften, wie es Dunn auch anstrebt.
Etude
Napa. Besitzer: Foster’s Wine Estates. www.etudewines.com
Der önologische Berater Soter brachte eines Tages eigene Weine unter der Linie Etude heraus, weniger aus wirtschaftlichen Gründen, sondern eher, um potenziellen Auftraggebern seine Fähigkeiten zu demonstrieren. Seine Vorzeigetropfen waren mehrere Carneros Pinot noir aus unterschiedlichem Klonmaterial. 2001 wechselte Etude den Besitzer und Soter ging nach Oregon, um dort einen neuen Betrieb aufzuziehen.
Far Niente ***
Oakville. Besitzer: Familie Nickel. 100 ha. www.farniente.com
Berühmtes Gut aus der Zeit vor der Prohibition. Es wurde in seinem alten Steingebäude in Oakville neu eingerichtet. Ab 1983 prägte Kellermeister Dirk Hampson die Richtung mit extravaganten, gerösteten Chardonnay-Abfüllungen, üppigen, eichenschweren Cabernet und einem süßen, ambitioniert nach Yquem-Vorbild gestalteten Dolce. Heute ist Stephanie Putnam am Ruder.
Flora Springs **–***
St Helena. Besitzer: Familien Komes und Garvey. 264 ha. www.florasprings.com
Nachdem jahrelang fast ausschließlich die zarten Töne gefördert wurden, vor allem im Sauvignon-Bereich, hat sich die Kellerei bei allen Weinen ihres Sortiments wieder der Herzhaftigkeit zugewandt, am meisten bei den Reserve Cabernet aus Rutherford und der Bordeaux-Cuvée Trilogy. Die jüngsten Projekte sind der Poggio del Papa im Supertoskaner-Stil und verschiedene Einzellagen-Cabernet.
Folie à Deux I
St Helena. Besitzer: Familie Trinchero. 15 ha. www.folieadeux.com
Die Kellerei fuhr seit den 1990ern zweigleisig. Zum einen warf sie preiswerte Verschnitte auf den Markt, zum anderen legte sie einige ernsthafte Napa Cabernet und Amador County Zinfandel vor. 2004 übernahm die Familie Trinchero das Ruder und entwickelte ein Sortiment marktgängiger Verschnitte aus drei Rebsorten, Ménage à Trois genannt, behielt aber auch einige der ernsthafteren Abfüllungen des Vorbesitzers bei.
Forman ***
St Helena. Besitzer: Ric Forman. 34 ha. www.formanvineyard.net
Der frühere Kellermeister von Sterling verarbeitet Lesegut aus eigenen Berglagen sowie fremden Weinbergen bei Rutherford zu klassischem Chardonnay und Cabernet nach französischem Vorbild.
Franciscan **–***
Rutherford. Besitzer: Constellation. 105 ha. www.franciscan.com
Der mit ungewöhnlich brillanten Weinberglagen in Rutherford und Carneros gesegnete Betrieb setzt mit Rotweinen oft Glanzpunkte, insbesondere mit Cabernet Sauvignon und dem Bordeaux-Verschnitt Magnificat. Auch für seine mit Naturhefen vergorene Cuvée Sauvage Chardonnay ist er bekannt. Der neue Mutterkonzern hat die generelle Marschroute bislang nicht geändert.
Freemark Abbey **–***
St Helena. Besitzer: Jackson Family Estates. 120 ha. www.freemarkabbey.com
Der berühmte Betrieb wurde von einer Gruppe führender Traubenanbauer aus Napa in einer alten Steinkellerei aus dem 19. Jahrhundert nördlich von St Helena gegründet. Einer der Partner (Brad Webb) hatte sich Ende der 1950er einen Namen gemacht, als er bei Hanzell den Ausbau in kleinen Fässern einführte. In kurzer Zeit erwarb sich Freemark einen glänzenden Ruf für Chardonnay und gehaltvollen Cabernet, darunter ein außergewöhnlich konzentrierter, ausgewogener Wein des Erzeugers Bosché aus Rutherford, nach dem er auch benannt ist. 1973 leistete das Haus Pionierdienste mit einem süßen, edelfaulen Riesling namens Edelwein. Aus Altersgründen wurde der Betrieb 2001 verkauft. Nach finanziellen Turbulenzen erwarb ihn Jess Jackson.
Frog’s Leap ***
Rutherford. Besitzer: John Williams. 80 ha. www.frogsleap.com
Frog’s Leap entstand auf dem Gelände einer ehemaligen Froschfarm – daher der Name. John Williams lässt sich von Napas Größenwahn nicht aus der Ruhe bringen und bereitet ausgewogene, höchst erfreuliche Weine aus ökologischem Trockenweinbau. Womöglich hilft ihm dabei sein Humor, der von ähnlicher Güte ist: Zum weißen Verschnitt Leapfrogmilch ist eine üppige Frögenbeerenauslese dazugekommen.
Green and Red Vineyard **–***
St Helena. Besitzer: Jay Heminway. 13 ha. www.greenandred.com
Winzige Weinmanufaktur im
Weitere Kostenlose Bücher