Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
feuchtheißen Süden. 135 Weinbaubetriebe arbeiten derzeit in Virginia – eine ansehnliche Zahl, wenn man bedenkt, dass hier die ersten gut gelungenen Vinifera-Weine erst vor etwas mehr als 20Jahren herauskamen. 2008 standen über 1000Hektar unter Reben. Zu diesem Erfolg beigetragen hat neben der ausgesprochen förderlichen Gesetzgebung vor allem das zahlungskräftige Bildungsbürgertum der Bundeshauptstadt Washington, das mit seinem Konsum den Anbau in der Region stützt.
Ausländische Investoren zeigten als erste Zuversicht. Schon 1976 pflanzte der italienische Weingigant Zonin 50 Hektar auf Barboursville an; der Belgier Patrick Duffeler folgte ihm 1985. Heute wird die Chardonnay am häufigsten kultiviert. Auf rotem Terrain dominieren Cabernet Sauvignon und Cabernet franc. Der Anbau von Reben wird den Farmern nicht immer leicht gemacht, denn Krankheiten wie Mehltau sind keine Seltenheit. Zudem müssen viele Güter noch den Kellermeister finden, der sich darauf versteht, die Qualität der Frucht voll auszuschöpfen. Dennoch haben wenige Bundesstaaten so rasch Fortschritte gemacht wie Virginia.
Virginia: führende Erzeuger
Barboursville *–**
Barboursville. Besitzer: Gianni Zonin. 50 ha. www.barboursvillewine.com
Die Kellerei in italienischem Besitz ist trotz der Anwesenheit eines piemontesischen Kellermeisters mit Nebbiolo noch nicht weit gekommen. Gute Erfolge verzeichnet man dagegen mit Pinot grigio und der von Merlot dominierten Komposition aus Bordeaux-Sorten namens Octagon.
Boxwood **
Middleburg. Besitzer: John Kent Cooke. 6,5 ha. www.boxwoodwinery.com
Cooke hat sich Bordeaux zum Vorbild genommen. Die beiden Paradepferde sind der Boxwood im Médoc-Stil und der Topiary, ein St-Emilion-Imitat. 2006 wurde der französische Berater Stéphane Derenoncourt engagiert.
Breaux *
Purcellville. Besitzer: Paul Breaux. 35 ha. www.breauxvineyards.com
18 Sorten wachsen in den Rebgärten von Breaux. Die jüngst verkosteten Gewächse, darunter Cabernet und Viognier, schmeckten recht krautig.
Horton *–**
Gordonsville. Besitzer: Dennis Horton. 30 ha. www.hvwine.com
Horton bereitet über 30 Weine aus Bordeaux-, Rhône- und portugiesischen Sorten. Am bekanntesten ist der Viognier.
Jefferson **
Charlottesville. Besitzer: Stanley Woodward. 8 ha. www.jeffersonvineyards.com .
In den letzten 20 Jahren hat sich Jefferson auf Weine mit stilistischen Anleihen an Bordeaux spezialisiert. Er füllt einen ausgezeichneten Meritage und mehrere Sortenweine ab.
Kluge **
Charlottesville. Besitzerin: Patricia Kluge. 77 ha. www.klugeestate.com
An Mitteln oder Ehrgeiz fehlt es dem 1999 gegründeten Gut nicht. Geschäftsfrau Kluge bereitet mithilfe von Michel Rolland Schaumweine der klassischen Methode und Bordeaux-ähnliche Tropfen.
Linden **
Linden. Besitzer: Jim Law. 12 ha. www.lindenvineyards.com
Die Rebflächen erstrecken sich allesamt an Hängen und liefern alterungsfähige Weine. Spezialität ist der Chardonnay. In manchen Jahrgängen legt Law gleich vier Versionen vor. Pikante, lebendige Cabernet franc.
Oasis *–**
Hume. Besitzer: Dirgham Salahi. 40 ha. www.oasiswines.net
Schaumweine der klassischen Methode. Einige Cuvées liegen fünf bis 15 Jahre auf der Hefe.
Pearmund **–***
Broad Run. Besitzer: Christ Pearmund. 10 ha. www.pearmundcellars.com
1976 wurden die ersten Chardonnay-Stöcke gepflanzt, obwohl die Kellerei erst 2003 den Betrieb aufnahm. Opulente, buttrige Chardonnay und einige stilvolle Bordeaux-Verschnitte, darunter ein würziger Petit Verdot.
Williamsburg Winery **
Williamsburg. Besitzer: Patrick Duffeler. 20 ha. www.williamsburgwinery.com
Hier entsteht rund ein Viertel des Weins in Virginia. Der fassvergorene Chardonnay Acte 12 ist zu Recht beliebt. Alterungsfähig: der Bordeaux-Verschnitt Gabriel Archer Reserve.
Mittlerer Westen
Der Michigan- und der Eriesee bilden Wärmespeicher, die in Ohio und Michigan der Weinrebe das Leben erträglich machen. Diese großen, relativ flachen Gewässer mäßigen das Klima so sehr, dass gleich mehrere Traubenfamilien angebaut werden können, darunter widerstandsfähigere Vinifera-Sorten und Hybriden. Die im flachen westlichen Becken des Eriesees gelegenen Inseln (als Wine Islands bekannt) haben besondere Bedeutung. Seit einem Dutzend Jahren erbringen hier einige hundert Hektar Weinreben Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Cabernet franc, Riesling, Pinot noir und Gewürztraminer. Die Trauben werden überwiegend von der größten Kellerei in Ohio, Firelands in
Weitere Kostenlose Bücher