Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
schrumpft ihre Zahl. Das Gros der Labrusca-Trauben wird heute zu Marmelade und Fruchtsaft verarbeitet.
    Seit Mitte der 1950er-Jahre versucht eine einflussreiche Interessengruppe nachzuweisen, dass Vinifera-Sorten auch im Bereich der Finger Lakes angebaut werden können. Ihre zumindest mit Weißweinreben erzielten Erfolge konnten weitgehend überzeugen. Die meisten der älteren Betriebe haben inzwischen wenigstens einen Teil ihrer Anbauflächen mit Vinifera-Reben bepflanzt. Was an vielversprechenden neuen Betrieben hinzukommt, kultiviert fast ausschließlich Vinifera.
    Der Weinboom in Amerika begann sich Mitte der 1970er auch auf New York auszuwirken. Gegen Ende der 1980er kam es dann zu strukturellen Veränderungen in der Getränkeindustrie, die nicht ohne Einfluss auf den Weinbau des Staates blieben. Zunächst erkannte Seagram und später Coca-Cola, welche Expansionsmöglichkeiten im Weingeschäft steckten. Seagram kaufte Gold Seal und Coca-Cola erwarb Taylors und Great Western – die größten und bedeutendsten Betriebe in der Region. Inzwischen haben alle drei dicht gemacht und Seagrams und Coca-Cola den Weinbau an den Finger Lakes aufgegeben. Eine neue Winzergeneration konzentriert sich heute auf jene Vinifera-Sorten, die in kühlem Klima gut gedeihen: Riesling, Chardonnay und Pinot noir.
    1976 wurde das Weingesetz des Staats New York geändert, um die sogenannten farm wineries zu fördern. Dabei wurde die Lizenzgebühr für Unternehmen mit einer jährlichen Produktion von weniger als 21000 Kisten gesenkt und die Umsatzbeschränkungen zum großen Teil aufgehoben. Die Folge war ein rasches Anwachsen gerade der kleinen, zukunftsorientierten Erzeuger, wie sie im Staat New York gebraucht wurden, um das Image des Weinbaus zu verbessern. Dutzende kleiner Betriebe entstanden neu oder wurden wieder eröffnet, hauptsächlich im Bereich der Finger Lakes, doch ebenso im Hudson River Valley nördlich von New York City sowie auf Long Island, wo ein maritimes Klima sehr viel mildere Bedingungen schafft als im Binnenland.
    Von den sechs Weinbaugebieten des Staats ist vor allem Long Island im Aufschwung, dessen Erzeuger von drei AVAs profitieren: Hamptons, North Fork und Long Island selbst. Aus kleinen Anfängen in den 1970ern, als die Hargraves auf North Fork Reben pflanzten, haben sich bis heute 28 Firmen entwickelt. Chardonnay und Merlot scheinen bei den Verbrauchern am meisten Anklang zu finden. Es gibt darüber hinaus Versuche mit Riesling, Gewürztraminer, Chenin blanc und Cabernet franc. Die übrigen Anbaugebiete heißen Lake Erie/ Chautauqua (mit 8000 Hektar riesig, aber zu 90 Prozent mit Labrusca-Reben bepflanzt), das Hudson River Valley (mehr als 30 Kellereien), Central New York und Lake Ontario (keine AVAs) sowie Niagara Escarpment (seit 2005 eine AVA).
    2007 gab es im Bundesstaat New York 240 Weinbaubetriebe und eine Rebfläche von 12600 ha.
    Staat New York: führende Erzeuger
    Finger Lakes
    Anthony Road *–**
    Dresden. Besitzer: John Martini. 30 ha. www.anthonyroadwine.com
    1973 pflanzte Martini nur Hybriden, doch davon ist nur noch Vignoles übrig. Heute liegt der Schwerpunkt auf Riesling, Chardonnay ohne Eichenausbau und Pinot grigio.
    Fox Run Vineyards **–***
    Penn Yan. Besitzer: Scott Osborne und Michael Lally. 22 ha. www.foxrunvineyards.com
    Die heutigen Besitzer, welche Fox Run 1990 erwarben, haben sich als geschickt im Umgang mit Riesling, Chardonnay und Merlot erwiesen. Pinot noir, Cabernet Sauvignon und Cabernet franc entwickeln sich gut und auch die wenig bekannte Lemberger-Traube wird erprobt.
    Glenora Wine Cellars *–**
    Dundee. Besitzer: Gene Pierce und Scott Welliver. 6 ha. www.glenora.com
    Eines der geschätztesten Güter an den Finger Lakes, spezialisiert auf Schaumweine. Zudem bereitet es stillen Chardonnay, sehr guten Riesling und Rotweine aus Bordeaux-Sorten.
    Dr. Konstantin Frank’s Vinifera Wine Cellars **
    Hammondsport. Besitzer: Willy Frank. 33 ha. www.drfrankwines.com
    1962 von Konstantin Frank gegründet und heute von seinem Enkel geleitet. Feine, manchmal brillante Weiße, darunter Rkatsiteli und Riesling-Spätlesen. Die Roten von Merlot und Pinot haben enorm an Qualität zugelegt. Schaumweine erscheinen unter Chateau Frank, sind aber weit weniger bemerkenswert als die Stillweine. Zweitmarke: Salmon Run.
    Knapp Vineyards *
    Romulus. Besitzer: Gene Pierce und Scott Welliver. 40 ha. www.knappwine.com
    2000 wurde dieses etablierte Gut vom Besitzer von Glenora übernommen. Gute Rieslinge

Weitere Kostenlose Bücher