Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
Appellationssystem VQA (Vintners’ Quality Alliance). Die bitterkalten Winter bieten die Möglichkeit zur Erzeugung von Eiswein (in Kanada Icewine geschrieben), der zu den großartigsten der Welt zählt. Früher eine rare Spezialität, macht Icewine heute immerhin fünf Prozent der Gesamtproduktion Ontarios aus. Deshalb ist Kanada als Ganzes heute der weltweit größte Hersteller dieses Stils. Niagara produziert auch Chardonnay, Riesling, Pinot noir und einige Hybridweine. Nach 2000 begann die Region ihren Weinstil zu verfeinern, ihre besten Lagen zu benennen und sich einen weltweit anerkannten Ruf zu erwerben. Derzeit gibt es 140 Kellereien in Ontario.
    Ontario: führende Erzeuger
    Cave Spring Cellars **–***
    Jordan. Besitzer: Leonard Pennachetti. 70 ha. www.cavespringcellars.com
    1978 wurden hier Vinifera-Sorten angepflanzt; der Kellereibetrieb begann 1986. Kellermeister Angelo Pavan ist bekannt für seine Weißweine, besonders für die außergewöhnlichen Rieslinge und Chardonnay, sowie Dessertwein und Icewine.
    Château des Charmes **
    St. David’s. Besitzer: Paul Bosc. 110 ha. www.chateaudescharmes.com
    Paul-Michel Bosc ist Erzeuger in der fünften Generation; er kam in den 1960ern als Einwanderer nach Kanada und war einer der Ersten, der seine Rebfläche ganz mit Vinifera-Sorten bestockte. Zu seinen preisgekrönten VQA-Weinen von eigenem Lesegut zählen Icewine, Spätlesen, eine eindrucksvolle Reihe roter und weißer Sortenweine sowie Schaumweine nach der méthode traditionnelle . Getreu seiner Philosophie pflanzte Bosc kürzlich weitere ungewöhnliche Sorten an, darunter Auxerrois und Savagnin.
    Clos Jordanne ***
    Niagara Peninsula. Besitzer: Constellation und Boisset. 55 ha. www.leclosjordanne.com
    Ein eindrucksvolles neues Unternehmen – jedenfalls dann, wenn die beim berühmten Architekt Frank Gehry in Auftrag gegebene Kellerei jemals gebaut wird. Erste Editionen des gutseigenen Pinot noir und vor allem die Spitzenabfüllung Le Grand Clos scheinen die Aufregung zu rechtfertigen. Der öffentliche Beifall war jedenfalls ohrenbetäubend.
    Creekside Estate **
    Jordan Station. Besitzer: Peter Jensen. 40 ha. www.creeksideestate.com
    Eine Firma im Annapolis Valley, die ebenfalls das Haus Paragon Estate auf der Niagara-Halbinsel aufbaut. Creekside ist für den feinen Sauvignon blanc bekannt und erzeugt auch guten Pinot noir, Bordeaux-Verschnitte und Vidal-Icewine.
    Henry of Pelham Family Estate *–***
    St Catharines. Besitzer: Familie Speck. 70 ha. www.henryofpelham.com
    Ein Weingut auf dem Land der Nachkommen von Henry Smith, der nach dem amerikanischen Revolutionskrieg mit Kronland bedacht wurde, weil er dem Empire treu geblieben war. Seit einigen Jahren bereitet Kellermeister Ron Giesbrecht eindrucksvolle Sortenweine von Rebbergen auf der Niagara Bench. Der Cabernet-Merlot-Verschnitt ist ebenfalls ganz außergewöhnlich, und es gibt auch einen sehr feinen Baco noir. Der beste Dessertwein ist ein Riesling Icewine.
    Hillebrand Estates **
    Niagara-on-the-Lake. Besitzer: Peller Estates. 40 ha. www.hillebrand.com
    Hillebrands Spitzenweine werden unter der Linie Showcase angeboten. Von feiner Qualität ist auch die Serie Trius, darunter ein roter Verschnitt im Bordeaux-Stil. Erstklassig die Icewines aus Vidal und Riesling.
    Inniskillin **–***
    Niagara-on-the-Lake. Besitzer: Constellation. 52 ha. www.inniskillin.com
    Die Gründer Donald Ziraldo und Karl Kaiser, die beide 2006 in den Ruhestand traten, waren die Wegbereiter des modernen Weinbaus in Ontario. Von Anfang an konzentrierte sich Inniskillin auf Sortenweine von Trauben aus Niagara. Die Kellerei befindet sich jetzt auf dem Brae Burn Estate in einer Scheune aus dem Jahr 1920, die Frank Lloyd Wright entworfen haben könnte. Alle Weine haben im In- und Ausland Lob und Anerkennung erhalten, insbesondere der übersüße Icewine und die Vidal-Spätlese. 1999 wurden nicht weniger als fünf verschiedene Einzellagen-Chardonnay aufgelegt. Das bizarrste Produkt ist der teure schäumende Icewine aus Vidal. Inniskillin teilt seine Abfüllungen in vier Kategorien ein: Varietals, Reserves, Single Vineyard und Founders’; Weine der letzteren Stufe erscheinen nur in guten Jahrgängen. Siehe auch Inniskillin Okanagan in British Columbia.
    Magnotta *–**
    Vaughan. Besitzer: Gabe und Rossana Magnotta. 73 ha. www.magnotta.com
    Drittgrößte Kellerei in Ontario. Die Spezialisten für Icewine verarbeiten nicht nur Riesling und Vidal, sondern auch Cabernet franc. Wie

Weitere Kostenlose Bücher