Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
Zugehörigkeit zu Southcorp wurde das Weingut 2002 wieder verkauft. Unter der Leitung von Kellermeister Phillip John werden flott aufgemachte Weine angeboten, deren Trauben ausschließlich aus neueren Anbaugebieten im mittleren und südlichen New South Wales stammen, darunter Hilltops, Cowra und Tumbarumba. Zu den erfolgreichsten zählen der Tumbarumba Sauvignon blanc, der Clare Valley Riesling und der Hilltops Cabernet Sauvignon.
    Lake’s Folly ***
    Pokolbin. Besitzer: Peter Fogarty. 12 ha. www.lakesfolly.com.au
    In diesem Gut fanden Hobby und Passion des prominenten Chirurgen Max Lake aus Sydney zusammen. Die damals erste Neugründung im Hunter Valley nach 40 Jahren bewies entgegen aller Tradition, dass Cabernet und Chardonnay hier genauso gut gedeihen wie anderswo. 2000 wurde das Weingut verkauft. Die Qualität blieb hoch, der Ausstoß klein.
    McGuigan Simeon *–**
    Pokolbin. Besitzer: ein staatliches Unternehmen. 5200 ha (verwaltet und bewirtschaftet). www.mcguiganwines.com.au
    Nach dem Verkauf von Wyndham Estate an Orlando bauten die Brüder McGuigan ein eigenes neues Imperium auf. Die Produktion wurde beträchtlich gesteigert, als Brian McGuigan die Kellerei Simeon in Mildura und Miranda kaufte – sie produziert derzeit über eine Million Kisten. Man offeriert ein riesiges Sortiment ohne klare stilitische Linie. Einige Hunter-Weine erscheinen unter der Marke Personal Reserve.
    McWilliam’s ** – ****
    Pokolbin. Besitzer: Familie McWilliam. www.mcwilliams.com.au
    Die zentralen Bereitungsanlagen befinden sich zwar inzwischen in Hanwood in Riverina, dennoch bleibt das Lower Hunter das Hauptbetätigungsfeld des Hauses. Die Spitzenweine wie die außergewöhnlichen, langlebigen Semillon Elizabeth und Lovedale sowie einige vorzügliche Shiraz werden in der legendären Kellerei Mount Pleasant im Hunter Valley erzeugt. Hochauflagige Produkte entstehen in Hanwood. Aus einer neuen Rebfläche in Barwang im Hilltop-Bereich holt man vielversprechend wohlschmeckende Kühlklimaweine. Außerdem hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren mit Evans & Tate in Western Australia und Brand’s Laira in Coonawarra weitere Betriebe einverleibt. Die Abfüllungen im traditionellen Sherry-Stil sind nicht so bekannt, aber lohnenswert.
    Meerea Park **
    Pokolbin. Besitzer: Rhys Eather. www.meereapark.com.au
    Die Eathers waren Traubenanbauer, verkauften jedoch ihre Rebberge, um eine Kellerei zu finanzieren. Kellermeister Rhys Eather holt sich seine Trauben nun hauptsächlich im Hunter Valley und in Orange. Zu den Weißen gehören frischer, sauberer Verdelho, konzentrierter Semillon und aprikosenfruchtiger Viognier. Die besten Roten sind die Shiraz-Versionen: der mit Viognier vergorene Terracotta und der Munro von alten Stöcken, der vor dem Verkauf in der Flasche reift. Beide sind für Hunter-Shiraz ungewöhnlich reich und pflaumenwürzig.
    Petersons *–**
    Mount View. Besitzer: Colin Peterson. 100 ha. www.petersonswines.com.au
    Vollendeter kleiner Betrieb, dessen erste Gewächse 1981 herauskamen. Die Produktion umfasst außergewöhnlichen Shiraz, Chardonnay sowie guten Semillon und Cabernet. Viele Trauben stammen aus den Peterson-Rebgärten in Mudgee.
    Poole’s Rock **
    Pokolbin. Besitzer: David Clarke. 92 ha. www.poolesrock.com.au
    Das Gut steht zwar im Lower Hunter, bezieht seinen Rohstoff aber wie so viele Kellereien dort auch aus anderen Anbaugebieten. Die Marke Poole’s Rock ist für Weine von den Hunter-Rebflächen reserviert, während für Cockfighters’ Ghost Lesegut aus South Australia und Tasmanien Verwendung findet. Uneinheitliche Qualität, im Fall des Pinot noir namens Tasmania aber sehr hoch.
    Rosemount Estate *–***
    Denman. Besitzer: Foster’s Wine Group. 1500 ha. www.rosemountestate.com
    Früher eines der zukunftsträchtigsten Unternehmen des Landes mit einigen der populärsten Exportweine Australiens. In die Kellerei im Upper Hunter (wo sich auch die berühmte Lage für Roxburgh Chardonnay befindet) holte sich Kellermeister Philip Shaw bisher das Lesegut für eine enorme Auswahl an guten Weinen aus dem ganzen Land. 2001 erwarb Southcorp das Haus, doch der Liaison war kein gutes Ende beschieden. Heute ist das Sortiment weit weniger einheitlich als einst. Einige der Standardlinien wie die massenkompatiblen Diamond-Sortenweine und die Show Reserves, zu denen nun auch ein Sauvignon blanc aus Marlborough gehört, sind jedoch nach wie vor mit von der Partie. Das gilt ebenfalls für das Aushängeschild Roxburgh

Weitere Kostenlose Bücher