Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
in preiswerteren Schaumweinen weit verbreitet und häufig mit Chardonnay verschnitten.
Riesling Er erbringt einige der besten Weißweine Australiens: markant duftig, knackig trocken, wunderbar entfaltungsfähig und zum Teil erstaunlich preiswert. Überragend im Clare und Eden Valley.
Macedon Ranges Kleine, kühle, bergige Region nördlich von Melbourne mit einer wachsenden Zahl von Weinunternehmen und wirklich sehr gutem Schaumwein und Pinot noir. Sunbury im Süden ist etwas wärmer als der Rest und deshalb für Rotwein besser geeignet.
Mornington Peninsula Viel beachtete kühle Küstenregion südlich von Melbourne mit einer überraschend großen Zahl von kleinen Erzeugern.
Northeast Victoria Bekanntes Gebiet zwischen Milawa und Rutherglen an der Grenze zu New South Wales, berühmt für vorzüglichen Dessertwein, vor allem Muscat. Neu erschlossen wurden unter anderem große Rebflächen im King Valley sowie kleinere im Ovens Valley, in Beechworth und den Victorian Alps.
Northwest Victoria Lange etabliertes, zum größten Teil bewässertes Gebiet am Murray River; es erstreckt sich von den riesigen Rebfeldern von Mildura und Robinvale über Swan Hill bis Echuca. Hier entsteht ein großer Teil des preiswerten australischen Massenweins.
Pyrenees Bergiges Land um die Stadt Avoca, knapp 200 Kilometer nordwestlich von Melbourne. Eine Handvoll Weinbaubetriebe erzeugt solide, recht erdige Gewächse.
Strathbogie Ranges Rund 1500 Hektar Rebfläche mit steinigen Granitböden in 350 Meter Höhe. Gut geeignet für Riesling und Chardonnay und mit Potenzial für Pinot noir.
Yarra Valley Seit dem 19. Jahrhundert ein Weinbaugebiet, ist Yarra Valley 50 Kilometer östlich von Melbourne jetzt wiedererstanden und zu vollem Potenzial erwacht. Kleine Betriebe konkurrieren mit einigen der größten im Staat bei der Erzeugung außergewöhnlicher Kühlklimaweine, die zu den besten Australiens gehören. Feine Schaumweine.
Weitere Bereiche Sowohl die vielen verstreuten Betriebe in Gippsland südöstlich von Melbourne als auch jene entlang der Great Dividing Range bilden weitere regionale Farbtupfer im Weinbau des Bundesstaats.
South Australia
Adelaide Hills Nach wie vor eines der erfolgreichsten australischen Anbaugebiete mit kühlem Klima um die Mount Lofty Ranges südöstlich von Adelaide; beachtlicher Sauvignon blanc, Pinot noir und Chardonnay.
Adelaide Plains Ein früher bedeutendes Gebiet für Weinbau (unter anderem mit Penfolds’ kürzlich wieder in Betrieb genommenen Magill Estate), das aber nach und nach von den Vororten der nahen Großstadt verschlungen wird.
Barossa Valley Die älteste und bedeutendste Weinregion, rund 50 Kilometer nordöstlich von Adelaide, in den 1840ern von Deutschen besiedelt. Gutes, vielseitiges Land, Sitz zahlreicher großer australischer Weinbaubetriebe. Bekannt für kräftigen, manchmal auch zu kräftigen Shiraz.
WEITERE REBSORTEN
Cabernet franc Ursprünglich nur für Verschnitte mit Cabernet Sauvignon angebaut und dafür auch heute hauptsächlich verwendet, mitunter jedoch auch zu purpurroten, im Geschmack lebendigen Sortenweinen verarbeitet.
Chenin blanc Ebenfalls vorwiegend als Verschnittsorte gebraucht – und ebenfalls gelegentlich in sortenreiner Ausführung als frischer Weißwein.
Durif Shiraz-ähnliche Traube, die in Nordost-Victoria zuweilen zu interessanten dunklen Weinen gekeltert wird. Oft besser als ihr Ruf.
Gewürztraminer Meist zu billigem, lieblich-traubigem Weißwein verarbeitet oder mit Riesling verschnitten, aber einige Erzeuger behandeln ihn auch mit mehr Respekt und haben damit großen Erfolg.
Grenache Heute von Shiraz überflügelt, doch erbringen alte, bewässerungsfrei kultivierte Reben im Barossa Valley und im McLaren Vale Rotweine im Rhône-Stil voll Saft und Kraft.
Marsanne Früher fast ausschließlich auf die Rebflächen von Tahbilk beschränkt, wo die Traube bemerkenswert langlebige, aromatische Weißweine lieferte; inzwischen profitiert auch sie vom Interesse an Weinen im Rhône-Stil.
Merlot Die Rotweintraube fristete ihr Dasein zunächst als Verschnittsorte. Seit 1998 ist ein enormer Zuwachs an Merlot-Rebland zu verzeichnen, doch aufregende sortenreine Abfüllungen sind dünn gesät.
Mourvèdre Die ebenfalls im Zuge des Rhône-Booms wiederentdeckte Sorte (als sie noch weniger modern war, hieß sie Mataro) ist oft in Verschnitten mit Shiraz und Grenache anzutreffen.
Muscadelle Gelegentlich in trockenen weißen Verschnitten verarbeitet, am eindrucksvollsten
Weitere Kostenlose Bücher