Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
konsequenter Suche nach kühlen Klimazonen hat sich eine Reihe neuer Betriebe in Tasmanien bei Launceston im Norden der Insel und bei Hobart im Süden niedergelassen. Die Schaumweine sind – wie bei den relativ kühlen Bedingungen nicht anders zu erwarten – sehr gut; dasselbe gilt für Pinot noir, Riesling und Chardonnay.
    Northern Territory
    Die Region ist stolz auf ihren einzigen Weinbaubetrieb Chateau Hornsby in Alice Springs, der mit hartnäckigem Bewässern gegen die sengende Hitze ankämpft und dabei noch passable Weine hervorbringt.
    APERA UND TOPAQUE
    Welchem Ausschuss diese Namen eingefallen sind, ist nicht klar, aber was früher in Australien »Sherry« und »Tokay« hieß, läuft nun unter dieser Bezeichnung. Der Grundstock zum australischen Weinbau wurde einst mit gespriteten Gewächsen gelegt. Mittlerweile ist die Modekarawane zwar weitergezogen, doch können die Elixiere trotzdem noch sensationell ausfallen. Die dunklen, bonbonsüßen Tokay aus Muscadelle stammen häufig von denselben Erzeugern wie die Muscat-Likörweine und sind von ebensolcher Spitzenklasse. Für die EU aber kommt Sherry aus Spanien und Tokajer aus Tokaj. Deshalb vereinbarte man mit Australien, ab 2010 gespritete Gewächse im Sherry-Stil Apera zu nennen und den Begriff Tokay binnen zehn Jahren auslaufen zu lassen. Die neuen Namen wirken dann vielleicht nicht mehr so komisch.

    New South Wales: führende Erzeuger
    Die nachfolgenden Angaben zu den Weinbergbesitzungen sind möglicherweise irreführend, da die Erzeuger üblicherweise ihr eigenes Lesegut durch in der Nachbarschaft oder in gänzlich anderen Gebieten hinzugekauftes ergänzen. Zusätzlich kompliziert wird die Situation durch die Tatsache, dass viele Weingüter, bedingt durch die Fusionen und Übernahmen der letzten Jahre, zahlreiche Lagen gemeinsam benutzen.
    Canberra
    Clonakilla **
    Murrambateman. Besitzer: Tim Kirk. 8 ha. www.clonakilla.com.au
    Einer der ersten und besten Erzeuger im Bereich Canberra. Ausgezeichneter Riesling und Viognier, aber bekannt geworden ist die Kellerei vor allem als Pionier des Shiraz-Viognier-Stils, der hier 1992 entstand. Die Version von Clonakilla gehört nach wie vor zu den besten dieser Art.
    Lark Hill ** – ***
    Bungendore. Besitzer: David Carpenter. 10 ha. www.larkhillwine.com.au
    Einer der höchstgelegenen und besten Betriebe in Canberra. Zu den von Kellermeisterin Sue Carpenter bereiteten Etiketten gehören Chardonnay, Cabernet/Merlot, delikater Riesling im deutschen Stil und ein oft bemerkenswerter Pinot noir.
    Hunter Valley
    Arrowfield *
    Jerrys Plain. Besitzer: Hokuriku. 60 ha. www.arrowfieldwines.com.au
    Das Unternehmen im Upper Hunter erarbeitete sich einen Ruf für Weine mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis. Es hat inzwischen mit Red Hill in Mornington fusioniert, was den Hausstil, soweit vorhanden, völlig verblassen ließ. Die Trauben holt man nun aus vielen Anbaugebieten und Staaten.
    Bimbadgen *–**
    Pokolbin. 40 ha. www.bimbadgen.com.au
    Seine Reputation schuf sich das Haus mit Gutsweinen. Sehr süße Weiße. Üppige, intensive Shiraz und edelfaule Semillon.
    Brokenwood ***
    Pokolbin. Besitzer: Iain Riggs und Partner. 15 ha. www.brokenwood.com.au
    Ursprünglich eingerichtet von einer Personengesellschaft von Weinliebhabern aus Sydney, zu der auch der Weinbuchautor James Halliday gehörte, steht Brokenwood heute unter der Leitung des besonnenen Iain Riggs. Hier entstehen multiregionale Verschnitte; am eindrucksvollsten sind jedoch die Weine aus eigenem Lesegut, vor allem der superbe zitrusfruchtige Semillon ILR Reserve und der für die Region atypisch kräftige Shiraz Graveyard Vineyard. Das mit Abstand berühmteste Gewächs ist der sanft eichenwürzige Sauvignon-Semillon-Verschnitt Cricket Pitch.
    Drayton’s Family Wines *–**
    Cessnock. Besitzer: Familie Drayton. 55 ha. www.draytonswines.com.au
    Alter Familienbetrieb, schon schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts aktiv. Der traditionelle Hunter-Stil überwiegt; der Shiraz William Pokolbin wird mindestens fünf Jahre gelagert und erst freigegeben, wenn er seinen Höhepunkt erreicht hat.
    Hope Estate **
    Broke. Besitzer: Michael Hope. 100 ha. www.hopeestate.com.au
    Hunter-übliche Sortenweine sowie Merlot, alle frisch und nicht zu extrahiert. Die Kellerei ist in die ehemaligen Rothbury-Anlagen umgezogen. Zudem hat Hope Rebflächen in Western Australia erworben.
    Hungerford Hill **
    Pokolbin. Besitzer: James Kirby. www.hungerfordhill.com.au
    Nach vielen Jahren der

Weitere Kostenlose Bücher