Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
nach Westen, wo der Fluss aus dem Wald hervortrat. In dieser Richtung lag eine breite offene Fläche mit nur einem Wachtfeuer.
Nach einem Dutzend Schritte hielt er an, spähte umher und horchte. Nichts war zu sehen oder zu hören. Langsam schlich er weiter, fast bis zum Boden herabgeduckt. Dann hockte er sich hinund horchte noch einmal. Er stand auf und schien einen jähen Spurt riskieren zu wollen. Im gleichen Moment tauchte direkt vor ihm die dunkle Gestalt eines Reiters auf. Ein Pferd schnaubte und bäumte sich auf. Ein Mann stieß einen Ruf aus. Grischnákh warf sich zu Boden, die Hobbits unter sich schiebend, und zog sein Schwert. Sicherlich hatte er vor, die Gefangenen eher zu töten, als mit anzusehen, wie sie entkamen oder gerettet wurden; aber das wurde ihm zum Verhängnis. Das Schwert klirrte und blinkte ein wenig im Lichtschein des Feuers zur Linken. Aus der Dunkelheit kam ein Pfeil gezischt, gut gezielt oder von der Hand des Schicksals gelenkt, und durchbohrte seine rechte Hand. Er ließ das Schwert fallen und schrie auf. Ein paar rasche Hufschläge, und als Grischnákh eben hochsprang und davonlaufen wollte, wurde er niedergeritten und von einem Speer durchbohrt. Er stieß noch einen röchelnden Schrei aus, und dann regte er sich nicht mehr.
Die Hobbits blieben flach auf dem Boden liegen, wo Grischnákh sie gelassen hatte. Ein zweiter Reiter kam angeprescht, um seinem Kameraden zu helfen. Das Pferd, ob von einem besonders scharfen Auge oder von einem anderen Sinn geleitet, streckte sich und sprang leicht über sie hinweg; der Reiter aber sah sie nicht, denn sie lagen unter ihren Elbenmänteln, zu erschöpft für den Augenblick und zu verängstigt, um sich zu rühren.
Schließlich hob Merry den Kopf und flüsterte: »So weit, so gut: Aber wie kommen wir jetzt ums Aufgespießtwerden herum?«
Die Antwort kam fast augenblicklich. Grischnákhs Schreie hatten die Orks aufgeschreckt. Aus dem Gebrüll und Gefluche, das vom Hügel herabtönte, errieten die Hobbits, dass ihr Verschwinden entdeckt worden war: Uglúk ließ vermutlich noch ein paar Köpfe rollen. Dann plötzlich antworteten Orkrufe von rechts, außerhalb des Wachtfeuerrings, aus der Richtung des Waldes und der Berge. Mauhúr war anscheinend gekommen und griff nun die Belagerer an. Lautes Hufgetrappel war zu hören. Um jeden Ausbruch zu vereiteln, zogen die Reiter den Ring um den Hügel enger, auf die Gefahr hin, in Reichweite der Orkpfeile zu kommen. Ohne dass die Hobbits sich von der Stelle gerührt hatten, waren sie auf einmal außerhalb der Einkreisung: Nichts lag mehr zwischen ihnen und der Freiheit.
»So«, sagte Merry, »wenn wir jetzt die Beine und Hände frei hätten, könnten wir uns davonmachen. Aber ich komme an die Knoten nicht heran und kann sie auch nicht durchbeißen.«
»Ist auch nicht nötig«, sagte Pippin. »Vorhin wollte ich dir sagen: Ich hab die Hände freibekommen. Diese Schlingen sind nur zum Vorzeigen. Iß lieber erst mal ein Stück Lembas!«
Er streifte sich die Stricke von den Händen und holte ein Päckchen aus der Tasche. Die Küchlein waren zwar zerbrochen, im Übrigen aber hatten sie sich in ihrer Laubverpackung gut gehalten. Die Hobbits aßen jeder zwei oder drei Stückchen. Der Geschmack rief die Erinnerung an frohe und freundliche Gesichter und an wohlschmeckende Mahlzeiten in den friedlichen Tagen wach, die nun einer fernen Vergangenheit angehörten. Eine ganze Weile blieben sie nachdenklich kauend im Dunkeln sitzen, ohne sich um das nahe Kampfgeschrei und Waffengetöse zu kümmern. Pippin fand als Erster wieder in die Gegenwart zurück.
»Wir müssen von hier verschwinden«, sagte er. »Moment!« Grischnákhs Schwert lag in Reichweite, aber es war ihm zu schwer und unhandlich; darum kroch er weiter bis dahin, wo der tote Ork lag, und zog ihm ein langes, scharfes Messer vom Gürtel. Damit waren ihre Fesseln schnell zerschnitten.
»Nun aber los!«, sagte er. »Wenn wir ein bisschen warm geworden sind, können wir vielleicht wieder aufstehn und laufen. Aber zuerst ist es auf jeden Fall besser, wir kriechen.«
Sie krochen los. Das Gras war hoch und nachgiebig, was ihnen zugute kam; trotzdem schien es eine langwierige Plackerei zu werden. Um das Wachtfeuer machten sie einen weiten Bogen, und dann schlichen sie Hand vor Hand weiter, bis sie an den Rand der steilen Uferböschung kamen, wo sie den Fluss unten im Dunkeln glucksen hörten. Dann blickten sie zurück.
Das Kampfgetöse hatte aufgehört. Offenbar
Weitere Kostenlose Bücher