Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)

Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)

Titel: Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: John R Tolkien
Vom Netzwerk:
Untier, stärker als eine Würgeschlange.
    Dort, tief unter der lebendigen Erde, wo die Zeit nicht gezählt wird, kämpften wir miteinander. Immer wieder umklammerte er mich, und immer wieder hieb ich auf ihn ein, bis er schließlich in dunkle Stollen entfloh – keine, die Durins Volk gegraben hat, Gimli Glóinssohn. In der Tiefe, weit unter den tiefsten Schächten der Zwerge, nagen Wesen an der Welt, die keinen Namen haben. Selbst Sauron kennt sie nicht. Sie sind älter als er. Nun bin ich dort gewesen; doch ein Bericht von dort würde das Licht des Tages verdunkeln. Meine einzige Hoffnung in dieser verzweifelten Lage war das Unwesen, und ihm blieb ich auf den Fersen. So brachte der Balrog mich schließlich wieder in die geheimen Gänge von Khazad-dûm, die er nur allzu gut kannte. Immer weiter hinauf kamen wir, bis an die Endlose Treppe.«
    »Lange ist sie verschollen gewesen«, sagte Gimli. »Viele haben gesagt, sie sei nie gebaut worden, außer in der Sage, aber andere sagen, sie sei zerstört worden.«
    »Sie ist gebaut worden und nicht zerstört«, sagte Gandalf. »Vom tiefsten Verlies führt sie zum höchsten Gipfel hinauf, eine ununterbrochene Wendeltreppe mit vielen tausend in den Fels gehauenen Stufen, die in Durins Turm endet, auf dem Gipfel der Zirak-zigil, der Silberzinne.
    Dort oben sah ein einsames Fenster in den Schnee hinaus, und davor lag ein schmaler Sims, ein Horst, in schwindelnder Höhe überden Nebeln der Welt. Grell schien die Sonne dort oben, doch darunter lag alles unter Wolken. Er sprang hinaus, und als ich ihm nachsetzte, loderte er von neuem in Flammen auf. Niemand hat uns zugeschaut, sonst würde vielleicht der Kampf auf dem Gipfel noch in den Liedern späterer Zeitalter besungen.« Gandalf musste lachen. »Doch was hätte man besingen können? Wer von fern hinaufblickte, hätte denken müssen, dass auf dem Berg ein Gewitter tobe. Donner hätte er gehört und Blitze auf den Celebdil einschlagen sehen, die zurückprallten und zu züngelnden Flammen zerschellten. Wäre das nicht genug? Eine mächtige Wolke von Rauch, Dampf und Qualm stieg um uns auf. Eis regnete herab. Ich warf das Unding nieder und stürzte es von dem hohen Sims herab, und die Flanke des Berges, wo es unten aufschlug, wurde zertrümmert. Dann umfing mich Dunkelheit, und ich irrte umher, außerhalb der Zeit und allem Denken, auf Wegen, von denen ich nicht sprechen will.
    Nackt wurde ich wieder zurückgesandt – für eine kurze Zeit noch, bis meine Aufgabe erfüllt ist. Und nackt lag ich auf dem Berggipfel. Der Turm hinter mir war zu Staub zerfallen, das Fenster verschwunden, die zertrümmerte Treppe versperrt von verrußtem Geröll. Ich war allein, vergessen, und kein Weg führte von diesem steinernen Horn der Welt herab. Dort lag ich und starrte zum Himmel auf, wo die Sterne vorüberkreisten, und jeder Tag war ein Lebensalter auf Erden. Schwach drang das Rumoren aus allen Landen an mein Ohr: das Wachsen und Vergehen, die Lieder und die Klagen, und das lange, immerwährende Ächzen des überlasteten Gesteins. Und so fand mich endlich Gwaihir, der Windfürst, wieder; und er hob mich auf und trug mich davon.
    ›Schon wieder muss ich dir zur Last fallen, mein Freund in der Not‹, sagte ich.
    ›Eine Last warst du mir beim letzten Mal‹, antwortete er, ›doch nicht jetzt. Leicht wie eine Schwanenfeder liegst du in meinen Klauen. Die Sonne scheint durch dich hindurch. Ich glaube, du brauchst mich gar nicht mehr: Ließe ich dich fallen, so trüge dich der Wind.‹
    ›Bitte lass mich nicht fallen!‹, keuchte ich, denn ich spürte wieder Leben in mir. ›Trage mich nach Lothlórien!‹
    ›So lautete auch der Auftrag der Frau Galadriel, die mich ausgesandt hat, nach dir zu suchen‹, sagte er.
    So kam ich nach Caras Galadhon und erfuhr, dass ihr noch nicht lange fort wart. Dort verharrte ich in der alterslosen Zeit dieses Landes, wo die Tage Heilung und nicht Verfall bringen. Heilung brachten sie auch mir, und ich wurde in Weiß gekleidet. Rat erteilte ich und nahm Rat an. Von dort nun bin ich auf seltsamen Wegen hierher gekommen, und einigen von euch habe ich Botschaften zu überbringen. Für Aragorn wurde mir dies aufgetragen:
    Elessar, Elessar, wo sind nun die Dúnedain?
    Deine Sippe soll nicht mehr ferne sein.
    Bald schlägt die Stunde der Wiederkehr:
    Schon reiten die Grauen von Norden her.
    Doch dunkel liegt vor dir der Pfad:
    Die Fahrt durch das Land der Toten naht.
    Und für Legolas dies:
    Legolas Grünblatt, du

Weitere Kostenlose Bücher