Der Herr der Ringe: Neuüberarbeitung der Übersetzung von Wolfgang Krege, überarbeitet und aktualisiert (German Edition)
vermelden die Lieder von Fangorns Tränken!«
»Ja, viel Seltsames erzählt man von diesem Land«, sagte Aragorn. »Ich hatte es noch nie betreten. Los, erzählt mir mehr davon und von den Ents!«
»Die Ents«, sagte Pippin, »die Ents sind … Na ja, die Ents sind vor allem alle ganz anders. Aber ihre Augen, also die sind vielleicht merkwürdig!« Er stotterte noch ein wenig herum, aber bald gingen ihm die Worte aus. »Na ja«, fuhr er dann fort, »ihr habt ja aus einiger Entfernung selber ein paar von ihnen gesehen – jedenfalls haben sie euch gesehen und berichtet, dass ihr unterwegs seid, und ihr werdet noch mehr sehen, denk ich, bevor ihr wieder fortreitet. Da müsst ihr euch schon selber ein Bild machen.«
»Also nein!«, sagte Gimli. »Warum die Geschichte in der Mitte anfangen? Ich würde gern alles in der richtigen Reihenfolge hören, angefangen mit dem verrückten Tag, an dem unsere Weggenossenschaft gesprengt wurde.«
»Die sollst du hören, wenn dazu Zeit ist«, sagte Merry. »Aber erst – wenn ihr mit dem Essen fertig seid – stopft euch die Pfeifen und zündet sie an! Und dann können wir ein Weilchen so tun, als wären wir alle wieder wohlbehalten in Bree oder Bruchtal.«
Er holte einen kleinen Lederbeutel mit Tabak heraus. »Davon haben wir haufenweise«, sagte er, »und ihr könnt euch jeder so viel einstecken, wie ihr wollt, wenn wir gehen. Heute Morgen haben wir etwas Bergungsarbeit geleistet, Pippin und ich. Allerlei Sachen schwimmen hier herum. Pippin hat zwei Fässchen gefunden, die wohl aus irgendeinem Keller oder Lagerhaus hochgeschwemmt worden sind. Als wir sie aufmachten, fanden wir das hier: Pfeifenkraut, wie man sich’s besser nicht wünschen kann, und völlig unverdorben.«
Gimli nahm etwas, zerrieb es zwischen den Fingern und schnupperte. »Fühlt sich gut an und riecht auch gut«, sagte er.
»Es ist gut!«, sagte Merry. »Mein lieber Gimli, es ist Langgrundblatt! Hornbläsers Warenzeichen war auf den Fässern – klarer geht’s nicht! Wie es hierher gekommen ist? Keine Ahnung. Für Sarumans persönlichen Bedarf vermutlich. Ich hätte nie gedacht, dass es schon exportiert wird. Aber hier kommt es uns gelegen, oder?«
»Käme es«, sagte Gimli, »wenn ich eine Pfeife hätte. Aber, ach, ich habe meine in Moria verloren oder schon vorher. War denn in eurer Siegesbeute nicht auch eine Pfeife?«
»Nein, leider nicht«, sagte Merry. »Wir haben keine gefunden, nicht mal hier in den Wachräumen. Diesen Luxus hat Saruman wohl nur sich selbst gegönnt. Und ich glaube nicht, dass es Sinn hätte, am Orthanc anzuklopfen und ihn um eine Pfeife zu bitten. Wir müssen also eine Pfeife zu zweit rauchen, wie es sich unter Freunden notfalls gehört.«
»Moment!«, sagte Pippin. Er steckte die Hand unter den Kragen seiner Jacke und holte einen kleinen weichen Beutel an einer Schnur heraus. »Ich trage unter der Kleidung immer ein, zwei Kleinode mit mir herum, die mir mindestens so teuer sind wie andern ihre Zauberringe. Hier ist eines: meine alte Holzpfeife. Und hier ist noch eines: eine ungebrauchte. Den ganzen Weg hab ich sie mitgeschleppt, ich weiß auch nicht, warum. Ich hatte nie im Ernst erwartet, unterwegs irgendwo Pfeifenkraut zu bekommen, wenn meines ausginge. Aber nun erweist sie sich doch noch als nützlich.« Er hielt eine kleine Pfeife mit breitem, flachem Kopf hoch und reichte sie Gimli. »Sind wir damit quitt?«, sagte er.
»Quitt?«, rief Gimli. »O du edelmütiger Hobbit, nun steh ich tief bei dir in Schuld!«
»Also, dann geh ich wieder hinaus ins Freie, um nach dem Wind und dem Himmel zu sehen«, sagte Legolas.
»Wir kommen mit«, sagte Aragorn.
Sie gingen hinaus und setzten sich auf die Steinhaufen vor dem Tor. Sie konnten nun weit ins Tal hinaussehen; der Nebel hob sich und wurde vom Wind weggeweht.
»Machen wir es uns hier ein Weilchen bequem!«, sagte Aragorn. »Am Rand einer Katastrophe, wie Gandalf sagt, setzen wir uns hin und schwätzen, während er anderswo zu tun hat. Ich bin müde wie selten zuvor.« Er zog den grauen Mantel fest um den Leib, der sein Panzerhemd verbarg, und streckte die langen Beine von sich. Dann lehnte er sich zurück und blies einen dünnen Rauchstrahl durch die Lippen.
»Schau an!«, sagte Pippin. »Streicher, der Waldläufer, ist wieder da.«
»Der war nie fort«, sagte Aragorn. »Ich bin Streicher und auch Dúnadan und gehöre sowohl nach Gondor wie in den Norden.«
Eine Weile rauchten sie schweigend, und die Sonne, zwischen
Weitere Kostenlose Bücher