Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Herr der Ringe

Der Herr der Ringe

Titel: Der Herr der Ringe Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: J. R. R. Tolkien
Vom Netzwerk:
sie vorbei, und obwohl sich von Zeit zu Zeit einer im Steigbügel erhob und nach vorn und nach beiden Seiten schaute, schienen sie die drei Fremden nicht zu bemerken, die still dasaßen und sie beobachteten. Die Heerschar war fast vorüber, als Aragorn plötzlich aufstandund mit lauter Stimme rief: »Was gibt es Neues im Norden, ihr Reiter von Rohan?«
    Mit erstaunlicher Schnelligkeit und Geschicklichkeit brachten sie ihre Pferde zum Stehen, wendeten und kamen angreifend zurück. Bald befanden sich die drei Gefährten in einem Ring von Reitern, die einen geschlossenen Kreis um sie zogen, auf den Berghang hinter ihnen hinauf und hinunter in die Ebene, rund um sie herum, und immer mehr nach innen drängten. Aragorn stand schweigend da, und die beiden anderen saßen reglos und fragten sich, welche Wendung die Dinge wohl nehmen würden.
    Ohne ein Wort oder einen Ruf hielten die Reiter plötzlich. Ein Dickicht von Speeren war auf die Fremden gerichtet; und einige der Reiter hatten Bogen in den Händen, die Pfeile bereits auf die Sehnen gelegt. Dann ritt einer vorwärts, ein großer Mann, größer als die Übrigen; sein Helmbusch war ein weißer Pferdeschweif. Er näherte sich, bis die Spitze seines Speers einen Fuß von Aragorns Brust entfernt war. Aragorn rührte sich nicht.
    »Wer seid ihr und was tut ihr in diesem Land?«, fragte der Reiter in der Gemeinsamen Sprache des Westens; seine Redeweise und sein Tonfall waren denen von Boromir, dem Menschen aus Gondor, ähnlich.
    »Streicher werde ich genannt«, antwortete Aragorn. »Ich kam aus dem Norden. Ich jage Orks.«
    Der Reiter sprang vom Pferd. Er gab seinen Speer einem anderen, der neben ihn geritten und ebenfalls abgestiegen war, und zog sein Schwert. Er stand Aragorn gegenüber und betrachtete ihn prüfend und nicht ohne Erstaunen. Schließlich sprach er wieder.
    »Zuerst dachte ich, ihr seid selbst Orks«, sagte er. »Aber jetzt sehe ich, dass dem nicht so ist. Ihr wisst wahrlich wenig von Orks, wenn ihr euch auf diese Weise aufmacht, sie zu jagen. Sie waren geschwind und wohlbewaffnet, und es waren viele. Ihr wäret bald nicht mehr Jäger, sondern Beute gewesen, hättet ihr sie je eingeholt. Aber etwas ist seltsam an Euch, Streicher.« Er ließ seine klaren, leuchtenden Augen wieder auf dem Waldläufer ruhen. »Der Name, den Ihr angebt, ist keiner für einen Menschen. Und seltsam ist auch eure Kleidung. Seid ihr aus dem Gras entsprungen? Wie kam es, dass ihr unserem Blick entgingt? Seid ihr elbisches Volk?«
    »Nein«, sagte Aragorn. »Nur einer ist ein Elb, Legolas aus dem Waldland-Reich im fernen Düsterwald. Aber wir sind durch Lothlórien gekommen, und die Geschenke und die Gunst der Herrin begleiten uns.«
    Der Reiter sah sie erneut voll Erstaunen an, aber sein Blick wurde hart. »Dann gibt es also wirklich eine Herrin im Goldenen Wald, wie alte Sagen berichten!«, sagte er. »Wenige entgehen ihren Netzen, heißt es. Es sind seltsame Zeiten! Aber wenn ihr in ihrer Gunst steht, dann seid vielleicht auch ihr Netzeknüpfer und Zauberer.« Er warf plötzlich Legolas und Gimli einen kalten Blick zu. »Warum sprecht ihr nicht, ihr Schweigsamen?«, fragte er.
    Gimli stand auf und stellte sich breitbeinig hin; er packte den Griff seiner Axt, und seine dunklen Augen funkelten. »Nennt mir Euren Namen, Pferdeherr, dann werde ich Euch meinen nennen und noch einiges dazu sagen«, sagte er.
    »Was das betrifft«, sagte der Reiter und starrte hinunter auf den Zwerg, »so sollte sich zuerst der Fremde erklären. Indes heiße ich Éomer, Éomunds Sohn, und werde der Dritte Marschall der Riddermark genannt.«
    »Dann, Éomer, Éomunds Sohn, Dritter Marschall der Riddermark, lasst Euch von Gimli, dem Zwerg, Glóins Sohn, vor törichten Worten warnen. Ihr sprecht schlecht von dem, was schöner ist, als Ihr Euch vorzustellen vermögt, und nur geringer Verstand kann Euch entschuldigen.«
    Éomers Augen blitzten, und die Menschen von Rohan murrten zornig, drängten heran und hoben die Speere. »Ich würde Euch den Kopf abschlagen, mit Bart und allem, Herr Zwerg, wenn er nur etwas höher über den Erdboden ragte«, sagte Éomer.
    »Er steht nicht allein«, sagte Legolas, spannte seinen Bogen und legte einen Pfeil so geschwind ein, dass der Blick seinen Händen nicht folgen konnte. »Ihr würdet sterben, ehe Ihr zum Streich ausholtet.«
    Éomer hob sein Schwert, und die Sache hätte vielleicht ein böses Ende genommen, aber Aragorn sprang zwischen sie und hob die Hand. »Verzeiht,

Weitere Kostenlose Bücher