Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Herr der Ringe

Der Herr der Ringe

Titel: Der Herr der Ringe Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: J. R. R. Tolkien
Vom Netzwerk:
noch.«
    »Wir sprechen nicht von Zwergen oder Kindern«, sagte Gimli. »Unsere Freunde waren Hobbits.«
    »Hobbits?«, fragte Éomer. »Was mag denn das sein? Es ist ein seltsamer Name.«
    »Ein seltsamer Name für ein seltsames Volk«, sagte Gimli. »Aber diese Hobbits waren uns sehr teuer. Es scheint, dass ihr in Rohan von den Worten gehört habt, die Minas Tirith beunruhigten. Diese Hobbits sind Halblinge.«
    »Halblinge!«, lachte der Reiter, der neben Éomer stand. »Halblinge! Aber das ist doch nur ein kleines Volk in alten Liedern und Kindermärchen aus dem Norden. Leben wir in Sagen oder auf der grünen Erde im Tageslicht?«
    »Ein Mensch mag beides tun«, sagte Aragorn. »Denn nicht wir, sondern jene, die nach uns kommen, werden die Sagen unserer Zeit erschaffen. Die grüne Erde, sagt Ihr? Das ist ein gewaltiger Sagenstoff, obwohl Ihr bei helllichtem Tage auf ihr wandelt!«
    »Die Zeit drängt«, sagte der Reiter und achtete nicht auf Aragorn. »Wir müssen nach Süden eilen, Herr. Überlassen wir diese närrischen Leute ihren Hirngespinsten. Oder lasst uns sie fesseln und vor den König bringen.«
    »Still, Éothain!«, sagte Éomer in seiner eigenen Sprache. »Lass mich eine Weile allein. Sag den Éored, sie sollen sich auf dem Pfad sammeln und sich bereitmachen, um zur Entfurt zu reiten.«
    Murrend trat Éothain beiseite und sprach mit den anderen. Bald zogen sie sich zurück und ließen Éomer bei den drei Gefährten.
    »Alles, was Ihr sagt, ist merkwürdig, Aragorn«, sagte Éomer. »Dennoch sprecht Ihr die Wahrheit, das ist klar: Denn die Menschen der Mark lügen nicht, und deshalb werden sie nicht leicht getäuscht. Aber Ihr habt nicht alles gesagt. Wollt Ihr nicht jetzt ausführlicher über Euren Auftrag reden, damit ich beurteilen kann, was zu tun ist?«
    »Vor vielen Wochen bin ich von Imladris, wie es in dem Vers genannt wird, aufgebrochen«, antwortete Aragorn. »Mit mir kam Boromir von Minas Tirith. Mein Auftrag lautete, mit Denethors Sohn in jene Stadt zu gehen, um sein Volk im Krieg gegen Sauron zu unterstützen. Doch hatte die Gemeinschaft, mit der ich wanderte, einen anderen Auftrag. Darüber kann ich jetzt nicht sprechen. Gandalf der Graue war unser Führer.«
    »Gandalf!«, rief Éomer. »Gandalf Graurock ist in der Mark bekannt. Aber ich warne Euch, sein Name ist nicht mehr Losungswort zur Gunst des Königs. Seit Menschengedenken war er viele Male ein Gast des Landes und kam, wie es ihm beliebte, nach kürzerer Zeit oder nach vielen Jahren. Immer ist er der Herold seltsamer Geschehnisse: ein Unglücksbote, sagen manche jetzt.
    Tatsächlich sind seit seinem letzten Kommen im Sommer alle Dinge schlecht gelaufen. Zu jener Zeit begann unser Verdruss mit Saruman. Bis dahin zählten wir Saruman zu unseren Freunden, aber Gandalf kam dann und warnte uns, dass für einen plötzlichen Krieg gerüstet würde. Er sagte, er selbst sei ein Gefangener in Orthanc gewesen und mit knapper Not entkommen, und er bat um Hilfe. Doch Théoden wollte nicht auf ihn hören, und er ging fort. Sprecht den Namen Gandalf nicht laut vor Théoden aus. Er ist ergrimmt. Denn Gandalf nahm das Pferd, das Schattenfell heißt, das kostbarste aller Rösser des Königs, das Haupt der Mearas, die nur der Herr der Mark reiten darf. Denn der Ahne ihrer Rasse war Eorls berühmtes Pferd, das die Sprache der Menschen verstand. Vor sieben Nächten kam Schattenfell zurück; doch der Zorn des Königs ist nicht geringer, denn jetzt ist das Pferd scheu und lässt sich von niemandem anrühren.«
    »Dann hat Schattenfell seinen Weg vom fernen Norden allein gefunden«, sagte Aragorn. »Denn dort haben er und Gandalf sich getrennt. Doch wehe! Gandalf wird nicht mehr reiten. Er stürzte in den Minen von Moria in die Dunkelheit und kehrt nicht wieder.«
    »Das ist eine schlimme Nachricht«, sagte Éomer. »Zumindest für mich und viele andere; wenngleich nicht für alle, wie Ihr merken werdet, wenn Ihr zum König kommt.«
    »Diese Nachricht ist schmerzlicher, als irgendeiner in diesem Lande ermessen kann, obwohl es schwer davon betroffen werden mag, ehe das Jahr viel älter ist«, sagte Aragorn. »Aber wenn die Großen fallen, müssen Geringere die Führung übernehmen. Meine Aufgabe war es, unsere Gemeinschaft auf dem langen Weg von Moria zu führen. Durch Lórien kamen wir – über das Ihr die Wahrheit erfahren solltet, ehe Ihr wieder davon sprecht –, und dann die vielen Wegstunden entlang des Großen Stroms bis zu den Fällen von

Weitere Kostenlose Bücher