Der Herr der Ringe
ist.«
»Ja«, sagte Pippin traurig. »Die Geschichte scheint weiterzugehen, aber ich fürchte, Gandalf kommt nicht mehr darin vor.«
»Hu, sachte, sachte«, sagte Baumbart. »Hum, hm, je nun.« Er hielt inne und schaute die Hobbits lange an. »Hum, je nun, ich weiß nicht, was ich sagen soll. Sachte, sachte!«
»Wenn Ihr gern mehr hören möchtet«, sagte Merry, »werden wir es Euch erzählen. Aber das dauert einige Zeit. Würdet Ihr uns nicht gern absetzen? Könnten wir nicht hier zusammen in der Sonne sitzen, solange sie scheint? Ihr müsst müde werden, wenn Ihr uns immer haltet.«
»Hm, müde? Nein, ich bin nicht müde. Ich werde nicht leicht müde. Und ich setze mich nicht hin. Ich bin nicht sehr, hm, biegsam. Aber schaut, die Sonne verschwindet wirklich. Lasst uns fortgehen von diesem – habt ihr gesagt, wie ihr ihn nennt?«
»Berg?«, schlug Pippin vor. »Felsplatte? Stufe?«, meinte Merry.
Baumbart wiederholte die Wörter nachdenklich. » Berg. Ja, das war es. Aber es ist ein hastiges Wort für ein Ding, das hier immer gestanden hat, seit dieser Teil der Welt gestaltet wurde. Macht nichts. Lasst uns gehen.«
»Wohin werden wir gehen?«, fragte Merry.
»In mein Haus, in eins meiner Häuser«, antwortete Baumbart.
»Ist es weit?«
»Ich weiß nicht. Ihr mögt es vielleicht weit nennen. Aber was macht das schon?«
»Ja, wir haben nämlich all unsere Habe verloren«, sagte Merry. »Wir haben nur wenig zu essen.«
»Oh. Hm. Darüber braucht ihr euch keine Sorgen zu machen«, sagte Baumbart. »Ich kann euch einen Trank geben, der euch für eine lange, lange Zeit frisch und munter erhalten wird. Und wenn wir beschließen, uns zu trennen, dann kann ich euch außerhalb meines Landes an jedem Punkt absetzen, den ihr bestimmt. Lasst uns gehen!«
Baumbart hielt die Hobbits sanft, aber fest, jeden in einer Armbeuge, und hob erst den einen Fuß, dann den anderen, und schob die Füße an den Rand der Felsplatte. Die wurzelähnlichen Zehen krallten sich am Felsen fest. Dann stieg er steifbeinig, vorsichtig und gemessen Stufe um Stufe hinab, bis er zum Grund des Waldes kam.
Dort machte er sich sogleich mit langen, bedächtigen Schritten auf den Weg durch die Bäume, tiefer und tiefer in den Wald hinein, niemals weit vom Fluss, und stetig ging es hinauf zu den Hängen der Berge. Viele der Bäume schienen zu schlafen oder ihn ebenso wenig zu bemerken wie irgendein anderes Geschöpf, das lediglich vorbeiging; doch einige bebten, und einige hoben ihre Äste hoch über seinen Kopf, als er sich näherte. Die ganze Zeit, während er ging, sprach er mit sich selbst in einem langen, ununterbrochenen Schwall melodischer Töne.
Die Hobbits schwiegen eine Zeitlang. Merkwürdigerweise fühlten sie sich sicher und behaglich, und es gab sehr viel, über das sie nachdenken und sich verwundern konnten. Schließlich wagte Pippin, wieder zu sprechen.
»Bitte, Baumbart«, sagte er, »darf ich Euch etwas fragen? Warum hat Celeborn uns vor dem Wald gewarnt? Er sagte uns, wir sollten uns hüten hineinzugeraten.«
»Hmm, hat er das gesagt?«, grummelte Baumbart. »Und ich hätte vielleicht ziemlich dasselbe gesagt, wenn ihr in der anderen Richtung gegangen wärt. Hütet euch, in den Wald von Laurelindórenan zu geraten! So pflegten ihn die Elben zu nennen, aber jetzt haben sie den Namen verkürzt: Lothlórien nennen sie es. Vielleicht haben sie recht: Es mag sein, dass es dahinschwindet und nicht mehr wächst. Das Land des Tals des Singenden Goldes war es einstmals. Jetzt ist es die Traumblume. Nun ja! Aber es ist eine sonderbare Gegend, und nicht jedermann darf sich hineinwagen. Ich bin überrascht, dass ihr überhaupt wieder herauskamt, und noch viel überraschter, dass ihr überhaupt hineinkamt: Das ist Fremden seit vielen Jahren nicht gelungen. Es ist ein sonderbares Land.
Genau wie dieses Land hier. Hier haben Leute Schaden erlitten. Freilich, Schaden erlitten haben sie. Laurelindórenan lindelorendor malinornélion ornemalin«, summte er vor sich hin. »Sie bleiben hinter der Welt zurück da drinnen, vermute ich«, sagte er. »Weder dieses Land noch irgendein Gebiet außerhalb des Goldenen Waldes ist so geblieben, wie es war, als Celeborn jung war. Immerhin:
Taurelilómëa-tumbalemorna Tumbaletaurëa Lómëanor, 7
das pflegten sie zu sagen. Die Dinge haben sich geändert, aber in manchen Gegenden ist es noch wahr.«
»Was meint Ihr?«, fragte Pippin. »Was ist wahr?«
»Die Bäume und die Ents«, sagte Baumbart. »Ich
Weitere Kostenlose Bücher