Der Herr der Ringe
Sonnenschein ganz anders aus. Ich hatte fast das Gefühl, dass mir die Gegend gefällt.«
»Hattest fast das Gefühl, dass dir der Wald gefällt! Das ist gut! Das ist ungemein freundlich von dir«, sagte eine fremde Stimme. »Dreht euch mal um und lasst mich eure Gesichter sehen. Ich habe fast das Gefühl, dass ihr mir beide nicht gefallt, aber wir wollen nicht hastig sein. Dreht euch um!« Eine große Hand mit knorrigen Knöcheln legte sich ihnen auf die Schulter, und sie wurden herumgedreht, sanft, aber unwiderstehlich; dann hoben zwei gewaltige Arme sie hoch.
Sie schauten in ein höchst ungewöhnliches Gesicht. Es gehörte zu einer großen, menschenähnlichen, fast trollähnlichen Gestalt, mindestens vierzehn Fuß lang, sehr stämmig, mit einem hohen Kopf und kaum einem Hals. Ob sie in einen Stoff, der wie grüne und graue Rinde aussah, gekleidet oder ob das ihre Haut war, war schwer zu sagen. Jedenfalls waren die Arme, ziemlich nahe am Rumpf, nicht runzlig, sondern mit einer braunen, glatten Haut bedeckt. Die großen Füße hatten je sieben Zehen. Der untere Teil des langen Gesichts war mit einem wallenden grauen Bart bedeckt, buschig, fast zweigartig an den Wurzeln, dünn und moosig an den Enden. Aber im Augenblick bemerkten die Hobbits wenig außer den Augen. Diese tiefliegenden Augen sahen sie jetzt prüfend an, gemessen und ernst, aber sehrdurchdringend. Sie waren braun, mit einem hellen Grün gesprenkelt. Später hat Pippin oft versucht, seinen ersten Eindruck von diesen Augen zu beschreiben.
»Man hatte das Gefühl, als ob ein gewaltiger Brunnenschacht hinter ihnen lag, angefüllt mit den Erinnerungen einer unendlich langen Zeit und langem, bedächtigem, beharrlichem Denken; aber auf ihrer Oberfläche schillerte die Gegenwart: wie Sonne, die auf den äußeren Blättern eines riesigen Baumes schimmert, oder wie Wellen auf einem sehr tiefen See. Ich weiß nicht, aber man hatte das Gefühl, als ob etwas, das im Boden wächst – schlafend, könnte man sagen, oder sich einfach selbst als etwas zwischen Wurzelspitze und Blattspitze, zwischen tiefer Erde und Himmel Empfindendes –, plötzlich erwacht war und einen mit derselben bedächtigen Aufmerksamkeit betrachtet, die es seit endlosen Jahren seinen eigenen inneren Gedanken geschenkt hatte.«
»Hram, hum«, murmelte die Stimme, eine tiefe Stimme wie ein sehr tiefes Holzblasinstrument. »Sehr merkwürdig, in der Tat! Sei nicht hastig, das ist mein Wahlspruch. Aber wenn ich euch gesehen hätte, ehe ich eure Stimmen hörte – die gefielen mir: nette, kleine Stimmen; sie erinnerten mich an etwas, dessen ich mich nicht entsinnen kann –, wenn ich euch gesehen hätte, ehe ich euch hörte, dann hätte ich euch einfach zertreten, ich hätte euch für kleine Orks gehalten, und meinen Irrtum hinterher erkannt. Sehr merkwürdig seid ihr, in der Tat. Wurzel und Zweig, sehr merkwürdig!«
Pippin war zwar immer noch erstaunt, fürchtete sich aber nicht mehr. Unter dem Blick dieser Augen verspürte er eine seltsame Spannung, aber keine Furcht. »Bitte«, sagte er, »wer seid Ihr? Und was seid Ihr?«
Die alten Augen bekamen einen sonderbaren Ausdruck, eine Art Vorsicht; die tiefen Brunnen waren jetzt bedeckt. » Hram, je nun«, antwortete die Stimme, »ja, ich bin ein Ent, oder so nennen sie mich. Ja, Ent ist das Wort. Der Ent bin ich, könntet ihr nach eurer Sprechweise sagen. Fangorn lautet mein Name bei manchen, Baumbart machen andere daraus. Baumbart wird angehen.«
»Ein Ent ?«, fragte Merry. »Was ist das? Aber wie nennt Ihr Euch denn selbst? Wie ist Euer richtiger Name?«
»Hu, langsam!«, erwiderte Baumbart. »Hu! Das hieße ein Geheimnis verraten! Nicht so hastig. Und ich stelle die Fragen. Ihr seid in meinem Land. Wer seid ihr , das möchte ich mal wissen? Ich kann euch nicht unterbringen. Ihr scheint nicht auf den alten Listen zu stehen, die ich gelernt habe, als ich jung war. Aber das war vor langer, langer Zeit, und vielleicht sind neue Listen aufgestellt worden. Lasst mich sehen! Lasst mich sehen! Wie ging es doch?
Lerne die Namen der lebenden Wesen !
Erst nenne die vier, die freien Völker:
Die ältesten aller, die Elbenkinder;
Zwerg, der Schatzgräber, hausend im Dunkel;
Ent, der Erdspross, alt wie die Berge;
Mensch, der sterbliche, Herr der Pferde.
Hm, hm, hm.
Biber Baumeister, Rehbock Springer,
Bär sucht Honig, Eber will kämpfen;
Hund ist hungrig, Hase ist furchtsam …
Hm, hm.
Adler in Lüften, Rind auf der Weide,
Hirsch der
Weitere Kostenlose Bücher