Der Herr der Ringe
kleinere.
»Dies ist ein Enthaus«, sagte er, »und da gibt es leider keine Stühle. Aber ihr dürft euch auf den Tisch setzen.« Er hob die Hobbits auf und setzte sie auf die große Steinplatte, sechs Fuß über dem Boden, und da saßen sie, ließen ihre Beine baumeln und tranken in kleinen Schlucken.
Der Trunk war wie Wasser, tatsächlich schmeckte er sehr ähnlich wie das Wasser der Entwasser, das sie nahe am Waldrand getrunken hatten, und trotzdem hatte er einen Duft oder eine Würzigkeit, die sie an den Geruch eines fernen Waldes erinnerte, von einem kühlen Nachtwind herübergetragen. Die Wirkung des Trunks begann in den Zehen, zog durch sämtliche Glieder und brachte Erfrischung und Kraft, während sie bis in die Haarspitzen hinaufstieg. Die Hobbits merkten geradezu, wie sich ihre Haare aufrichteten, sich wellten und lockten und wuchsen. Was Baumbart betraf, so badete er zuerst seine Füße in dem Becken unter dem Gewölbe und leerte dann seine Schale in einem Zug, einem langen, langsamen Zug. Die Hobbits glaubten, er würde niemals aufhören.
Endlich setzte er die Schale ab. »Ah – ah«, seufzte er. »Hm, hum, jetzt können wir uns leichter unterhalten. Ihr könnt auf dem Boden sitzen, und ich werde mich niederlegen; das wird verhindern, dass mir der Trunk zu Kopf steigt und mich schläfrig macht.«
Auf der rechten Seite des Gemachs stand ein großes, niedriges Bett, nicht mehr als zwei Fuß hoch, dicht bedeckt mit getrocknetem Gras und Adlerfarn. Baumbart ließ sich langsam darauf nieder (mit nur der leichtesten Andeutung einer Beugung der Körpermitte), bis er lang ausgestreckt dalag, die Arme hinter dem Kopf, und zur Decke hinaufblickte, auf der Lichter flackerten wie das Spiel von Blättern im Sonnenschein. Merry und Pippin saßen neben ihm auf Kissen aus Gras.
»Nun erzählt eure Geschichte, und übereilt euch nicht!«, sagte Baumbart.
Die Hobbits begannen, ihm alle ihre Abenteuer seit dem Aufbruch von Hobbingen zu erzählen. Sie hielten die Reihenfolge nicht sehr genau ein, denn sie fielen sich dauernd gegenseitig ins Wort, und Baumbart unterbrach den Sprecher oft und kam auf irgendeinen früheren Punkt zurück oder stellte Fragen über spätere Ereignisse. Sie sagten nicht das Geringste über den Ring und erzählten ihm auch nicht, warum sie sich auf den Weg gemacht hatten oder wohin sie gehen wollten; und er fragte auch gar nicht nach Gründen.
Er war ungemein begierig, über alles etwas zu erfahren: über die Reiter, über Elrond und Bruchtal, über den Alten Wald und Tom Bombadil, die Minen von Moria, von Lothlórien und Galadriel. Immer wieder ließ er sich das Auenland und seine Landschaft beschreiben. An diesem Punkt sagte er etwas Merkwürdiges. »Ihr seht niemals irgendwelche, hm, irgendwelche Ents dort in der Gegend, oder?«, fragte er. »Na ja, nicht Ents, Entfrauen sollte ich eigentlich sagen.«
»Entfrauen?«, fragte Pippin. »Sind die überhaupt wie Ihr?«
»Ja, hm, also nein: Ich weiß es jetzt wirklich nicht«, sagte Baumbart nachdenklich. »Aber euer Land würde ihnen gefallen, deshalb kam mir der Gedanke.«
Besonders wissbegierig war Baumbart indes bei allem, was Gandalf betraf; und die allergrößte Neugier zeigte er in Bezug auf Sarumans Tun und Lassen. Die Hobbits bedauerten sehr, dass sie so wenig darüber wussten: Sie konnten sich nur auf einen sehr ungenauen Bericht von Sam stützen über das, was Gandalf dem Rat erzählt hatte. Aber jedenfalls waren sie sich darüber klar, dass Uglúk und seine Schar aus Isengart gekommen waren und von Saruman als ihrem Herrn gesprochen hatten.
»Hm, hum«, sagte Baumbart, als ihre Geschichte nach vielem Hin und Her endlich bei der Schlacht zwischen den Orks und den Reitern von Rohan angekommen war. »Gut, gut! Das ist wahrlich ein ganzes Bündel von Neuigkeiten. Ihr habt mir nicht alles erzählt, nein, wirklich nicht, ganz und gar nicht. Aber ich zweifle nicht, dass ihr euch so verhaltet, wie Gandalf es wünschen würde. Da ist etwas sehr Wichtiges im Gange, das kann ich sehen, und was es ist, werde ich vielleicht zur rechten Zeit erfahren, oder zur Unzeit. Bei Wurzel und Zweig, das ist doch eine seltsame Angelegenheit: Da wächst ein kleines Volk heran, das nicht in den alten Listen steht, und siehe da! die vergessenen Neun Reiter erscheinen wieder, um sie zu jagen, und Gandalf nimmt sie auf eine große Reise mit, und Galadriel beherbergt sie in Caras Galadhon, und Orks verfolgen sie über all die Wegstunden von Wilderland: Sie
Weitere Kostenlose Bücher