Der Herr der Ringe
schichten sich höher als Laub unter Bäumen
In Tauremornalómë.
Er endete und ging schweigend weiter, und in dem ganzen Wald war, so weit das Ohr reichte, kein Laut zu hören.
Der Tag verblasste, und die Dämmerung umschlang die Stämme der Bäume. Endlich sahen die Hobbits, düster vor sich aufragend, ein steiles, dunkles Land: Sie waren am Fuß des Gebirges angelangt und an den grünen Ausläufern des hohen Methedras. Den Berg herab kam ihnen die junge Entwasser entgegen, von ihren Quellen hoch oben sprang sie geräuschvoll über Stufe um Stufe. Zur Rechten des Flusses erstreckte sich ein langer Abhang, mit Gras bedeckt, jetzt grau im Zwielicht. Keine Bäume wuchsen dort, und er lag offen unter dem Himmel; Sterne funkelten schon in Seen zwischen Ufern aus Wolken.
Baumbart stieg den Abhang hinauf, und sein Schritt verlangsamte sich kaum. Plötzlich sahen die Hobbits eine breite Öffnung vor sich. Zwei Bäume standen dort, einer auf jeder Seite, wie lebende Torpfosten; aber es gab kein Tor, abgesehen von ihren sich kreuzenden und miteinander verflochtenenZweigen. Als der alte Ent näher kam, hoben die Bäume ihre Äste, und alle ihre Blätter zitterten und raschelten. Denn es waren immergrüne Bäume, und ihre Blätter waren dunkel und glänzend und schimmerten im Zwielicht. Hinter ihnen war ein weiter, ebener Raum, als ob der Fußboden einer großen Halle in den Berg hineingehauen worden sei. Auf beiden Seiten stiegen die Wände schräg an, bis sie fünfzig Fuß oder noch höher waren, und entlang jeder Wand stand eine Reihe Bäume, die nach innen zu auch immer höher wurden.
An ihrem hinteren Ende war die Felswand steil, aber unten war sie ausgehöhlt worden zu einem nicht tiefen Gemach mit einem gewölbten Dach: das einzige Dach der Halle, abgesehen von den Zweigen der Bäume, die am inneren Ende den ganzen Boden beschatteten und nur einen breiten offenen Pfad in der Mitte freiließen. Ein kleiner Bach entwischte oben an den Quellen dem Hauptstrom, stürzte hell klingend über die jäh abfallende Felswand und strömte in silbernen Tropfen wie ein zarter Vorhang vor dem gewölbten Gemach herab. Das Wasser wurde in einem steinernen Becken auf dem Boden zwischen den Bäumen wieder aufgefangen, dort lief es über und floss neben dem offenen Pfad davon, um sich draußen der Entwasser zu ihrer Reise durch den Wald wieder anzuschließen.
»Hm! Da sind wir!«, sagte Baumbart und brach damit sein langes Schweigen. »Ich habe euch etwa siebzigtausend Entschritte weit hergebracht, aber wie viel das nach dem Maß eures Landes ist, weiß ich nicht. Jedenfalls sind wir nahe am Fuß des Letzten Berges. Ein Teil des Namens dieses Orts könnte Quellhall sein, wenn er in eure Sprache übersetzt würde. Mir gefällt er. Hier wollen wir heute Nacht bleiben.« Er setzte sie auf dem Gras zwischen den Baumreihen ab, und sie folgten ihm zu dem großen Gewölbe. Die Hobbits merkten jetzt, dass er beim Gehen die Knie kaum beugte, seine Beine aber zu langen Schritten ausholten. Seine großen Zehen (und sie waren wirklich groß und sehr breit) setzte er vor jedem anderen Teil seines Fußes fest auf den Boden.
Einen Augenblick blieb Baumbart unter dem Regen der herabstürzenden Quelle stehen und holte tief Luft; dann lachte er und ging hinein. Ein großer Steintisch stand dort, aber kein Stuhl. Im hinteren Teil des Gemachs war es schon ganz dunkel. Baumbart nahm zwei große Gefäße auf und stellte sie auf den Tisch. Sie schienen mit Wasser gefüllt zu sein; doch als er seine Hände über sie hielt, begannen sie sofort zu leuchten, das eine mit einem goldenen und das andere mit einem satten grünen Licht; vereint erhellten die beiden Lichter das Gemach, als ob die Sommersonne durch ein Dach aus jungen Blättern schiene. Als die Hobbits zurückschauten, sahen sie, dass auch die Bäume in dem Vorhof zu leuchten begonnen hatten, schwach zuerst, aber zunehmend stärker, bis jedes Blatt von Licht gesäumt war: manchegrün, manche golden, manche rot wie Kupfer; und die Baumstämme sahen wie Säulen aus leuchtendem Stein aus.
»Gut, gut, jetzt können wir uns wieder unterhalten«, sagte Baumbart. »Ihr seid durstig, nehme ich an. Vielleicht seid ihr auch müde. Trinkt das hier!« Er ging in den hinteren Teil des Gemachs, und dann sahen sie, dass dort mehrere große Steinkrüge mit schweren Deckeln standen. Einen der Deckel nahm er ab, tauchte eine große Schöpfkelle in den Krug und füllte drei Schalen, eine sehr große und zwei
Weitere Kostenlose Bücher