Der Herr der Ringe
führen die gewundenen Pfade hinein in das Herz des Gebirges. Höhlen! Die Grotten von Helms Klamm! Ein glücklicher Zufall war es, der mich dorthin verschlug! Es bringt mich zum Weinen, sie zu verlassen.«
»Dann will ich dir zu deinem Trost wünschen, Gimli«, sagte der Elb, »dass du den Krieg heil überstehen mögest und zurückkehren kannst, um sie wiederzusehen. Aber erzähle es nicht deiner ganzen Verwandtschaft! Nach deiner Schilderung gibt es anscheinend nicht mehr viel für sie zu tun. Vielleicht sind die Menschen dieses Landes weise, dass sie so wenig darüber sagen: Eine Sippe geschäftiger Zwerge mit Hammer und Meißel könnte mehr verderben, als die Menschen gemacht haben.«
»Nein, du verstehst das nicht«, sagte Gimli. »Kein Zwerg könnte bei solcher Schönheit ungerührt bleiben. Niemand aus Durins Geschlecht würde in diesen Höhlen nach Steinen oder Erz graben, nicht einmal, wenn Diamanten und Gold dort zu finden wären. Fällst du Haine von blühenden Bäumen im Frühling, um Brennholz zu bekommen? Diese Lichtungen von blühendem Stein würden wir hegen und pflegen und nicht Steine darin brechen. Mit behutsamer Geschicklichkeit, ein leichtes Klopfen hier und dort – ein kleiner Felssplitter vielleicht und nicht mehr an einem ganzen bedachtsamen Tag – so könnten wir arbeiten, und im Laufe der Jahre würden wir neue Wege bahnen und ferne Kammern erschließen, die noch dunkel sind und nur als eine Leere hinter Spalten im Fels undeutlich sichtbar werden. Und Lichter, Legolas! Wir würden Lichter machen, Lampen, wie sie einst in Khazad-dûm erstrahlten; und wenn wir es wünschten, würden wir die Nacht vertreiben, die dort liegt, seit die Berge erschaffen wurden, und wenn wir uns nach Ruhe sehnten, würden wir die Nacht zurückkehren lassen.«
»Du rührst mich, Gimli«, sagte Legolas. »So habe ich dich noch nie reden hören. Fast bringst du mich dazu, dass ich es bedauere, die Höhlen nicht gesehen zu haben. Hör zu! Lass uns ein Abkommen treffen – wenn wir beide aus den Gefahren, die uns erwarten, heil zurückkehren, wollen wir eine Weile zusammen wandern. Du sollst mit mir Fangorn besuchen, und dann werde ich dich begleiten, um Helms Klamm zu sehen.«
»Das wäre nicht der Heimweg, den ich wählen würde«, sagte Gimli. »Aber ich werde Fangorn ertragen, wenn du mir versprichst, mit zu den Höhlen zurückzukommen und dich mit mir an ihren Wundern zu erfreuen.«
»Das verspreche ich dir«, sagte Legolas. »Aber nun müssen wir leider Höhlen und Wald eine Weile zurücklassen. Schau! Wir kommen zum Ende der Bäume. Wie weit ist es nach Isengart, Gandalf?«
»Ungefähr fünfzehn Wegstunden, wie Sarumans Krähen fliegen«, sagte Gandalf. »Fünf vom Ausgang des Klammtals bis zu den Furten, und von dort noch zehn bis zu den Toren von Isengart. Aber wir werden heute Nacht nicht die ganze Strecke reiten.«
»Und wenn wir dort ankommen, was werden wir da sehen?«, fragte Gimli. »Du magst es wissen, aber ich kann es nicht erraten.«
»Ich weiß es selbst nicht ganz sicher«, antwortete der Zauberer. »Ich war gestern bei Einbruch der Nacht dort, aber viel mag seitdem geschehen sein. Dennoch wirst du, glaube ich, nicht sagen, dass dieser Ritt vergeblich gewesen sei – auch wenn du von den Glitzernden Höhlen von Aglarond Abschied nehmen musstest.«
Schließlich hatten die Gefährten die Bäume hinter sich gelassen und stellten fest, dass sie auf dem Grund der Talmulde angekommen waren, wo die Straße von Helms Klamm sich teilte und gen Osten nach Edoras und gen Norden zu den Furten des Isen führte. Als sie vom Waldsaum fortschritten, hielt Legolas an und blickte bedauernd zurück. Plötzlich stieß er einen Schrei aus.
»Da sind Augen!«, sagte er. »Augen blicken aus den Schatten der Zweige heraus. Noch nie habe ich solche Augen gesehen.«
Überrascht von seinem Aufschrei, hatten auch die anderen angehalten und sich umgewandt; aber Legolas schickte sich an zurückzureiten.
»Nein, nein!«, rief Gimli. »Tu, was du willst, in deiner Verrücktheit, aber lass mich erst absteigen. Ich will keine Augen sehen!«
»Bleib hier, Legolas Grünblatt!«, sagte Gandalf. »Geh nicht zurück in den Wald, noch nicht! Jetzt ist es nicht die richtige Zeit für dich.«
Während er noch sprach, kamen drei seltsame Gestalten zwischen den Bäumen hervor. Hochgewachsen wie Trolle waren sie, zwölf oder mehr Fußgroß; ihre kräftigen Körper, stämmig wie junge Bäume, schienen mit Gewändern oder
Weitere Kostenlose Bücher