Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Herr der Ringe

Der Herr der Ringe

Titel: Der Herr der Ringe Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: J. R. R. Tolkien
Vom Netzwerk:
hoffe ich, dass ich Eure Worte so auffassen darf«, sagte er. »Und auch das ist ein Wunder! In vielen Landen bin ich gewandert, seit ich meine Heimat verließ, und bis jetzt habe ich niemals Leute gefunden, die irgendwelche Geschichten über Hobbits kannten.«
    »Mein Volk kam vor langer Zeit aus dem Norden«, sagte Théoden. »Aber ich will euch nicht täuschen: Wir kennen keine Geschichten über Hobbits. Bei uns heißt es lediglich, dass weit entfernt, hinter vielen Bergen und Flüssen, das Volk der Halblinge lebt, das in Höhlen in Sanddünen wohnt. Aber es gibt keine Sagen über ihre Taten, denn es heißt, dass sie wenig tun und den Anblick der Menschen meiden, denn sie vermögen im Handumdrehen zu verschwinden; und sie können ihre Stimmen so verwandeln, dass sie dem Zirpen von Vögeln ähneln. Aber es scheint, dass noch mehr gesagt werden könnte.«
    »Das könnte es freilich, Herr«, sagte Merry.
    »Zuerst einmal«, sagte Théoden, »habe ich nicht gehört, dass sie Rauch aus dem Mund ausspeien.«
    »Das ist nicht überraschend«, antwortete Merry. »Denn das ist eine Kunst, die wir erst seit ein paar Generationen ausüben. Es war Tobold Hornbläser aus Langgrund im Südviertel, der zuerst das echte Pfeifenkraut in seinen Gärten zog, etwa im Jahr 1070 nach unserer Zeitrechnung. Wie der alte Tobold zu der Pflanze kam …«
    »Ihr wisst nicht, in welcher Gefahr Ihr seid, Théoden«, unterbrach Gandalf. »Diese Hobbits können am Rande des Verderbens sitzen und die Freuden des Tisches erörtern oder von den kleinen Taten ihrer Väter, Großväter und Urgroßväter und entfernter Vettern neunten Grades erzählen, wenn Ihr siemit übermäßiger Geduld dazu ermutigt. Eine andere Zeit wäre passender für die Geschichte des Rauchens. Wo ist Baumbart, Merry?«
    »Drüben auf der Nordseite, glaube ich. Er ging, um sich etwas zu trinken zu holen – sauberes Wasser. Die meisten anderen Ents sind bei ihm, immer noch mit ihrer Arbeit beschäftigt – dort drüben.« Merry deutete mit der Hand auf den dampfenden See; und als sie hinschauten, hörten sie ein fernes Rumpeln und Grollen, als ob eine Lawine vom Gebirge herabstürzte. Aus der Ferne kam ein Hum-hom wie Hörner, die zum Sieg bliesen.
    »Und Orthanc ist unbewacht geblieben?«, fragte Gandalf.
    »Da ist das Wasser«, sagte Merry. »Aber Flinkbaum und einige andere passen auf. Nicht alle diese Pfosten und Säulen in der Ebene sind von Saruman gepflanzt. Flinkbaum ist, glaube ich, in der Nähe des Felsens, am Fuß der Treppe.«
    »Ja, da steht ein großer grauer Ent«, sagte Legolas, »aber seine Arme hängen herab, und er steht still wie ein Türpfosten.«
    »Die Mittagsstunde ist vorbei«, sagte Gandalf, »und wir haben jedenfalls seit dem frühen Morgen nichts gegessen. Dennoch möchte ich Baumbart so schnell wie möglich sehen. Hat er mir keine Botschaft hinterlassen, oder haben Teller und Flasche es aus eurem Gedächtnis vertrieben?«
    »Er hinterließ eine Botschaft«, sagte Merry, »und ich wollte gerade darauf zu sprechen kommen, aber ich wurde durch viele andere Fragen daran gehindert. Ich sollte bestellen, wenn der Herr der Mark und Gandalf zum Nordwall reiten wollen, dann werden sie Baumbart dort finden, und sie werden ihm willkommen sein. Ich darf hinzufügen, dass sie dort auch etwas Vorzügliches zu essen finden, das von Euren gehorsamsten Dienern gefunden und ausgewählt wurde.« Er verbeugte sich.
    Gandalf lachte. »Das ist besser!«, sagte er. »Nun, Théoden, wollt Ihr mit mir zu Baumbart reiten? Wir müssen einen Umweg machen, aber es ist nicht weit. Wenn Ihr Baumbart seht, werdet Ihr viel lernen. Denn Baumbart ist Fangorn, der älteste und das Oberhaupt der Ents, und wenn Ihr mit ihm redet, werdet Ihr die Sprache des ältesten aller Lebewesen hören.«
    »Ich will mit Euch kommen«, sagte Théoden. »Lebt wohl, meine Hobbits! Mögen wir uns in meinem Hause wiedertreffen! Dort sollt ihr neben mir sitzen und mir alles erzählen, was euer Herz begehrt: die Taten eurer Vorfahren, soweit ihr sie aufzählen könnt; und auch von dem alten Tobold werden wir reden und von seiner Kräuterkunde. Lebt wohl!«
    Die Hobbits verbeugten sich tief. »Das also ist der König von Rohan!«, sagte Pippin leise. »Ein netter alter Bursche. Sehr höflich.«

NEUNTES KAPITEL
    TREIBGUT UND BEUTE
    G andalf und der König und seine Begleitung ritten davon; sie wandten sich nach Osten, um die zerstörten Wälle von Isengart zu umgehen. Aber Aragorn, Gimli und Legolas

Weitere Kostenlose Bücher