Der Herr der Ringe
Pfeife. Ich habe sie einen weiten Weg mitgeschleppt, obwohl ich nicht weiß, warum. Ich hatte wirklich niemals erwartet, irgendwo auf der Fahrt Pfeifenkraut zu finden, wenn mein eigenes alle wäre. Aber jetzt ist sie also doch sehr nützlich.« Er hielt eine kleine Pfeife mit einem breiten, flachen Kopf hoch und gab sie Gimli. »Gleicht das die Rechnung zwischen uns aus?«, fragte er.
»Ausgleichen!«, rief Gimli. »Höchst großmütiger Hobbit, ich stehe tief in deiner Schuld.«
»Nun denn, ich gehe wieder ins Freie, um zu sehen, was Wind und Himmel treiben«, sagte Legolas.
»Wir kommen mit dir«, sagte Aragorn.
Sie gingen hinaus und setzten sich auf die Steinhaufen vor dem Torweg. Sie konnten jetzt weit ins Tal hinabblicken; der Nebel hob sich und wurde vom Wind davongetragen.
»Nun wollen wir es uns hier ein wenig gemütlich machen!«, sagte Aragorn. »Wir werden am Rande des Verderbens sitzen und schwätzen, wie Gandalf sagt, während er anderswo beschäftigt ist. Ich verspüre eine Müdigkeit wie selten zuvor.« Er zog seinen grauen Mantel um sich, der sein Panzerhemd verbarg, und streckte seine langen Beine aus. Dann legte er sich auf den Rücken und entließ von seinen Lippen eine dünne Rauchfahne.
»Schaut!«, sagte Pippin. »Streicher der Waldläufer ist wieder da.«
»Er ist nie weg gewesen«, sagte Aragorn. »Ich bin Streicher und auch Dúnadan, und ich gehöre sowohl zu Gondor wie zum Norden.«
Sie rauchten eine Weile schweigend, und die Sonne schien auf sie nieder; sie schickte ihre Strahlen schräg in das Tal hinein aus weißen Wolken hoch im Westen. Legolas lag still, schaute mit ruhigen Augen zur Sonne und zum Himmel hinauf und sang leise vor sich. Schließlich setzte er sich auf. »Nun aber los«, sagte er. »Die Zeit vergeht, und der Nebel verzieht sich, oder würde es tun, wenn ihr seltsamen Leute euch nicht in Rauch hülltet. Wie ist es mit der Geschichte?«
»Nun, meine Geschichte beginnt damit, dass ich im Dunkeln aufwachte und mich von oben bis unten gefesselt in einem Orklager wiederfand«, sagte Pippin. »Lasst mich mal überlegen, was ist heute für ein Tag?«
»Der fünfte März nach der Auenland-Rechnung«, sagte Aragorn. Pippin rechnete an den Fingern nach. »Erst vor neun Tagen!«, sagte er 8 . »Mir scheint es ein Jahr her zu sein, dass wir gefangen genommen wurden. Na ja, obwohl die Hälfte davon wie ein böser Traum war, nehme ich an, dass es drei sehr entsetzliche Tage waren, die folgten. Merry wird mich berichtigen, wenn ich irgendetwas Wichtiges vergesse – ich will nicht auf Einzelheiten eingehen: die Peitschen und der Schmutz und der Gestank und all das. Diese Erinnerungen kann ich nicht ertragen.« Dann begann er mit einem Bericht über Boromirs Kampf und den Orkmarsch vom Emyn Muil bis zum Wald. Die anderen nickten, wenn die verschiedenen Punkte mit ihren Mutmaßungen übereinstimmten.
»Hier sind einige Schätze, die ihr habt fallen lassen«, sagte Aragorn. »Ihr werdet froh sein, sie zurückzubekommen.« Er lockerte sein Gehänge unter dem Mantel und zog die beiden in ihren Scheiden steckenden Dolche heraus.
»Na!«, sagte Merry. »Ich hatte nie erwartet, sie wiederzusehen! Ich habe ein paar Orks mit meinem gekennzeichnet; aber Uglúk hat sie uns dann abgenommen. Wie er starrte! Zuerst glaubte ich, er würde mich erdolchen, aber dann warf er die Dinger weg, als ob er sich daran verbrannt hätte.«
»Und hier ist auch deine Brosche, Pippin«, sagte Aragorn. »Ich habe sie gut aufgehoben, denn sie ist ein sehr kostbares Stück.«
»Ich weiß«, sagte Pippin. »Es war schmerzlich, sich von ihr zu trennen; aber was hätte ich sonst tun können?«
»Nichts sonst«, antwortete Aragorn. »Einer, der in der Not nicht einen Schatz wegwerfen kann, ist in Fesseln. Du hast recht daran getan.«
»Das Durchschneiden der Stricke an deinen Handgelenken, das war sehr pfiffig«, sagte Gimli. »Glück hast du dabei gehabt; aber du hast die Gelegenheit mit beiden Händen ergriffen, könnte man sagen.«
»Und hast uns ein hübsches Rätsel aufgegeben«, sagte Legolas. »Ich fragte mich, ob dir wohl Flügel gewachsen seien!«
»Leider nicht«, sagte Pippin. »Aber ihr wusstet nichts von Grischnákh.« Ihm schauderte, und er sagte nichts mehr, sondern überließ es Merry, von diesen letzten grauenhaften Augenblicken zu erzählen: den grapschenden Händen, dem heißen Atem und der entsetzlichen Kraft in Grischnákhs haarigen Armen.
»All das über die Orks von Mordor oder
Weitere Kostenlose Bücher