Der Herr der Ringe
blieben zurück. Sie ließen Arod und Hasufel frei laufen, damit sie nach Gras suchen konnten, und setzten sich dann zu den Hobbits.
»Gut, gut«, sagte Aragorn. »Die Jagd ist vorüber, und endlich treffen wir uns dort wieder, wohin zu kommen keiner von uns je vorgehabt hatte.«
»Und nun, da die großen und bedeutenden Leute fort sind, um wichtige Angelegenheiten zu erörtern«, sagte Legolas, »können die Jäger vielleicht die Lösungen ihrer kleinen Rätsel erfahren. Wir haben eure Spur verfolgt bis zum Wald, aber es gibt noch manches, über das ich gern die Wahrheit erfahren würde.«
»Und es gibt auch noch viele Dinge, die wir über euch wissen wollen«, sagte Merry. »Einiges haben wir von Baumbart gehört, dem alten Ent, aber das ist bei weitem nicht genug.«
»Alles zu seiner Zeit«, sagte Legolas. »Wir waren die Jäger, und ihr solltet als Erstes einen Bericht über euch geben.«
»Oder als Zweites«, sagte Gimli. »Es würde besser gehen nach einer Mahlzeit. Ich habe eine Kopfwunde; und der Mittag ist schon vorbei. Ihr Faulenzer könntet zur Besserung meiner Gesundheit beitragen, wenn ihr für uns etwas von der Kriegsbeute findet, von der ihr gesprochen habt. Essen und Trinken würden einen Teil meiner Rechnung gegen euch begleichen.«
»Dann sollst du es haben«, sagte Pippin. »Wollt ihr hier essen oder in größerer Behaglichkeit in den Überresten von Sarumans Wachhaus – dort drüben unter dem Torbogen? Wir haben hier draußen getafelt, um ein Auge auf die Straße zu haben.«
»Weniger als ein Auge!«, sagte Gimli. »Aber ich will in kein Orkhaus gehen; und auch kein Ork-Fleisch anrühren oder irgendetwas, was sie in den Klauen gehabt haben.«
»Dazu würden wir euch nicht auffordern«, sagte Merry. »Von Orks haben wir selbst genug gehabt, das reicht auf Lebenszeit. Aber es gab auch noch anderes Volk in Isengart. Saruman hat Verstand genug bewahrt, um seinen Orks nicht zu trauen. Er hatte Menschen, die seine Tore bewachten: einige seiner treuesten Diener, nehme ich an. Jedenfalls wurden sie bevorzugt und bekamen gute Verpflegung.«
»Und Pfeifenkraut?«, fragte Gimli.
»Nein, das glaube ich nicht«, lachte Merry. »Aber das ist eine andere Geschichte, die bis nach dem Essen warten kann.«
»Dann lasst uns gehen und etwas essen!«, sagte der Zwerg.
Die Hobbits gingen voran; sie durchschritten den Torbogen und kamen zu einer breiten Tür auf der linken Seite am oberen Ende einer Treppe. Die Tür führte unmittelbar in eine große Kammer, die weitere kleine Türen an der gegenüberliegenden Wand hatte und einen Herd und Schornstein an einer Seite. Die Kammer war aus dem Gestein herausgehauen; und sie musste einst dunkel gewesen sein, denn ihre Fenster gingen nur auf den unterirdischen Gang. Aber jetzt drang Licht durch das zerstörte Dach herein. Auf dem Herd brannte ein Holzfeuer.
»Ich habe ein bisschen geheizt«, sagte Pippin. »Das munterte uns auf bei dem Nebel. Es waren wenig Scheite da, und das meiste Holz, das wir finden konnten, war nass. Aber es ist ein mächtiger Zug im Schornstein: Er scheint durch den Felsen ins Freie zu führen und ist zum Glück nicht verschüttet. Ein Feuer ist nützlich. Ich werde euch etwas Brot rösten. Es ist nämlich drei oder vier Tage alt, fürchte ich.«
Aragorn und seine Gefährten setzten sich an ein Ende des langen Tisches, und die Hobbits verschwanden durch eine der inneren Türen.
»Der Vorratsraum ist da drinnen, und zum Glück über der Fluthöhe«, sagte Pippin, als sie zurückkamen, beladen mit Tellern, Schalen, Bechern, Messern und Esswaren aller Art.
»Und du brauchst nicht die Nase zu rümpfen über das Futter, Herr Gimli«, sagte Merry. »Das ist kein Orkzeug, sondern Menschennahrung, wie Baumbart es nennt. Wollt ihr Wein oder Bier? Da ist ein Fass drinnen – sehr annehmbar. Und das hier ist erstklassiges gepökeltes Schweinefleisch. Oder ich kann euch ein paar Schinkenscheiben abschneiden und sie braten, wenn ihr wollt. Es tut mir leid, dass es kein Grünzeug gibt: Die Lieferungen waren in den letzten Tagen sozusagen unterbrochen. Als nächsten Gang kann ich euch nur Butter und Honig zu eurem Brot anbieten. Seid ihr damit zufrieden?«
»Allerdings«, sagte Gimli. »Die Rechnung ist beträchtlich ermäßigt.«
Die drei waren bald mit ihrer Mahlzeit beschäftigt; und ohne die geringste Scham machten sich die beiden Hobbits zum zweiten Mal ans Essen. »Wir müssen unseren Gästen Gesellschaft leisten«, sagten sie.
»Ihr seid
Weitere Kostenlose Bücher