Der Herr der Ringe
gebracht.«
Einen Augenblick ließ Faramirs Zurückhaltung nach. »Ich möchte dich bitten, mein Vater, dich zu erinnern, warum ich und nicht er in Ithilien war. Bei einer Gelegenheit wenigstens vor nicht langer Zeit hat deine Meinung den Ausschlag gegeben. Es war der Herr der Stadt, der ihm die Aufgabe gab.«
»Rühre nicht an die Bitterkeit des Kelchs, den ich mir selbst zusammengebraut habe«, sagte Denethor. »Habe ich sie nicht jetzt in vielen Nächten auf meiner Zunge geschmeckt und geahnt, dass mir noch Schlimmeres bevorsteht, wenn ich ihn bis zur Neige leere? Wie ich jetzt tatsächlich feststelle. Ich wünschte, es wäre nicht so! Ich wünschte, dieses Ding wäre zu mir gekommen!«
»Tröstet Euch«, sagte Gandalf, »denn in keinem Fall hätte Boromir es Euch gebracht. Er ist tot, und er starb gut. Möge er in Frieden schlafen! Dennoch täuscht Ihr Euch. Er hätte die Hand nach diesem Ding ausgestreckt und wäre, wenn er es genommen hätte, gestrauchelt. Er hätte es für sich behalten, und wäre er zurückgekehrt, Ihr hättet Euren Sohn nicht wiedererkannt.«
Denethors Gesicht wurde hart und kalt. »Ihr fandet Boromir weniger handsam, nicht wahr?«, sagte er leise. »Aber ich, der ich sein Vater war, sage, dass er es mir gebracht haben würde. Ihr seid vielleicht klug, Mithrandir, und dennoch besitzt Ihr bei all Eurem Scharfsinn nicht alle Weisheit. Es können Entschlüsse gefasst werden, die weder Gespinste von Zauberern sind, noch Voreiligkeiten von Narren. Ich habe in dieser Sache mehr Gelehrsamkeit und Weisheit, als Ihr glaubt.«
»Und was sagt Eure Weisheit?«, fragte Gandalf.
»Genug, um zu erkennen, dass zwei Torheiten zu vermeiden sind. Das Ding zu verwenden ist gefährlich. Es in dieser Stunde in den Händen eines einfältigen Halblings in das Land des Feindes selbst zu schicken, wie Ihr es getan habt und dieser mein Sohn, das ist Wahnsinn.«
»Und was hätte der Herr Denethor getan?«
»Keins von beiden. Doch ganz gewiss hätte er unter gar keinen Umständen dieses Ding einer Gefahr ausgesetzt, die zu bestehen nur ein Narr hoffen kann, und die unsere völlige Vernichtung bedeuten mag, wenn der Feind wiederbekommt, was er verloren hat. Nein, das Ding hätte man behalten und verstecken sollen, geheim und verborgen. Nicht verwenden, sage ich, es sei denn in der höchsten Not, sondern verstecken, seinem Zugriff entzogen, außer er trüge den endgültigen Sieg davon, und was dann geschähe, kümmerte uns nicht mehr, weil wir tot wären.«
»Ihr denkt, Herr, wie eh und je nur an Gondor«, sagte Gandalf. »Indes gibt es noch andere Menschen und anderes Leben und zukünftige Zeiten. Und was mich betrifft, so dauern mich selbst seine Sklaven.«
»Und woher sollen andere Menschen Hilfe erhalten, wenn Gondor fällt?«, antwortete Denethor. »Wenn ich dieses Ding jetzt in den tiefen Gewölben dieser Veste hätte, dann würden wir nicht vor Angst zittern unter dieserDüsternis und das Schlimmste befürchten, und unsere Pläne würden nicht gestört. Wenn Ihr mir nicht zutraut, die Prüfung zu bestehen, dann kennt Ihr mich noch nicht.«
»Trotzdem traue ich Euch nicht«, sagte Gandalf. »Hätte ich es getan, dann hätte ich dieses Ding hierherschicken und in Eure Obhut geben können und hätte mir und anderen viel Pein erspart. Und da ich Euch nun reden höre, traue ich Euch noch weniger, nicht mehr als Boromir. Nein, zügelt Euren Zorn! Ich traue mir selbst nicht in dieser Sache, und ich habe das Ding zurückgewiesen, als man es mir sogar freiwillig geben wollte. Ihr seid stark und vermögt Euch immer noch bei manchen Fragen zu beherrschen, Denethor; doch hättet Ihr dieses Ding erhalten, es hätte Euch überwältigt. Wenn es tief verborgen wäre unter dem Fuß des Mindolluin, würde es dennoch Euren Sinn vergiften, wenn die Dunkelheit zunimmt und die noch schlimmeren Dinge folgen, die bald über uns kommen werden.«
Einen Augenblick lang funkelten Denethors Augen wieder, als er Gandalf ansah, und Pippin spürte wiederum die Spannung zwischen Denethors und Gandalfs Willen; doch nun schien es fast, als wären ihre Blicke Schwerter von einem Auge zum anderen, die aufflammten, während sie fochten. Pippin zitterte, denn er fürchtete einen furchtbaren Hieb. Aber plötzlich entspannte sich Denethor und wurde ruhig. Er zuckte die Schultern.
»Wenn ich hätte! Wenn Ihr hättet!«, sagte er. »Solche Wenn und Aber sind eitel. Das Ding ist in den Schatten gegangen, und nur die Zeit wird erweisen, welches
Weitere Kostenlose Bücher