Der Herr der Ringe
wenn sie kommen, wird es uns nichts nützen. Das neue Heer, von dem wir gehört haben, ist zuerst gekommen, von jenseits des Flusses, über Andros, wie es heißt. Es sind starke Kräfte: Scharen von Orks des Auges und zahllose Verbände von Menschen einer neuen Art, denen wir bisher nicht begegnet sind. Nicht groß, aber stämmig und zäh, bärtig wie Zwerge und große Äxte schwingend. Aus irgendeinem wilden Land im fernen Osten kommen sie, nehmen wir an. Sie haben die Nordstraße besetzt; und viele sind nach Anórien weitergezogen. Die Rohirrim können nicht kommen.«
Das Tor wurde geschlossen. Die ganze Nacht hörten die Wächter auf den Mauern den Lärm der Feinde, die draußen herumstreiften, Feld und Baum verbrannten und auf jeden Menschen einhieben, den sie unterwegs fanden, lebendig oder tot. Wie viele schon über den Fluss gesetzt hatten, ließ sich in der Dunkelheit nicht erraten, aber als sich der Morgen oder sein düstererSchatten über die Ebene stahl, sah man, dass die nächtliche Angst sie kaum überschätzt hatte. Die Ebene war dunkel von marschierenden Scharen, und so weit die Augen in der Düsternis blicken konnten, schossen rings um die belagerte Stadt große Zeltlager wie Schimmelpilze aus dem Boden, schwarz oder dunkelrot.
Geschäftig wie Ameisen und eilig gruben die Orks, sie gruben Reihen tiefer Gräben in einem riesigen Ring, genau außer Bogenschussweite von den Mauern; und als die Gräben angelegt waren, wurde jeder mit Feuer gefüllt, obwohl niemand sehen konnte, wie es angezündet oder in Gang gehalten wurde, durch Geschick oder Teufelei. Den ganzen Tag ging die Arbeit voran, während die Männer von Minas Tirith zuschauten und sie nicht zu hindern vermochten. Und als alle Grabenstücke fertig waren, sahen sie große Wagen heranfahren; und bald stellten immer neue Scharen des Feindes, jede im Schutze eines Grabens, große Wurfmaschinen für Geschosse auf. Auf den Mauern der Stadt gab es keine, die eine solche Reichweite hatten und den Aufbau der Maschinen verhindern konnten.
Zuerst lachten die Leute und fürchteten diese Geräte nicht sehr. Denn der Hauptwall der Stadt war sehr hoch und erstaunlich dick, und er war erbaut worden, ehe Númenors Macht und Baukunst in der Verbannung dahinschwanden; und seine Außenseite war wie die des Turms von Orthanc, hart und dunkel und glatt, uneinnehmbar durch Stahl oder Feuer, unzerstörbar, es sei denn durch ein Erdbeben, das den Boden aufrisse, auf dem er stand.
»Nein«, sagten sie, »nicht einmal, wenn der Namenlose selbst käme, könnte er hier eindringen, solange wir noch am Leben sind.« Doch einige antworteten: »Solange wir noch am Leben sind? Wie lange? Er hat eine Waffe, die viele Festungen niedergeworfen hat, seit die Welt begann. Hunger. Die Straßen sind abgeschnitten. Rohan wird nicht kommen.«
Doch die Wurfmaschinen gaben auf die unbezwingbare Mauer keinen Schuss nutzlos ab. Es war kein Straßenräuber oder Orkführer, der den Angriff gegen den größten Feind des Herrn von Mordor befahl. Die Macht und der Geist des Bösen leiteten ihn. Kaum waren die großen Wurfmaschinen aufgestellt, da begannen sie, begleitet von schrillen Schreien und dem Knirschen von Seilen und Winden, Geschosse so unwahrscheinlich hoch zu schleudern, dass sie über die Festungsmauer hinwegflogen und dumpf im ersten Ring der Stadt aufschlugen; und durch irgendeine geheime Zauberkunst gingen viele von ihnen in Flammen auf, als sie herabstürzten.
Bald bestand hinter der Mauer große Feuergefahr, und alle, die entbehrt werden konnten, waren damit beschäftigt, die Brände zu löschen, die an vielen Stellen ausbrachen. Dann prasselte zwischen den großen Geschossen ein anderer Hagel herab, weniger zerstörerisch, aber grauenhafter. Überall auf den Straßen und den Wegen hinter dem Tor fiel dieser Hagel, kleine, runde Kugeln, die nicht brannten. Aber wenn die Leute hinliefen, um zu sehen, was es sein könnte, dann schrien sie laut oder weinten. Denn der Feind schleuderte in die Stadt all die Köpfe derjenigen, die in Osgiliath oder auf dem Rammas oder auf den Feldern gefallen waren. Schaurig waren sie anzusehen; denn obwohl sie zermalmt und formlos waren, konnte man dennoch die Gesichtszüge von vielen erkennen, und es schien, dass sie unter Schmerzen gestorben waren; und alle waren gebrandmarkt mit dem schändlichen Zeichen des Lidlosen Auges. Doch obwohl sie verunstaltet und entehrt waren, geschah es oft, dass ein Mann das Gesicht von jemandem wiedersah, den
Weitere Kostenlose Bücher