Der Herzog Von Köln
eingelassen waren. Sie mussten erst einige Leichen zur Seite ziehen, ehe sie an die Messingringe herankonnten, um die Türen zu heben, hinter denen eine Steinrampe in die düstere Tiefe führte.
Von drinnen stieg ein warmer Geruch, auf, der Falkenmond gleichzeitig vertraut und doch nicht vertraut schien. Er zögerte am Kopfende der Rampe; denn er war sich sicher, dass der Geruch Gefahr bedeutete.
»Habt keine Angst«, sagte der Ritter mit fester Stimme. »Schreitet nur hinab, dort unten findet Ihr die Möglichkeit, von hier zu entkommen.«
Langsam stieg Falkenmond in die Tiefe. Die anderen folgten ihm zögernd.
Das Licht, das nur schwach von oben herunterdrang, zeigte ihnen einen langen Raum, an dessen Ende etwas stand, auf das Falkenmond sich keinen Reim machen konnte. Er wollte darauf zugehen, doch der Ritter hielt ihn zurück. »Nicht jetzt. Erst die Tiere. Sie sind in ihren Boxen.«
Da erkannte Falkenmond, dass der lange Raum eine Art Stall mit geschlossenen Boxen an jeder Seite war. Von einigen davon drang Scharren und Knurren, und plötzlich erzitterte eine Tür, als sich offenbar von der anderen Seite etwas dagegenwarf.
»Das sind gewiss keine Pferde«, murmelte Oladahn. »Auch keine Rinder. Wenn Ihr mich fragt, Herzog Dorian, ich würde sagen, es riecht nach Katzen.«
Falkenmond nickte und befingerte den Schwertgriff. »Raubkatzen – ja, so riecht es. Aber wie können Katzen uns bei der Flucht helfen?«
D’Averc hatte eine Fackel von der Wand genommen und sie angezündet. In ihrem Schein sah Falkenmond, dass das, was am Ende des Ganges stand, eine Art Streitwagen war, der ihnen bequem Platz bieten würde. Die Doppeldeichsel wies Halterungen für vier Zugtiere auf.
»Öffnet die Boxen«, forderte der Ritter Falkenmond auf, »und spannt die Katzen ein.«
Falkenmond wirbelte zu ihm herum. »Katzen an den Wagen spannen? Das ist ein verrückter Einfall, der zu dem Wahnsinnigen Gott passt – wir aber sind vernünftige Sterbliche, Ritter. Außerdem hört es sich den Geräuschen nach an, als handle es sich um Raubkatzen. Wenn wir die Boxen öffnen, fallen sie möglicherweise über uns her.«
Wie zur Bestätigung erscholl ein dröhnendes Brüllen aus einer der Boxen, und die anderen Bestien stimmten ein, bis das Gebrüll im ganzen Stall widerhallte und nicht mehr zu übertönen war.
Als sich der Lärm etwas gelegt hatte, zuckte Falkenmond mit den Schultern und ging auf die Rampe zu. »Wir werden schon irgendwo Pferde finden und mit ihnen weiterziehen.«
»Habt Ihr immer noch nicht gelernt, meinem Rat zu vertrauen?« fragte der Ritter in Schwarz und Gold. »Sprach ich nicht die Wahrheit über das Rote Amulett und alles andere?«
»Diese Wahrheit habe ich noch nicht gänzlich ergründet«, sagte Falkenmond.
»Diese wahnsinnigen Frauen gehorchten der Macht des Amuletts, nicht wahr?«
»Das taten sie«, stimmte Falkenmond zu.
»Die Bestien des Wahnsinnigen Gottes sind auch darauf abgerichtet, dem Herrn des Roten Amuletts zu gehorchen. Was nutzte es mir, wenn ich Euch anlöge, Falkenmond?«
Falkenmond zuckte die Schultern. »Das Misstrauen ist mir zur zweiten Natur geworden, seit ich meine Erfahrungen mit dem Dunklen Imperium machte. Ich weiß nicht, ob Ihr etwas davon hättet oder nicht. Aber …« Er schritt auf die nächste Box zu und legte die Hand auf den hölzernen Riegel, »Ich bin des Hin – und Hergeredes müde und will sehen, ob ich Euch trauen kann …«
Er zog den Riegel zurück, und die Tür der Box wurde von innen durch eine riesige Pranke aufgestoßen. Ein Kopf schob sich heraus, größer als der eines Stiers, wilder als der eines Tigers, ein zähnefletschender Katzenkopf mit schrägen, gelben Augen und langen, elfenbeinfarbigen Zähnen. Als das Tier auf weichen Ballen heraustappte, sahen sie, dass sein Rücken mit einer Reihe etwa ein Fuß hoher in Stacheln auslaufender Hörner der gleichen Farbe und desselben Aussehens wie die Reißzähne bewachsen war, die bis zum Schwanz führten, der -unähnlich dem einer Katze – ringsum Widerhaken aufwies.
»Eine zum Leben erwachte Legende«, stieß d’Averc, für den Moment weniger gefasst als sonst, hervor. »Einer der mutierten Kriegsjaguare aus Asiakommunista. Ich sah sie in einem uralten Buch abgebildet, und der Text besagte, wenn es sie überhaupt gegeben habe, seien sie vor etwa tausend Jahren einem verrückten biologischen Experiment entsprungen und nicht fähig gewesen, sich fortzupflanzen …«
»Das sind sie auch nicht«, warf der
Weitere Kostenlose Bücher