Der Implex
tiefste Sinn der wechselseitigen Durchdringung unterschiedlicher Emanzipationsbestrebungen von Naturwüchsigem, also gesellschaftlich Ungeplantem, das in den vornehmsten, wahrsten und tiefsten Sätzen derjenigen Menschen steckt, die den Fortschritt zur Freiheit wollen.
Daß also beispielsweise Lenin keinen frommen Sonntagsspruch klopft, wenn er die ökonomische Abhängigkeit der im Kapitalismus Besitzlosen und die biologisch gerechtfertigte, in interpenetrativer Verflechtung mit wiederum ebenfalls ökonomischen Strukturen und Prozessen instituierte und aufrechterhaltene »Haussklaverei« der Frauen in der Parole zusammendenkt: »Das Proletariat kann sich nicht endgültig befreien, ohne für die völlige Befreiung der Frauen zu kämpfen«, 25 wird nur verkennen, wer die wechselseitige logische Bedingtheit der Totalität wie der in jedem einzelnen historisch-politischen Fall durch sie vermittelten und sie vermittelnden Partikularität nicht sieht. Wer es mit Leuten zu tun hat, die aus dem Sein ein Sollen folgern, wird sich dazu bequemen müssen, das eigene Wollen als ein Sollen aufzufassen, unter dessen Bestimmung das Sein gesetzt werden muß. Wer die Welt nicht richtig findet, wie sie ist, wird sie sich mit keiner Analyse besserdenken können; seit den Thesen über Feuerbach ist bekannt, was das bedeutet.
III.
Pulsare, Entgeltgefälle, Müllweiblein
Die Übel, die Paine in seinem angelegentlichen Brief ins Visier genommen hat, sind rund zweihundert Jahre später nicht einmal in dem Land beseitigt, das der Verfasser dieses Briefes miterfunden hat. Bei einem Besuch in den Vereinigten Staaten hatten wir neulich Gelegenheit, etwa zwei Dutzend naturwissenschaftlich interessierte, geisteswissenschaftlich ausgebildete junge Leute beiderlei Geschlechts im Vorübergehen am Rande einer Konferenz, die der Vermittlung von astrophysikalischem Wissen gewidmet war, in ein kleines Experiment zu zerren: Nenne eine Person der englischsprechenden Welt, die für die Astrophysik im zwanzigsten Jahrhundert von großer Bedeutung war.
Der Name, der am häufigsten genannt wurde, lautete »Carl Sagan«: Mann, Schriftsteller, Fernsehpersönlichkeit, Pulitzerpreisträger.
Ein Name, der kein einziges Mal genannt wurde, lautete »Jocelyn Bell«: Frau, Astrophysikerin, Entdeckerin der radiopulsierenden Neutronensterne (»Pulsare«), die den Nobelpreis für diese Entdeckung im Gegensatz zum formellen Chef des Projekts, bei dem sie beschäftigt war, Anthony Hewish, nicht erhielt. Mit der fürs Überleben des feinen Unterschiedes zwischen der öffentlichen Anerkennungsdomäne und der privaten Empfindungsdomäne unersetzlichen Diplomatie, die sich Frauen in den paar tausend Jahren seit Verlöschen der mutmaßlich einstmals vorhandenen mutterrechtlichen Gesellschaften haben angewöhnen dürfen, erklärte Bell selbst, die sich aufgrund ihres Mißgeschicks in den siebziger Jahren im Mittelpunkt einer heftigen Kontroverse um derlei Unrecht wiederfand, die Preisvergabehexis für »fair«, schließlich sei es ja der Projektleiter, der den Ärger abbekomme, wenn ein Forschungsunternehmen keine Früchte trägt, also solle er auch den Ruhm ernten, wenn doch einmal etwas dabei herauskommt. Die Analogie zur Arbeitnehmer-Arbeitgeberlogik der Mehrwertaneignung durch »Risikoträger« hätte Lenin zum grimmigen Lachen gereizt. Versuche neuerer, feministische credentials beanspruchender Wissenssoziologinnen und -soziologen, die Naturwissenschaften insgesamt zu einer phallogozentrischen Männerverschwörung zu erklären, in der Frauen schon deshalb nichts zu suchen hätten, weil die männliche Rationalität ihnen auch dann, wenn diese Frauen deren Instrumentarium zu beherrschen und zur Gewinnung von Erkenntnissen zu gebrauchen meinen, Gewalt antue, sind ärgerliche Übertreibungen der in vergleichbaren Konstellationen immer wieder, manchmal sogar mit unverächtlichen Etappenerfolgen, angewandten Strategie »aus der Not eine Tugend machen«, ontologisiert man aber ein menschliches Vermögen wie das der wissenschaftlichen Verknüpfung von Beobachtung und logischer Folgerung zum Attribut derjenigen sozialen Formationen (Klassen, Rassen, Geschlechter), die daraus qua exklusiver Zugangsberechtigung für ihresgleichen Herrschaftswissen gemacht haben, spielt man erstens das Spiel, bei dem die Benachteiligten verlieren sollen, im Gegensatz zur rebellischen Selbststilisierung einfach schafsbrav mit und verhöhnt zweitens Leute wie Bell, denen in diesem Fall im Grunde
Weitere Kostenlose Bücher