Der kleine Luegendetektor
Zeigen Menschen dieses Verhalten wiederholt, versuchen sie, sich zu beruhigen, weil sie unter Stress stehen oder aus irgendeinem Grund nervös sind. Bedenken Sie jedoch, dass wie bei allen anderen wiederkehrenden Verhaltensweisen gilt: Wenn die Person permanent davon Gebrauch macht, schenken Sie ihr keine Beachtung, es sei denn, sie hört plötzlich damit auf.
85. Mundwinkel spannt sich an oder zieht aufwärts  â Selbst wenn dieses Verhalten nur ansatzweise zu sehen ist, zeigt es, dass die Person unter Stress steht oder besorgt ist. Es handelt sich dabei um eine sogenannte » Mikrogeste« (vgl. Paul Ekman), die zuverlässig unterdrückte Gefühle offenbart, vor allem negative Emotionen.
86. Mit der Zunge über die Oberlippe fahren â Einige Menschen bringen ihre positiven Gefühle zum Ausdruck, indem sie an ihrer Oberlippe lecken (die Zunge fährt nur über die Oberlippe). Weil die Zunge aufwärts strebt und somit der Schwerkraft entgegenwirkt, steht dieses Verhalten höchstwahrscheinlich mit positiven Gefühlen in Verbindung. Es unterscheidet sich vom normalen Lippenlecken, das an der Unterlippe ausgeführt wird und das eher der Stressbewältigung dient. Wie immer bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel: Manche Menschen versuchen auch, mit dem Lecken der Oberlippe Stress abzubauen; halten Sie also nach weiteren Verhaltensweisen Ausschau, die Ihre Annahme bestätigen.
87. Durch die Mundwinkel Luft einziehen â Bei diesem Verhalten öffnet man die Mundwinkel leicht und atmet die Luft schnell ein, wodurch ein hörbares Sauggeräusch entsteht. Dieses Verhalten wird sowohl visuell als auch auditiv wahrgenommen und ist extrem zuverlässig. Mit groÃer Wahrscheinlichkeit deutet es auf Angst, Sorge oder Nervosität hin. Wenn jemand dieses Verhalten zeigt, kann man förmlich hören, was er gerade denkt: »Autsch, das tut weh.« Die Tatsache, dass der GroÃteil des Mundes geschlossen bleibt und die Bewegung der Lippen eingeschränkt ist, ist ein klarer Ausdruck für Stress.
88. Tonlage â Wenn wir nervös sind, neigen wir dazu, in einer höheren Tonlage zu sprechen. Achten Sie also in Gesprächssituationen darauf, ob die Stimme der befragten Person höher oder brüchig wird, wenn sie unter Stress steht. Es handelt sich dabei um ein Zeichen von Unsicherheit, Stress oder Sorge, das auf eine Anspannung der Stimmbänder zurückzuführen ist. Bedenken Sie jedoch, dass die Umgebung, in der das Gespräch stattfindet (bzw. das Gespräch selbst) auch bei Unschuldigen Stress verursachen kann, deshalb ist der Tonfall allein noch kein zuverlässiges Indiz für eine Täuschungsabsicht, sondern lediglich ein Hinweis, dass die Person unter Stress steht. Allerdings wurde folgendes Phänomen bereits durch Studien bestätigt: Wenn man Lügnern und ehrlichen Menschen lediglich zuhört, also keine optischen Hinweise erhält, fallen Lügner allein durch die Spannung in der Stimme auf. Es liegt an Ihnen herauszufinden, was diese Unruhe verursacht.
Wangen und Kiefer
89. Schadenfreude â Einen höhnisch-triumphalen Blick sieht man vor allem bei Leuten, die mit etwas davongekommen oder siegreich aus einem Wortgefecht hervorgegangen sind. In vielerlei Hinsicht ähnelt er der Verachtung. Andererseits sieht man Schadenfreude aber auch bei ehrlichen Menschen, die einem Fragesteller schlagfertig begegnet sind oder ihm verbal eins ausgewischt haben.
90. Plötzliche Gesichtszuckungen â Plötzliche Gesichtszuckungen können überall auftreten (Wange, Mundwinkel, Augen usw.) und im Einzelfall sehr unterschiedlich sein. Wenn Sie plötzlich ein nervöses Zucken sehen, wird dies normalerweise durch Anspannung oder Nervosität verursacht â wahrscheinlich steht die Person unter Stress, oder sie ist nervös, und ihr Gesicht zeigt ganz genau an, wie sie sich fühlt.
91. Zunge in der Wange â Die Zunge fest gegen die Wange zu drücken und dort zu halten, dient dem Abbau von innerer Anspannung. Man sieht dieses Verhalten meist bei Personen, die sich Sorgen oder Gedanken machen.
92. Sprachliche Fehlleistung â Es wäre unverantwortlich, an dieser Stelle die Freudâschen Versprecher nicht zu erwähnen. Auch wenn es sich hierbei um verbale â und nicht um nonverbale â Zeichen handelt, gibt es Situationen, in denen Menschen versehentlich die Wahrheit sagen, obwohl sie
Weitere Kostenlose Bücher